-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von RobertWi
-
-
Moin,
dann würde ich wie folgt vorgehen:
- Informationsspeicher-Dienst anhalten
- mit ESEUTIL /mh überprüfen, ob die Datenbank den Status "Clean Shutdown" hat
- alle LOG und CHK-Dateien der Datenbank löschen (nicht die EDB, nicht den Catalog-Ordner, nur alle anderen Dateien!)
- Informationsspeicher-Dienst wieder starten
Danach legt Exchange neue Log-Dateien an, die auch wieder bei 1 beginnen.
Dann sollte auch das Backup-Programm wieder laufen.
-
Moin,
ja, aber die Transport-Regel laufen nach dem POP3-Abholer. Da dieser zwangsläufig die Empfänger-Adresse ändern muss, wenn er an die User zustellt, kann die Regel da nicht mehr funktionieren.
Teste mal, ob die Überprüfung auf einen Header-Wert besser funktioniert, als auf den Empfänger.
Ansonsten wird Dir nur bleiben, vom POP Abholen weg zu gehen und auf saubere SMTP-Zustellung umzustellen. Dann bleibt auch der richtige Empfänger erhalten.
-
Moin,
ansonsten: Nein, es ist nicht möglich, bestimmte Kategorien freizugeben, weil der Kalender selbst freigegeben wird.
Alternativ könnte man zwei Kalender nutzen, da ist die Darstellung vor Ol2010 aber nicht so schön.
-
Moin,
auch eine der Fragen, die gefühlte 1000 Mal schon in diesem Forum steht.
siehe hier:
Configure Exchange 2010 to Route Messages for a Shared Address Space: Exchange 2010 SP1 Help
-
-
Moin,
hier erst mal was zum Lesen und bitten auch den Links am Beginn der Seite folgen und dort weiter lesen.
-
Hmmm... Ist aber definitiv nicht normal, da sollte ihr eigentlich das Setup-Programm entfernen.
-
Moin,
taucht denn der alte Server noch in der EMC auf?
Wenn Du mal mit ADSIEDIT in den Config-Contaier (dort dann runter Services, Exchange, usw.) steht dann da der dritte Server noch drin?
-
Moin,
schau mal, hier wird zufällig die gleiche Frage diskutiert, eventuell helfen Dir die Antworten weiter: Outlook 2010 bei wechselnder IP keine Vebindung zu Server [Forum - Outlook 2010] - msxforum
-
Moin,
ergänzend zu Nobert: Das Arbeiten mit absoluten Werten ist immer schwer, wenn man gar keinen Bezugspunkt hat (Anzahl Benutzer, Größen der Postfächer, Mails pro Tag, usw.).
Um wie viel *wächst* denn die EDB *pro Tag*?
-
Moin,
um beim Problem helfen zu können, bräuchten wir noch ein paar mehr Informationen.
Dann gibt es erstmal was zum Lesen:
Grundlegendes zur Transportpipeline: Hilfe zu Exchange 2010 SP1
Du könntest die Pipeline-Tracing aktivieren und sehen was raus kommt:
Wichtig sind auch zwei CMDLETs:
get-transportpipeline
get-transportagent
Hier kannst Du auch sehen, wann der Agent für die Transport-Regeln benutzt wird.
-
Moin,
14 Tage würdest Du die Mails noch im Dumpster finden - wenn der Benutzer den nicht auch gelöscht hat. Verbinde Dich zum Postfach -> Gelöschte Objekte -> "Gelöschte Elemente wiederherstellen...".
Ansonst bleibt Dir nur, ein Backup zurückzuspielen und damit zu vergleichen. Ohne Konfiguration hebt Exchange nichts auf.
-
Moin,
nein, Du musst *mit* SP3 installieren. Eine Installation mit SP1 auf Windows 2008 R2 ist nicht supported - siehe Deine Fehler. Also alles wieder runter und sauber mit SP3 neu installieren.
-
Moin,
vernünftiges Remoting ist ab V2 möglich: https://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2009/10/29/hey-scripting-guy-october-29-2009.aspx
-
Du hast das Setup mit SP3 benutzt?
-
Moin,
sorry, ich habe keinen Ex2003 mehr und kann daher nichts nachschauen.
-
Und wenn ich das letzten Exchange-MVP-Meeting mit den Entwicklern richtig interpretiere, wird sich das auch für den nächsten Server nicht signifikant ändern. :(
-
Moin,
vermutlich hilft es, wenn Du mal eine Vollsicherung anstößt.
BTW: Die Windows Sicherung ist nicht wirklich gut für Exchange. Ich würde da immer was anderes nehmen. ;)
-
Und ich ergänze Mal Norbert: Geht es um Lese- oder Übermittlungsbestätigung. Das ist was unterschiedliches und wird auch anders behandelt. Geht im Thread ein wenig durcheinander.
-
Nein, das hilft nicht, die wirkliche Ursache steht im Event-Log.
Wobei das hier "MapiExceptionADPropertyError" auf schwerwiegendes AD-Problem hindeutet.
-
Moin,
wieso solltest Du unter 2008R2 nicht die Schema-Erweiterungen des Ex2007 einspielen können. Du musst nur das Setup mit SP3 nehmen.
Du kannst aber auch die Erweiterung mit Ex2010 machen, die Exchange-Schema-Erweiterungen sind kumulativ, aber ob es Dir hilft, weiß ich nicht, weil es weiter ist.
-
Moin,
Du brauchst ein sog. SAN-Zertifikat:
Siehe auch hier:
https://robertwilleswelt.wordpress.com/2010/03/10/zertifikat-erstellen-in-exchange-2010/
-
In dem Du uns die Fehlermeldung, inkl. aller Event-Log Einträge, die beim Bereitstellen erscheine, mitteilst?
-
Moin,
das ist nichts, was man mit zwei Sätzen erklären kann, daher hier was zum Lesen:
Exchange 2010 Datensicherung Warnung
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Deswegen sollst Du ja schauen, ob der Status der Datenbank "Clean Shutdown" ist.
Dann sind alle Log-Dateien in der Datenbank enthalten und die Log-Dateien werden nicht mehr benötigt.