Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobertWi

  1. Moin,

     

    Nur leider ist die Konfiguration viel aufwendiger, aber das ist  bei neuen Produkten immer so.

     

    ehrlich gesagt: Die Konfiguration ist genau die gleiche, wie bei Ex 2007 und Ex 2010. Nur haben die Leute sie damals halbherzig gemacht und festgestellt: Outlook geht nicht richtig. Und dann musste die Konfig aufwendig korrigiert werden. Jetzt muss sie von Anfang an richtig gemacht werden, sonst geht Outlook gar nicht erst. Am Ende kommt aber das gleiche heraus.

     

    Habt ihr ein System laufen mit Windows Xp Clients?

     

    Nein, leider nicht mehr. XP spielt bei mir und meinen Kunden schon lange keine Rolle mehr - und Ex 2013 spielt noch keine. :)

  2. Es wird doch offiziell schon verkauft, steckt vielleicht noch in den Kinderschuhen, das denke ich auch. Aber das es noch nicht fertig ist....hast du da eine Quelle für?

     

    Dutzende, nur stehe ich für die meisten leider unter "NDA". Die Tatsache, dass es bisher immer noch nciht in Kombination mit Ex2010 und Ex2007 installiert werden kann, spricht Bände.

     

    Zusammengefasst:

     - viele Bugs und "komische" Konfigurationen (Dinge, die vorher problemlos liefen, nichts neues!)

     - viele fehlende Features im EAC (z.B. fehlen die PowerShell-Befehle, keine Kontextmenüs), die die Bedienung deutlich erschweren

     - keine Unterstützung von Dritt-Anbieter (u.a. wegen Änderung RPC), kein Backup, kein Blackberry, kein Virenscanner

     - zukünftige sehr aufwendige Update-Strategie

     

    Hier ein wenig zum Lesen:

    http://theessentialexchange.com/blogs/michael/archive/2013/01/06/exchange-server-2013-gotchas.aspx

    http://windowsitpro.com/blog/exchange-2013-has-image-problem

    http://thoughtsofanidlemind.wordpress.com/2013/02/08/exchange-cumulative-update/

     

    Wenn man hinter die Kulissen schaut (MVPs bekommen einen kleinen Einblick): Ex 2013 kam ungefähr 6 bis 12 Monate zu früh raus. Es musste raus, weil Wave 15 (Office 2013, Windows 8, usw.) Ende 20102 veröffentlicht werden sollte. Es es ist nicht rausgekommen, weil es "fertig" war.

     

    Kleines Beispiel: CU1 sollte im ersten Quartal kommen (BTW: Das hat Status eines Servicepacks!!). Q1 ist fast zu ende. Was glaubst Du, warum es noch nicht erschienen ist? ;)

  3. Moin,

     

    wenn Exchange ausgefallen ist, können so oder so keine Mails empfangen werden. Und da sendende Server eine Warteschlange haben, halten die Mails mehrere Stunden vor.

     

    POP3-Abholen hat nur Probleme und ist extrem unpraktisch. Nimm den aktuellen Fall, der ohne POP-Abholen deutlich einfacher zu lösen wäre.

     

    Und für "Spam senden" noch ein Tipp: Firewall dichtmachen, so dass nur der Exchange Mails nach draußen senden kann (und am besten so, dass er nur zum Provider schicken kann).

  4. Moin,

     

    Exchange 2013 ist noch nicht "fertig", also kein Produkt, dass man wirklich produktiv bei Kunden einsetzen sollte (zumindest nicht, wenn man nicht eine hohe Leidenfähigkeit hat).

     

    Bbei den xp Clients hatten wir keine Chance, wir haben schliesslich das öffentliche zert eingespielt und alle Virtuellen Verzeichnisse angepasst.

     

    Self-Signed Zertifikate sind grundsätzlich in jedem Windows für den Betrieb von Exchange unsupported - auch wenn SBS hier was grundlegend anderes (=falsches) macht. Sie können funktionieren und tun dies auch meistens, müssen aber nicht.

