Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von iDiddi

  1. ich habe ein etwas unkonventionelles Projekt vor mir

    Was ist denn daran unkonventionell?

     

    Hab auch schon versucht Windows so zu überlisten, dass ich eine der Netzwerkkarten komplett deinstalliere, leider läd sich Windows die Treiber zügig nach.

    Warum sollte ein Deaktivieren der Karte im Gerätemanager nicht reichen? Ich glaube nicht, dass es dann noch an der 2. Karte liegt. Erkläre mal ganz genau, was Du machst

  2. Da du direkt auf meine Aussage geantwortest hast (davon gehe ich mal aus), wäre das entsprechend zu verstehen (implizit).

    Dann hast Du das falsch verstanden :p

     

    Und da es keiner freiwillig in einer Produktivumgebung testen wird, gehe ich davon aus, dass es zwar "theoretisch" möglich, aber weder supported noch in irgendeiner praktischen Relevanz zur Frage des To steht.

    Noch mal: Es geht mir nicht darum, dass es von MS supportet ist oder nicht. Es geht um die theoretische Möglichkeit. Wenn man so was noch nicht getestet hat, kann man auch nicht sagen, dass es nicht geht. Dafür gibt es ja Testumgebungen.

     

    ...und wird mit sicherheit in "Nichtfunktion" enden

    Und das, was bei MSXFAQ steht, hat meist Hand und Fuß. Ich finde die Idee mit dem Ersatzserver ganz gut.

    ...Exchange mittels Hilfsserver zweimal umziehen

    d.h. einen zweiten Server in die Site, alle Inhalt auf den Server verlagern, Originalserver entfernen, umbenennen und mit Exchange wieder in die Site installieren und alles retour moven und den Hilfsserver entfernen.

    Hier erhalten Sie alle Informationen und haben kaum Downtime, aber brauchen einen Server und haben länger daran zu arbeiten...

     

    ...Demnach ist auch hier der beste Weg über einen Ersatzserver zu gehen oder die Datenbanken einem neu installierten Server unter zu schieben.

    Wenn Du mir einen Grund nennst, warum das nicht gehen sollte, dann gebe ich Ruhe ;)

     

    Das dies nicht zu empfehlen ist, habe ich, glaub ich, ausreichend deutlich gemacht. Was der TO dann daraus macht, muss man ihm dann schon selbst entscheiden lassen ;)

     

    Vor allem aber ist es vollkommen unnötig in fast allen Fällen den Namen des Exchangeservers beizubehalten.

    Genau meine Meinung :)

     

    Auch Dir einen schönen Abend

  3. Zusatz:

     

    Prüfe im Exchange nach der IP-Umstellung auf jeden Fall auch die Bindung des SMTP-Protokolls. Hatte vor kurzem den Fall, dass der Haken dort raus war.

     

    Das Gleiche gilt, falls vorhanden, für Drittanbieter-Software (Anti-Spam / Anti-Virus for Exchange). Auch Routing und RAS würde ich genauer überprüfen (DHCP-Relay-Agent) ;)

  4. Theoretisch ist es jedoch möglich (wenn auch nicht zu empfehlen), solange der Exchange nicht gleichzeitig ein DC ist. Schau mal hier nach:

     

    MSXFAQ.DE - Exchange Verschieben, Umbenennen, Umbauen

     

    Hier noch der entsprechende Auszug (für Exch2k):

     

    Mit Exchange 2000 ist es etwas einfacher, da die Datenbanken nicht mehr vom Servernamen abhängen sondern an der Administrativen Gruppe und Speichergruppe hängen, und das Verzeichnis im Active Directory abgebildet wird. Wenn der Exchange Server kein DC ist, dann kann der Computer theoretisch umbenannt werden. Aber das ist nur die Theorie, da das "Computerkonto" durch das Setup Berechtigungen im AD erhalten hat, die beim Umbenennen zwar bestehen bleiben, aber der Servername wird hier ebenfalls an vielen Stellen hinterlegt (ADC, SRS, RUS, Homeserver der User etc, so dass die gewonnene Freiheit bei den Datenbanken hier beim Active Directory behindert wird. Demnach ist auch hier der beste Weg über einen Ersatzserver zu gehen oder die Datenbanken einem neu installierten Server unterzuschieben.

