Jump to content

roccomarcy

Members
  • Gesamte Inhalte

    237
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von roccomarcy

  1. hi, ich nochmal. mittlerweile habe ich rausgefunden, dass das problem auch noch an einem zweiten pc existiert. da nur noch seltener. der pc ist auch ein reiner mailingrechner, da laeuft nur outlook, word und acrobat reader drauf. alle updates und software aktualisiert. jemand 'ne idee worans liegen kann? ein profl hat passwoerter, dass andere nicht - tritt trotzdem bei beiden auf!
  2. moin leute, ich hab ein kleines problem mit der windows suche 4.0. arbeitsplatz ist windows xp + outlook 2010 inkl. allen updates. und zwar indeziert sich die suche tot. ich hab schon einmal letzte woche den indexbaum neuerstellen lassen. freitag waren es "nur" noch 4000 objekte zu indizieren. heute morgen sind es wieder 9000 objekte. woran kann das liegen? es wird lt. einstellungen nur outlook indiziert und der windows-verlauf. aber ich hab ueber das we ja keine 9000 emails gekriegt bzw. 5000. (im ganzen postfach sind ca. 13000 emails!)
  3. Moin, ich hab bei einem Benutzer das Problem, dass der Zugriff auf das Exchange 2003 Postfach meist stark verzoegert ist. Im Posteingang liegen viele eMails, und auch in den Unterordnern sind viele eMails, und wenn ich jetzt eine eMail mit Anhang (2MB oder 1MB, oder 4MB, egal!) weiterleiten oder darauf Antworten will, stockt es kurzweilig! Jemand schonmal sowas gehabt? Alle anderen Rechner funktionieren ohne Probleme und haben auch ein mindestens gleich großes Postfachvolumen ... Achja, handelt sich um ein Thinkpad Notebook
  4. Nein, ich hab noch keine Loesung. Noch weitere Ideen? Einstellungen hab ich nochmal probiert - Updates nochmal neu eingespielt.
  5. Moin Leute, hab ein kleines Problem mit Outlook 2003 in Verbindung mit Exchange 2003. Das folgende Problem trifft nur auf den einen Rechner zu, alle anderen 24 Rechner funktionieren ohne Probleme. Und zwar ist es so, wenn ich mich unter Outlook anmelde, dann laeuft es auch alles.. nur kommt irgendwann spontan zwischen durch der "Verbindung mit EXCHANGE herstellen"-Dialog wo man BEnutzername und Passwort eingeben muss. Und das nervt. Hat jemand von euch schonmal so ein Problem gehabt? Handelt sich dabei um ein R500 von LEnovo ..
  6. Ja, hatte ich auch dran gedacht. Kann ich aus einer VM direkt auf ein Bandlaufwerk zugreifen?
  7. Ja, ein bisschen mehr Ausfallsicherheit soll erreicht werden. Gibt es da stabile Storage-Loesungen? Von HP?
  8. Hallo Jungs, ich hab eine kleine Frage bzgl. der Virtualisierungsgeschichte. Ich moechte gern drei physikalische Server virtualisieren. Das Problem was sich jetzt mir noch stellt, was passiert wenn der Host ausfaellt? Dagegen kann ich mir einen zweiten hinstellen. Aber was passiert, wenn der Storage ausfaellt, wo die Guests gespeichert werden? Und wie sollte man am besten einen Host sizen fuer 1x DC u. Fileserver (ca. 200GB Daten), 1x Terminal Server fuer 2 Benutzer, 1x Exchange. Benutzer fuer Fileserver und DC sind ca. 25 - 30 ... Das ganze sollte dann auch performant arbeiten - Speicher braeuchte ich bestimmt 1 - 2 TB, damit ich fuer die naechsten Jahre gesichert bin. Und kann ich auch auf ein SCSI-LTO im Host zugreifen? Oder geht das nicht?
