Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von iDiddi

  1. Ich würde das Ganze über den Client, sprich Outlook, regeln. So brauchst Du keinen überaus fehleranfälligen Pop3-Konnektor.

     

    Konfiguriere einfach den Exchange für die Zustellung + Versand über SMTP, so wie es sein sollte ;)

    Falls Du keine feste IP hast, nimmst Du halt DynDNS + Smarthost.

     

    Dann richtest Du dieses Konto in Outlook ein.

     

    Nun fügst Du zwei zusätzliche Konten neben dem Exchange hinzu. Nämlich die Freemail-Konten. Entweder wählst Du jetzt eines der Popper als Standard oder lässt Exchange da oben stehen. Das ist dann das Konto, was für neue Nachrichten ran gezogen wird ;)

     

    Wenn der Kunde statt über GMX nun über Web.de verschicken möchte, dann blendest Du ihm in der Menüleiste einfach "Konten" ein. Dort kann er dann beliebig umstellen.

     

    Nun würde ich nur noch die Übermittlungsoptionen den Bedürfnissen des Kunden anpassen (wie oft sollen Nachrichten abgerufen werden?).

     

    Vorteil: Alle Nachrichten liegen zentral auf dem Exchange-Server. Du musst keinen Pop3-Konnektor benutzen. Du umgehst das Problem, dass Exchange kein absenderbasiertes Routing unterstützt. Der Kunde hat trotzdem die Möglichkeit, direkt über SMTP zu empfangen. Somit wird er irgendwann das Pop3-Gelumpe nicht mehr benötigen. Beim Antworten auf Nachrichten wird automatisch über das richtige Konto versendet ;)

     

    Nachteil: Beim ersten Anmelden dauert es entsprechend länger, da die Nachrichten ja erst vom Client abgerufen werden.

  2. nur sieht man bei 30 Leuten ja nicht mehr wer wann was eingetragen hat

    Warum sollte man das nicht sehen? Ändere einfach die Ansicht z.B. auf "Nach Kategorieren" ab. Nun kannst Du unter Feldauswahl das Von-Feld (Alle Bereitstellungsfelder) als zusätzliche Spalte einfügen und siehst den Ersteller des Eintrags ;)

     

    Einfacher ist es aber, den Leuten zu sagen, dass sie Ihren Namen voran setzen sollen. Sollte ja nicht so schwer sein ;)

     

    Habt Ihr Sharepoint im Einsatz oder gar einen SBS? Dann schau Dir mal das Companyweb an. Darüber funktioniert es am Schönsten :) . Kannst einen dort erstellten Kalender sogar zu Outlook hinzufügen.

  3. So vergraulen die auch die letzten Beführworter!

     

    Grundsätzlich ist ja auch nichts dagegen einzuwenden, den Ermittlungsbehörden eine Möglichkeit gegen Terroristen einzuräumen. Wenn man damit Menschen retten kann. Allerdings sollte man sich dann schon strikt an das Gesetz halten. Und ob man sowas gegen einen Bodybuilder einsetzen muss, der ein bisschen mit Anabolika handelt, finde ich äußerst fraglich. Wo ziehen die denn die Grenze?

  4. Ich habe ermitteln können, dass die Exchange-Option des CA-Virenschutzes TotalDefense 12 die Ursache war. Sobald sie aktiviert ist, tritt dieser Fehler auf.

    Hab ich's mir doch gedacht ;)

     

    Danke für die Unterstützung!

    Bitte, gern geschehen :)

     

    Das ist so Totaldefensed, dass die Funktion eingestellt wird, weil dann natürlicherweise kein Angriff mehr möglich ist. Nennt sich verringerter Angriffsvektor. :P

    He, he :D . Das nenn ich doch mal Virenschutz vom feinsten. Die lassen nix, aber auch gar nix durch :D

  5. naja, zumindest die Zeitangabe selbst wird ja "kosmetisch falsch" sein. Oder hast du zwischen den Echos jeweils acht Stunden gewartet?

    Nee...aber bei der Vorstellung graust es mir :D

     

    Gibt es denn greifbare Folgeprobleme?

    Wir haben schon ein wenig Performance-Probleme bei dem Server (bei Stoßzeiten). Allerdings nicht von Anfang an, so wie das ICMP-Problem. Deshalb denke ich nicht, dass es daran liegt.

