Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobertWi

  1. Das ist das, was wir mit dem Grundlagenwissen meinen: Wenn Du einmal eine Wiederherstellung eines DC mit installiertem Exchange hinter Dir hast, weißt Du, warum Microsoft dringend rät, keinen Exchange auf dem DC zu installieren.

     

    Was zum Beispiel bei Dir interessant sein könnte: Du brauchst eh Windows Enterprise. Damit kannst Du aber auch vier virtuelle Maschine bauen. Also Windows Enterprise auf die Kisten, DC und Exchange innen virtuell. Braucht eventuell mehr Hardware (und ist bei reinen VM-DC eigentlich noch nicht supported, macht aber weniger Probleme als das Kombi-Gerät), gibt aber eine saubere Rollen-Trennung.

     

    Wie gesagt: Das muss man aber vor Ort klären, das übersteigt ein Forum.

  2. Es gibt keine "DC Backup". DC sind ein Multi-Master-Konzept, aber ok, ich verstehe, was Du meinst.

     

    Aber ich kann Norbert nur zustimmen. Dir fehlt Grundlagenwissen, dass für den Betrieb absolut notwendig ist. Sonst fährst Du später gegen die Wand und weißt nicht mal, warum. Du solltest Dir mal einen Fachmann ins Haus holen, der Deine Umgebung analysiert und mit Dir zusammen dann ein gutes Konzept baut.

  3. Moin,

     

    also nur aus Backup-Gründen wären mir zwei Windows Enterprise Lizenzen zu teuer, aber theoretisch ist das Konzept von Exchange am Ende (da gehört aber ein wenig mehr dazu, also nur zwei Kisten mit DAG) auf eine backuplose Infrastruktur ausgelegt.


    Den letzten Satz verstehe ich nicht, Exchange ist doch schon auf dem DC?

  4. Fehlermeldungen beim Booten kann man i.d.R. ignorieren. Exchange ist massiv abhängig von anderen Diensten und wenn die noch nicht online sind, gibt es erst mal Fehler.

     

    Das spielt sich nach wenigen Minuten aber von alleine ein. Nur, wenn der Fehler nach einer Zeit nicht verschwinden (5 bis 10 Minuten, je nach Anzahl der Server und Aufbau des Netzwerkes), muss man sich drum kümmern.

     

    Wenn ich hier meine vier Exchange-Server boote, habe ich problemlos 30 bis 40 "Fehler" pro Gerät. Keine davon kommt zweimal und ist daher unkritisch.

  5. Korrekt. Im Badmail-Ordner landeten früher mal Unzustellbarkeitsnachrichten, die selbst nicht zustellbar waren.

     

    Siehe auch:

    Im http://www.msxfaq.net/admin/badmail.htm

     

    Eigentlich sollten seit Ex 2003 SP 1 dort gar keine Mails mehr drin liegen.

    http://blogs.technet.com/b/evand/archive/2004/06/18/159573.aspx

     

    Es gibt wohl nur ein paar wenige Ausnahmen, die passen aber nicht zum Problem:

    http://social.technet.microsoft.com/forums/en-US/exchangesvrgeneral/thread/565c6759-4058-41ad-98fc-aeee6cd71ae6

     

    Ist da zufällig ein POP-Connector im Einsatz?

×
×
  • Neu erstellen...