  9. Moin, in einem Benutzerprofil auf einem Rechner kann ich nur sehr sehr langsam mit Word das Netzlaufwerk durchsuchen! Melde ich mich jedoch als Admin oder anderes Benutzerprofil (testbenutzer) an, dann geht das sowas von schnell! Woran kann das liegen? Kann ich iwie alle Einstellungen zuruecksetzen? Profil loeschen ist leider nicht drin, ist sehr viel Software dran verankert ..
  10. Vielleicht hilft dir ja der Print Migrator: Print Migrator 3.1
  11. Und, hat sich das Thema geklaert? ;)
  12. Zweck spielt erstmal keine Rolle! Moechte einfach, dass ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr auf die Shares zugegriffen werden kann! Die Idee mit dem Taskplaner hatte ich auch schon im Kopf, dachte das es vllt. eine "saubere" Loesung gibt.
  13. Hallo Leute, gibt es eine Moeglichkeit den Zugriff auf den Server/Freigaben Zeitbasierend zu sperren? So in der Art "Ab 12:00 wird der Dienst, der fuer die Shares zustaendig ist, deaktiviert"! Gibt es da was?
  14. Glaub nicht, dass das geht. Die EW* wollte von uns/dem Kunden sogar eine Erklaerung, dass das System jetzt "Virenfrei" ist...
  15. Gibt noch genug Händler im Internet die Windows XP Pro zum Verkauf anbieten! Guck doch mal bei Google.
  16. Jungs, ist mir schon klar - dass das nicht mit 1000 Euro zu erledigen ist! Das das Geld, und das das Ausfallsicherheit Geld kostet ist mir klar! :) Ich wollt nur ein paar Meinungen/Erfahrungen hoeren. :) @XP-FAN: - 2 Server korrekt - ? Clients 25 Clients - Buget maximal ? 12.000 - 20.000 € - Kenntnisse Cluster / SAN ? Noch nicht .. - Lizenzen Enterprise ? Ne, "nur" Standard ...
  17. Wie setzen sich die 30.000 Euro denn zusammen? Beispiel? Hardware?
  18. Fuer den Switch haengt ein zweiter schon im Schrank. Geld ausgeben? Ist erstmal nicht so wichtig, solang das snicht gleich 30 TEuro kostet. Rein vom logischen waer die ESX-Loesung mit dem SAN fuer mich eine gute Idee?
  19. Also es ist so: Aktuell sind zwei Server vorhanden, ein Exchange, ein File-, Print-, App-Server (CAD-Licence-Server). Die Frage der GF ist nun, wie lange dauert es, wenn der File/Print/...-Server ausfallen wuerde! Es kam dann die Frage auf, dass ganze mit einem zweiten Server zu loesen, sollte der erste ausfallen, springt der zweite ein! Als erstes kam mir ja DFS in den Sinn, aber wie ich gelesen habe, taugt es dafuer wohl nicht so gut! Deshalb die Idee, ich nehme mir zwei Maschinen, ein Storage, parke auf das Storage die VMWare-Images des Servers/der Server. Sollte nun einer der maschinen ausfallen, wird der andere hochgefahren und weiter gehts! einziger spof ist dann noch das san! sollte da was kaputt gehen, steh ich genauso weit wie jetzt auch! ich weiss ja, dass es komplett redundante sans gibt, wo die ganze hardware doppelt verbaut ist! ist nur die frage des preises! hab jetzt auch schon mit meinem haendler gesprochen, er bietet eine art san an, die man mit open-e oder openfiler installiert und wo ich die volumes dann per iscsi bereitstellen koennte!
  20. ??? -> Outlook synchronisieren - Office Outlook Group
  21. roccomarcy

    dcpromo Problem

    Gib mal die Ausgabe von ipconfig /all.
  22. Und was setzt du fuer Hardware ein? Gerad im privaten Bereich hab ich keine Lust, dass mir so eine Testumgebung die Taschen leersaugt!
  23. Geht (glaube) ich nicht - jedenfalls per PSK! Die Gruppenrichtlinie liegt ja im SYSVOL-Verzeichnis, das ist fuer jedermann einsehbar - sprich es kann auch jeder den Key auslesen/entschluesseln. Das geht nur ueber RADIUS/Zertifikate!
  24. Gerade die "j"-Modelle sind Hardwaretechnisch ein bisschen abgespeckt und daher keine Renner!
×
×
  • Neu erstellen...