Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobertWi

  1. Moin,

     

    wie gesagt: RAM Auslastung von fast 100% ist ok. Exchange gibt den Speicher bei Bedarf aber wieder frei.

     

    Wie ist denn dabei die Auslastung der Auslagerungsdatei? Das ist immer ein guter Indikator für Leistungsprobleme. Ich habe hier einen Ex 2010, der belegt von 44 GB gut 90%. Stand der Auslagerungsdatei: 0%.

     

    Die Auslagerungsdatei beobachtet man am besten mit Perfmon (Leistungsüberwachung).

     

    16 GB sind eigentlich für einen SBS ausreichend. Läuft da eventuell noch viel mehr "zusätzliches" drauf? Noch so ein kleines ERP, CRM, MySQL, o.ä.?

  2. Moin,

     

    die store.exe ist darauf programmiert, den verfügbaren Speicher zu nutzen. Eine künstliche Begrenzung mag die gar nicht.

     

    Wenn die store.exe auf Deinem SBS allen Speicher nimmt UND danach die Performance in die Knie geht, dann gibt es nur eine sinnvolle Lösung: Mehr RAM einbauen.

     

    Alles anderes ist Bastelkram und verschiebt das Problem nur von rechts (Server) nach links (Exchange).

  3. Moin,

     

    korrekt: Statische Ports haben den Nachteil, dass theoretisch weniger Verbindungen möglich sind. Aber das ist in der Praxis nicht mehr so wichtig.

     

    Bei Exchange sollten die internen URLs für EWS und OAB (und dann auch für OWA/EXP) alle auf den gleich Wert gesetzt werden. Der Name, der hier für HTTPS verwendet wird, muss dann natürlich auch im SSL-Zertifikat auftauchen. Die Autodiscover-URL können angepasst werden, müssen aber nicht unbedingt (ist aber sinnvoll, wegen des Zertifikats).

     

    Außerdem muss das CAS-Array auf den RPC-Namen eingestellt werden.

     

    Für alles sind natürlich noch DNS-Einträge erforderlich.

     

    Und solltest Du bisher ohne CAS-Array gearbeitet haben, darfst Du danach noch die Outlook-Clients neu konfigurieren und dort den CAS-Array-Namen eintragen. Die bekommen die Änderung nicht alleine mit.

  4. Wir haben Dir schon eingangs erklärt, dass normalweise der UPN NICHT der E-Mail-Adresse entspricht und das das keine Einstellung von Exchange, sondern eine im AD mit weitreichenden Auswirkungen ist.

     

    Ich würde vor einer Änderung des AD den Hersteller kontaktieren und fragen, ob das auch anders geht.

×
×
  • Neu erstellen...