     

    Warnung: Die Aufgabe einen Exchange Server umzubenennen ist keineswegs trivial und scheitert meistens an anderen Randproblemen (DNS, WINS etc.) und sollte daher nicht von Operatoren oder Personen mit wenig Erfahrung im Umgang mit Exchange durchgeführt werden.

  5. auf den Clients und am Server ist nur der Server als DNS eingetragen.

    Vorbildlich ;)

     

    in der Fritzboy ist der Cisco (über Lan1 Port der Fritzbox angeschlossen) als Gateway eingetragen

    Trotzdem, entscheide Dich für einen der beiden Router. Darfst Du den Cisco überhaupt verwalten? Sprich: Kommst Du da drauf? Was ist das denn für ein Modell? Mit VPN? Falls ja, dann pack die Fritz!Box weg.

     

    Weiterleitung ist auf dem Server nicht eingetragen.

    Du solltest eine DNS-Weiterleitung zum Router konfigurieren.

     

    und da ist auch der DNS Server eingetragen , den mir der ISP angegenben hat (8.8.8.8 Google.de)

    Haben die keinen Eigenen :suspect: :confused:

  6. Beschreib mal Deine DNS-Konfiguration genauer.

    -Welcher DNS ist bei den Clients eingetragen / welcher am Server?

    -Welche Weiterleitung hat der DNS-Server eingestellt? Den neuen Router?

     

    Ich hatte damals das gleiche Problem. Daher weiß ich, dass man in det Fritzbox keinen MTU-Wert eingeben kann. Lt AVM-Support setzt sie den automatisch :(

     

    Zum Testen ei fach mal die Fritzbox entfernen ;)

  7. Ich würde sagen letzteres.

    Zitat:

    "Note If the server is Microsoft Windows Small Business Server 2003 (SBS), the name of the Exchange OMA virtual directory must be exchange-oma."

    Ja, ja. Haste mal wieder Recht (warum diskutiere ich eigentlich immer noch mit Dir :D ;) )

     

    @Stonson25:

    PS: Ich würde sagen, grundsätzlich spricht nichts gegen den Versuch.

    Kaputt machen kannst Du ja nix mehr, wenn Du nur das OWA-Verzeichnis neu erstellst. Aber Du kannst natürlich auch warten, bis Günther sich meldet :)

  8. Hatte alle Dienste und Tasks des Virenschutzes deaktiviert (CA Total Defense 12) - ohne Erfolg.
    Wenn das mal reicht :suspect:

     

    Kontrolliere trotzdem mal die Ausschlussliste. Außerdem: Wenn die DB durch den Virenscanner beschädigt wurde, nützt es Dir ja auch nichts mehr, diesen zu deaktivieren ;)

     

    Schau auch mal hier nach:

     

    (für 2010 hab ich's nix gefunden. Sollte aber nicht viel anders sein)

  9. am SBS rumschrauben... Da habe ich mich schon mal verbrannt.

    So etwas hat anscheinend mein Vorgänger gemacht

    Ja, da gibt es eine Menge Fallstricke. Allerdings, was soll schon passieren, wenn du den OMA-Ordner nach MS-KB neu erstellst?

     

    Bei Expert Exchange hatte Jemand die gleiche Fehlermeldung, dort fehlte der "oma-exchange"-Eintrag schlicht und ergreifend:

     

    http://www.experts-exchange.com/OS/Microsoft_Operating_Systems/Server/SBS_Small_Business_Server/Q_22119214.html

     

    Hi,

     

    I managed to resolve the problem. I just noticed that there was no oma-exchange site under the default site in IIS so I have created one. Now working fine.

     

    Thanks

  10. Wieviele nicht Standardsachen und Sonderlocken kennst du beim SBS? Dann würde sich deine Frage von allein beantworten.

