Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobertWi

  1. Moin,

     

    IMHO gibt es zu Exchange nicht wirklich eine Alternative, die die gleiche Funktionen und Integration in Netzwerk (AD, Outlook) bietet.

     

    Bei Deinen Programmen oben wirfst Du einfache Groupware (OpenXchange) und reine Mail-Anzeigeprogramme in einen Topf (Horde, braucht einen Mailserver im Hintergrund)

     

    Im Endeffekt entscheidet hier die Anforderung des Kunden. Was nützt es, wenn er mit OSS Lizenzkosten spart, Du dafür aber 3x so viel Zeit verbrauchst?

     

    Die "einfachste" Anbindung, die ohne Konnektor auskommt, ist IMAP. Mit hMailServer bekommt man einen Mail-Server, die IMAP kann, kostenlos.

     

    Für ehemalige SBS-Kunden finde ich Cloud-Lösungen auf jeden Fall interessant. Wenn Datenschutz kein KO-Kriterium ist, dann Microsoft, sonst gibt es auch ein paar deutsche Anbieter.

  2. Moin,

     

    ich denke, Du würfest hier zwei Dinge durcheinander, die zwar miteinander zu tun haben, aber nur nach einander:

     

    Hochverfügbarket und Desaster Recovery.

     

    Eine DAG ersetzt erstmal KEIN Recovery. Ein ein User eine wichtige Mail löscht, ist sie auf beiden Knoten weg. DAG ist primär ein Mittel der HA, das erst in Kombination mit anderen Dingen (Lagged Copy, Single Item Recovery, Archive) zu einem Backup-Ersatz werden kann.

     

    Wenn Du eine zweite Hardware zur Verfügung hast, kannst Du auch mit "Recoverserver" arbeiten. Vorteil: Geht sehr schnell und übernimmt 99% der Einstellungen und braucht als Cold-Standby-Server keine eigene Lizenz. Nachteil: Eine Hardware steht ungenutzt rum -> Kapitalbindung.

     

    Wichtig ist also die Frage: Wieviel Geld steht zur Verfügung und wie schnell sollen die Leute wieder arbeiten können.

  3. Das Ergebnis wird IMHO wirklich nur in der Ereignisanzeige auftauchen.

     

    Datenbankpfad verschieben ist auch offline, d.h. empfielt MSFT mittlerweile grundsätzlich, eine neue DB anzulegen und die User zu verschieben.

     

    Außerdem ist das Verschieben nur ein "xcopy", d.h. es wird die Datei mit Windows-Mitteln 1:1 kopiert, OHNE dass der Inhalt geprüft wird.

  4. 24x7 ist keine Defragmentierung, nur eine Checksum Ermittlung über die Datenbank. Die Online-Defragmentierung läuft weiterhin einmal am Tag und korrigiert keine Fehler.

     

    Ja, Offlinedefrag wäre für White Space aufräumen wichtig. Aber wenn Du schon Platzprobleme mit einer neuen Datenbank bekommst, wirst Du auch nicht Defragmentieren können. Hierbei wird eine Kopie der Datenbank angelegt, so dass Du 110% freien Speicherplatz brauchst (wobei der allerdings auch auf einer anderen temp. Platte sein könnte).

     

    Ich persönlich würde auch lieber einen Move machen, weil das die User am wenigsten oder gar nicht mitbekommen.

  5. Wenn Dein Provider Spamfilter, brauchst Du da nach gar keinen mehr. Ablehnen kannst Du eh nicht, und ob Du die wenigen false-negative in eine Quarantäne packst, die niemand anschaut oder zustellst, spielt keine Rolle.

     

    Wie gesagt: Spamfilter funktioniert nur korrekt an der ersten Stelle und das ist Dein Provider.

×
×
  • Neu erstellen...