Jump to content

Darkmind

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    590
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Darkmind

  1. hallo

     

    wenn du win 2000 hast musst du noch den biglba modus aktivieren.

     

    führe dazu regedit aus... geh zu:

     

    HKEY_LOCAL_MACHINE / SYSTEM / CurrentControlSet / Service / Atapi / Parameters

     

    und erstelle eine DWORD wert mit dem Namen EnableBigLba und gibst als wert 1 an.

    Nach dem neustart sollten 160GB erkannt werden.

     

     

    Gruss

     

    Darkmind

  2. Hallo forum mitglieder..

     

     

    Als es bei mir einen Server zerschossen hatte brauchte ich notfall mässig einen billigen Computer und hab mit nen Celeron rechner mit 512mb Ram gekauft.

     

    Da nun mein alter Fileserver sowiso total kapput war.. ( datenfestplatte übertrug daten mit 2kbit/s :D ) entschloss ich mich den celeron rechner als Fileserver und Anmeldeserver zu konfigurieren. Gesagt getan.. nun läuft w2k3 Server auf dem System und im grossen und ganzen bin ich zufrieden.

     

    Nur hab ich da ein grosses problem das nicht mal mit dem Fileserver ( p1 133mhz, 256mb Ram) vorkam.

    Sobald ich Daten von / zum Server transferiere, wird das system EXTREM langsam. CPU Auslastung hängt meistens bei 100% und und durch die terminal Verbindung ist nichts mehr machbar. Auch wenn ich eine Website aufrufe geht es manmal 5-7 Sekunden bis der DNS Server antwortet wenn grade eine Datei übertragen wird. Das ist sehr nervig..und ich hoffe dafuer gibst eine lösung.

     

    Dieses phänomän hat es bei dem alten fileserver mit w2k server drauf nie gegeben. ur altes system

     

    Jetzt wollte ich mal fragen ob ich beim celeron server (chrähäm) evtl. auf diverse Prozesse vorrang geben kann um die systemleistung wenigstens etwas zu verbessern. Ich habe auch noch einen alten p2 450mhz..auch dort hab ich so probleme nie gesehen.

     

    Ich kann mir irgendwie einfach nicht vorstellen das solche probleme durch den kleineren cpu Cache hervorgerufen werden... oder ist das so ? ist ehrlich gesagt mein erster celeron rechner.. und auch wohl mein letzter.

     

    System:

     

    celeron 2.0ghz

    512MB DDR Ram PC2100

    w2k3 Server, AD, interner DNS Server.

    Prozessorzeitplanung auf Hintergrunddienste optimiert.

    Speichernutzung für Programme reserviert.

     

     

    kann mir da jemand helfen ?? :confused:

     

    ich bin fast am verzweifeln :(

     

     

    über eine Antwort würde ich mich freuen.

     

    Grüsse

     

    Darkmind

  3. Original geschrieben von zuschauer

    Macht Dir nix draus, mir auch ! ;)

    Ich kann Dir jetzt keine Knowledge-Nummern posten,aber rein vom Verständnis hätte der Server sonst zwei Netzwerkkarten, die logisch im gleichen Subnetz stecken sollen, aber physikalisch 2 verschiedene Netzsegmente bedienen sollen - wie soll er das handeln ?

    Ich würde es zumindest immer so machen, daß die RAS-Clients in einem anderen Subnetz liegen und die statischen Routen lanseitig entsprechend setzen.

    Auf die Art hatte ich noch nie Probleme. Halt ich persönlich auch für die übersichtlichere Lösung. Aber wie gesagt, wir hatten schon mal eine Diskussion mit 2 Netzwerkkarten im gleiche Subnetz !

     

    hallo zuschauer...

     

    danke für deine Antwort..

    Jep dieses prinzip mit der "virtuellen Netzwerkkarte" des RAS Servers habe ich schon verstanden.. doch ich habe manchmal immernoch probleme mit TCP / IP selbst. Das betrifft vorallem Subnetting..deshalb bin ich mir etwas unsicher und rätsle daran :D

     

    thx ud auch dir noch frohe festtage :)

     

    gruss

     

    Darkmind

  4. ich konnte das problem mal mit clear search lösen.