     

    Mich hat halt nur stutzig gemacht, dass mir ExBPA die Fehlermeldungen um die Ohren gehauen hat. Aber gut: Im Endeffekt benutzt dieser ja auch nur einen Ping-Befehl ( "ping -l 4096 -n 6 <Exch-Server>" ). Daher stemple ich den Fehler jetzt auch einfach mal als kosmetisch ab, was ich ja auch schon die ganze Zeit vorher getan habe :)

     

    Überprüfe alle Netzwerkkomponenten. Meistens is es ein Hardware Problem, ein Switch oder Netzwerkkarte.

    Da wirst Du Recht haben. Wie gesagt: Ich tippe da auf die NetXtreme Gigabit-Karte.

    Aber der Fehler ist ja zu verschmerzen

     

    Euch allen vielen Dank für die Hilfe :)

  6. Komisch :suspect:

     

    Wenn ich ExBPA von einem Client ausführe, bekomme ich die Meldung trotzdem (auch mit astronomisch hohen ms-Werten). Frage mich, wie ExBPA die Geschwindigkeit überprüft? Ich dachte immer, mit ping vom ausführenden Rechner auf den Exchange-Server. Dem ist dann wohl nicht so.

     

    Ich hoffe, dass es sich nur um ein kosmetisches Problem handelt und nicht zu Lasten der Performance geht.

  7. Hallo Leute,

     

    ich habe ein Problem, mit dem ich mich schon sehr lange rum plage.

     

    Habe einen SBS2k3 mit MB Tyan Tiger i7320 und 2x Gigabit-LAN von Broadcom (NetXtreme57xx). Einer davon ist deaktiviert.

     

    Wenn ich nun einen Ping auf den Server selbst starte (also IP192.168.0.2), kommt folgendes Ergebnis zustande:

     

    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=29667115ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=29667115ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=29667115ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=29667115ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

     

    Von einem externen PC auf die gleiche IP sieht es jedoch ganz normal aus (Antwortzeit unter 1ms).

     

    Wie kann sowas? Ist die Gigabit-Karte zu schnell für PING?

     

    Und wie bekomme ich das weg?

     

    Das verfälscht zum Beispiel auch das Ergebnis von ExBPA. Da bekomme ich immer die Meldung:

     

    Round-trip times to Active Directory server are taking more than 100 ms

    Was natürlich lt. Ping stimmt :(

     

    Kennt ihr das Problem?

  8. Ich habe es gehört, dass die Google Desktop Server und cleint langsam macht, weil die Software immer die Dateien indizieren muß.

    Was soll die Software machen? Irgendwie müssen die Daten ja indiziert werden ;)

     

    Allerdings ist mir auch zu Ohren gekommen, dass Google Desktop dabei nicht gerade schnell vorgeht.

     

    Wenn es um reine E-Mail-Indizierung gehen würde, könnte ich Dir Lookeen (oder Looken?) empfehlen. Ist so ähnlich wie Windows Desktop Search nur um einiges schneller und mit mehr Funktionen. Gibt sogar eine Server-Variante. War mir allerdings zu teuer :(

     

    http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/kostet-lookeen-server-lizenz-180597.html

  9. Hallo numx,

    Im Benutzerprofil ist bei Profil der Server bzw. die Freigabe so eingetragen \\192.168.178.1\testuser .

    Warum nimmst Du denn nicht den Servernamen?

     

    Hast Du im Profil die Benutzer-Variable gesetzt? (%username%)

     

    Du solltest eine Freigabe "Userprofile" erstellen und alle Profile (mit der Variable) in dieser speichern lassen.

     

    der Ordner selber ist auch mit dem Freigabename testuser freigegeben.

    Das ist quatsch. Einmal freigeben reicht (also Userprofile) ;)

     

    Wenn der Admin Zugriff haben soll, dann mach das über Gruppenrichtlinien (Admin zu servergespeicherten Profilen hinzufügen)

     

    Was genau ist denn das Problem? Wenn das Profil nicht erstellt wird, kann das auch an Client-Anwendungen liegen. Suche mal im Forum danach. Da wirst Du sicherlich schnell fündig. Stichwort: Nvidia-Dienst, Virenscanner etc.

×
×
  • Neu erstellen...