Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von iDiddi

  1. Nein. Das hat mit dem SBS nichts zu tun. Das ist eine grundlegende Einstellungsmöglichkeit beim Exchange 2003. Im Reiter Erweitert definierst Du ja auch, ob NDRs oder Abwesenheitsmeldungen durchgelassen werden. Der Reiter muss auf jedem System vorhanden sein. Finde auch im Internet nix darüber. Bist wohl mit Deinem Problem alleine :(

     

    Fehlt denn nur dieser Reiter oder auch noch andere.

     

    Es müssten vorhanden sein:

     

    Allgemein, Nachrichtenformat, Erweitert, Details, Sicherheit (falls in der Registry aktiviert)

     

    Falls alle Stricke reißen, musst Du wohl die Clients umstellen. Schau Dir auch das mal an:

     

    How to configure Internet e-mail message formats at the user and the domain levels in Exchange Server 2003

  2. der Test mit "telnet serverip 80" funktioniert auch von extern.

    Und Du hast einen Router davor? Darauf dann 'ne Weiterleitung von Port 80 auf dem Server? (Nur ums auszuschließen)

     

    Dann versuch es doch mal mit einem Portscanner. Entweder aus dem Internet (z.B.: mxtoolbox.com) oder als Programm (z.B.: Advanced Port Scanner). Da siehst Du, ob der Port wirklich offen ist.

     

    TCPView sollte offene Ports anzeigen, auf denen gelauscht wird. Das ist sonst ziemlich komisch (wer hat was von einem Trojaner gesagt!? ;) )

  3. Vielleicht sollte ich mal ein Beispiel bringen:

     

    Also angenommen, Du hast zwei Postfächer in Outlook eingebunden.

     

    Postfach1 = "Postfach - iDiddi"

    von E-Mail: ididdi@domain.tld

     

    Postfach2 = "Postfach - Fr0sTBlaZe"

    von E-Mail: fr0stblaze@domain.tld

    Wenn Du Dich jetzt im "Postfach - iDiddi" auf höchster Ebene befindest, heißt der übergeordnete (Parent) Eintrag "Mapi". Das ist der kleinste gemeinsame Nenner ;)

     

    Das Makro fragt jetzt ab, ob der "Parent" vom aktuellen Ordner "Mapi" ist. Falls ja, habe ich das Postfach schon herausgefunden und weise dem die entsprechende E-Mail-Adresse (Case-Anweisung) zu.

     

    Wenn ich mich jetzt allerdings in einem Unterordner befinde (z.B.: Posteingang), ist der Parent vom Parent auch wieder "Mapi". So hangel ich mich von Unterordner zu Unterordner durch, bis der Parent halt "Mapi" ist.

     

    Ist natürlich furchtbar umständlich, leider habe ich keine bessere Lösung gefunden. Da gibt das Outlook-VBA nicht mehr her.

     

    Jetzt müsstest Du nur die entsprechenden Variablen durch diese Daten ersetzen:

     

       Private Sub m_Inspector_Activate()
       On Error GoTo Ende 'Verhindert, dass beim Öffnen anderer Outlook-Klassen (z.B. Kontakte) Fehler angezeigt werden
       Dim PFAbsender As String
       Dim Postfach As String
       Dim m As String
       Dim myOrdner As Object
       Dim myUnterordner1 As Object
       Dim myUnterordner2 As Object
       Dim myUnterordner3 As Object
       Dim myUnterordner4 As Object
    
       m = "[b]Mapi[/b]"
       Set myOrdner = Application.ActiveExplorer.CurrentFolder
    
    
       If m_Inspector.CurrentItem.SentOnBehalfOfName = "" Then 'Wenn Absenderfeld leer, dann...
    
           If myOrdner = "" Then
               Postfach = "[b]Postfach - iDiddi[/b]"
               GoTo Weiter
           End If
    
           If myOrdner.Parent = m Then
               Postfach = myOrdner
               GoTo Weiter
           End If
           Set myUnterordner1 = myOrdner.Parent
    
           If myUnterordner1.Parent = m Then
               Postfach = myUnterordner1
               GoTo Weiter
           End If
           Set myUnterordner2 = myUnterordner1.Parent
    
           If myUnterordner2.Parent = m Then
               Postfach = myUnterordner2
               GoTo Weiter
           End If
           Set myUnterordner3 = myUnterordner2.Parent
    
           If myUnterordner3.Parent = m Then
               Postfach = myUnterordner3
               GoTo Weiter
           End If
           Set myUnterordner4 = myUnterordner3.Parent
    
           If myUnterordner4.Parent = m Then
               Postfach = myUnterordner4
               GoTo Weiter
           End If
    
    Weiter:
    
           Select Case Postfach
               Case "[b]Postfach - iDiddi[/b]"
               PFAbsender = "[b]ididdi@domain.tld[/b]"
               Case "[b]Postfach - Fr0sTBlaZe[/b]"
               PFAbsender = "[b]fr0stblaze@domain.tld[/b]"
               Case ""
               PFAbsender = "[b]ididdi@domain.tld[/b]"
           End Select
    
           m_Inspector.CurrentItem.SentOnBehalfOfName = PFAbsender '...Name des Absenders hinzufügen...
           m_Inspector.CurrentItem.BCC = " " 'Hilfsanpassung, da Absender sonst nicht hinzugefügt wird (weiß Gott, warum!?)
       End If
       Set m_Inspectors = Application.Inspectors
    Ende:
    End Sub

     

    Hast Du das genau so?

  4. Ich verstehe nicht genau, was Du meinst. Der Code ist ja dazu da, den obersten Ordner zu ermitteln. Da es keinen direkten Befehl gibt, muss ich über die Case-Anweisungen gehen. Der Code klappt bei mir mit OL2003. Der sollte bei Dir auch klappen. Hast Du Dich vielleicht bei dem Postfachnamen verschrieben? Der muss exakt gleich sein. Schau Dir auch noch die Variablen-Deklarationen nochmals genau an.

×
×
  • Neu erstellen...