    Sicherlich gibt es davon eine Menge. Allerdings werden die IIS-Einträge meines Wissens vom Exchange-Setup selbst erstellt, und nicht vom SBS. Der SBS-Assistent passt sie dann nur an (FBA etc.). Oder liege ich da falsch?

  11. Soll ich diese wieder rückgängig machen?

    Würde ich Dir nicht empfehlen. Problemupdates gibt es zwar immer mal, aber dann sind auch die Foren voll davon. Besonders, wenn sie die Exchange-DB lahm legen.

     

    Ich glaube nicht, dass es an einem Windows-Update lag. Zumindest waren die Probleme vorher schon da.

  12. Was denn...keiner mehr Tipps?

     

    Dann hau ich noch einen raus :D

     

    Habt Ihr auch eine Webcam im Einsatz?

     

    APP: NetcamViewer Mobile für Axis, Mobotix, Panasonic, Sony, Sanyo und übrige IP-Kameras

    OS: iOS

    Preis: gratis (bis zu 2 Cams)

     

    App Store

     

    NetcamViewer Mobile

     

    NetcamViewer Mobile ist eine innovative Applikation um kleinere und größere Anzahlen von Netzwerkkameras zu betrachten, kontrollieren und verwalten. NetcamViewer Mobile unterstützt AXIS und Mobotix Kameras, zu denen Sie Zugang haben. Außerdem können Sie jede JPEG- oder Motion JPEG-Quelle von Hand zufügen.

     

    NetcamViewer Mobile verfügt über eine Funktionalität, die für Überwachung, Prozessbeobachtung und Touristische Anwendungen unbedingt notwendig sind, wie z.B.:

    * Live-Bilder mit hoher Bildfrequenz

    * Einfache PTZ-Steuerung mittels intuitiven Handbewegungen

    * Dual- und Quad-Views

    * lokale Netzwerk Kamera Erkennung mittels "Bonjour"

    * Gruppierung von verschiedenen Kameras in Ordnern

  13. Hallo Leidgenossen,

     

    damit hier nicht alle so rum suchen müssen wie ich gerade:

     

    Vodafones Blackberry-Server scheinen bundesweit gestört zu sein. Jedenfalls werden alle Mails korrekt an mobileemail.vodafone.de-Adressen gesendet, kommen aber nicht beim Endgerät an.

     

    Das war gestern auch schon mal der Fall. Die kamen dann alle so gegen 20 Uhr. Mal sehen, wie lange es dieses Mal dauert :rolleyes:

     

    Quelle: iMonitor Heise.de

  14. Du könntest mit einem Timer in VBA überwachen, ob Zeilen hinzukommen

     

    Ich hab mal so was ähnliches programmiert. Das sah in etwa so aus:

     

    Ausblenden einer Spalte:

    Sub Zeile_Ausblenden
    Rows("1:1").Select
    Selection.EntireRow.Hidden = True     'Einblenden mit "False"
    End Sub
    

     

    Wenn Du auf eine Änderung in einer bestimmten Zelle reagieren willst,

    gibst Du im VBA-Editor in der entsprechenden Tabelle folgendes ein:

     

    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
    
    If Target <> Range("Feld_X") Then GoTo Ende    'Alle anderen Zellen ignorieren
    Call Pruefe_Feld_X 
    End sub
    

     

    Sub Pruefe_Feld_X()
    
    'Evtl die Bildschirm-Aktualisierung ausschalten:   
    Application.ScreenUpdating = False
    
       If Worksheets("Tabelle_mit_Feld_X").Range("Feld_X").Value = "Test1" Then 'Falls Du noch auf einen bestimmten Eintrag reagieren möchtest
    
           Call Zeile_einblenden
           Exit Sub
    
       End If
    
       Call Zeile_ausblenden
    
       Application.ScreenUpdating = True '...und wieder einschalten
    
    End Sub

     

    Aber viele Wege führen zur Lösung. Du solltest Dich aber auf jeden Fall mit VBA auseinandersetzen. Mit reinen Excel-Funktionen wirst Du bald an Grenzen stoßen, wobei auch schon eine Menge ohne VBA geht :)

×
×
  • Neu erstellen...