     

    Exchange 2013 verwendet auch im Lan Outlook Anyware das ist ja schrecklich......

     

    Nein, DAS ist das einzige wirklich richtig gute an Exchange 2013. Allerdings auch nur für Outlook, weil es dort die Konfig erleichtert. Für Dritt-Anbieter ist das schon wieder nicht so gut gewesen.

     

    - kann man Exchange überreden wieder über mapi zu kommunizieren?

     

    Gibt es nicht. RPC/HTTPS ist die einzige Möglichkeit, mit der sich Outlook verbinden kann.

     

    - wie macht man es mit Single Name Zerts ?

     

    Schaust Du hier: http://www.server-talk.eu/2008/11/09/how-to-exchange-server-2007-web-services-mit-einem-single-name-certificate/

     

    Immer noch gültig, aber nur sinnvoll, wenn man keine EAS-Geräte einsetzt. Die meisten können SRV nicht und müssen dann von Hand konfiguriert werden.

  5. Moin,

     

    ganz ehrlich: Dir fehlt so viel Grundlagenwissen, dass ich nicht glaube, dass es für so eine Frage eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt und sie Dir wirklich helfen muss.

     

    Du musst Deine externe IP-Adresse im externen DNS zusammen mit einem MX-Eintrag anlegen.

    http://www.msxfaq.net/internet/smtpmx.htm

     

    Allerdings musst Du bei Exchange auch diverse Dinge konfigurieren (Connectoren, Akzeptierte Domänen, Adressrichtlinien und E-Mail-Adressen, eventuell auch Anti-Spam und Anti-Mailware). Und dann hast Du nur Mails rein/raus. Wenn Clients an die Mails sollen, brauchst Du noch Zertifikate, musst das OAB konfigurieren, verschiedene URLs, usw. Exchange ist kein einfaches Produkt. ;)

  6. Und das Exchange das Kaufargument war, kann ich bei meinen Kunden nicht nachvollziehen. Das Kaufargument war einzig und alleine der Preis. Wenn die (meist danach) bei Problemen mich geholt haben und dann erst mal sahen, wie komplex Exchange ist, habe eigentlich alle gesagt: Wenn ich das vorher gewusst hätte.

     

    Ich weiß, das ist nicht populär, aber aus Exchange-Sicht bin ich froh darüber, dass es keinen SBS mehr gibt und sich die Kunden nun wieder ein wenig mehr Gedanken machen, was sie sich da eigentlich ins Haus holen. ;) 

  7. Aber nur, solange man kein Active Sync mit Autodiscover machen will - die meisten EAS-Clients können keinen SRV-Eintrag bei Autodiscover. Nicht umsonst habe ich oben geschrieben "musst Dir gescheite Gedanken um ein komplettes Konzept der verwendeten Namen und Zertifikatstypen machen. Aber das Thema ist zu komplex für ein Forum, weil man einige Hintergrund-Infos zur Netzwerkumgebung braucht."

     

    Ansonsten ist das SRV-Thema "alt" und funktioniert schon seit Exchange 2007/Outlook 2007 so.

  8. Moin,

     

    ich habe mit Ressourcen-Postfächern schon einige Dinge durch: Zusammengefasst funktionieren dedizierte Berechtigungen dort nicht so, wie bei "normalen" Postfächern, Es gibt auch einige Postings mit dem gleichen Ergebnis im Forum. Ich vermute, dass das an der besonderen Behandlung der Delegierten liegt, die Zugriffsberechtigungen haben, ohne in der ACL eingetragen zu sein.

     

    Noch dazu kommt, dass sich verschiedene Outlook-Versionen anders verhalten haben. Ich wäre an Deiner Stelle also nicht so überrascht, wenn Du es nicht sauber funktionierend hinbekommst.

×
×
  • Neu erstellen...