     

    egal was ich gemacht hatte.. es wurde immer eine suchseite aufgerufen wenn eine seite nicht gefunden wurde. ich habe das problem damit gelöst das ich explorer.exe abgeschossen hatte, danach cmd.exe ausgeführt und eine dll datei im c:\programme\clearsearch folder gelöscht hatte.

     

    Ich hatte das programm gelöscht.. bin in der registry ALLEs durchgegeangen.. nichts hat was genützt.. bis diese dll datei gelöscht wurde.

    Also wenn du dummerweise so ein programm drauf und du alles wieder gelöscht hattest, das aber nichts gebracht hat, schau mal.. ob da noch dll's dieses programms vorhanden sind.

    Diese habe meistens einen ähnlichen namen wie die des Programms.

     

    gruss und frohe festtage.

     

    Darkmind

  5. dadran rätsle ich auch scho lang. wenn dein client im gleichen netz wie die vpn verbindung steht.. dann funzt es nicht.. habs bis jetzt auch noch nicht hinbekommen.

     

    wenn der client aber eine IP in einem anderen netz hat.. also z.b Lan-verbindug 192.168.1.xxx.. WAN Verbindung: 192.168.0.xxx dann geht es.

     

    ich denke das wird dein problem sein...

     

     

    naja.. ist nicht die lösung.. aber vielleicht die ursache :)

     

    Gruss

     

    Darkmind

  6. hmmm.. kann die scriptdatei auch auf einem netzwerkpfad liegen? und du machst ne desktop verküpfung dort hin ?

     

     

    so kannst du ne verknüpfüng per gpo erstellen:

     

    ------------------------------------------------------------------------------

    Dim WSHShell

    Set WSHShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")

     

     

    Dim MyShortcut, MyDesktop, DesktopPath

     

    ' Read desktop path using WshSpecialFolders object

    DesktopPath = WSHShell.SpecialFolders("Desktop")

     

    ' Create a shortcut object on the desktop

    Set MyShortcut = WSHShell.CreateShortcut(DesktopPath & "\script.lnk")

     

    ' Set shortcut object properties and save it

    MyShortcut.TargetPath = WSHShell.ExpandEnvironmentStrings("\\server\freigabepfad\datei.exe")

    MyShortcut.WorkingDirectory = WSHShell.ExpandEnvironmentStrings("%windir%")

    MyShortcut.WindowStyle = 4

    MyShortcut.IconLocation = WSHShell.ExpandEnvironmentStrings("%windir%\notepad.exe, 0")

    MyShortcut.Save

    ----------------------------------------------------------------------------------

     

    als vbs abspeichern und in die GPO einfügen.

     

    hoffe du hast sowas dait gemeint.

     

    Gruss

     

    Darkmind

  7. hallo mcmark.

     

    erstmals danke für deinen post.

     

    hmm.. es kann sein das der chipsatz bei den Controllern identisch ist. Aber ich glaube nach wie vor an einen Trieber Fehler.. welchen Treiber benutzt du denn?

     

    ich habe 2 treiber ausprobiert.. dr einte der mitgeliefert wird.. und der andere den man bei promise runterladen kann.

     

    Es geht dabei um die Treiber versin 1.0.0.37

     

    Verwendest du auch diesen Treiber ?

     

    Gruss

     

    Darkmind

     

    PS: Promise hat sich noch nicht geäussert zu diesem Problem.

  8. hallo franky..

     

    danke für dein Feedback..

     

    ehrlich gesagt kann ich es dir nicht sagen da ich poolmon nie benutzt habe. ich wie gesagt.. ich habe keine grossen zweifel mehr das es am Controller treiber liegt. bei dem einten Kunden haben dir den Controller jetzt shcon 2 wochen raus... und der server läuft tadellos.

     

    Promise hat sich immernoch nicht gemeldet :(

     

     

    danke und gruss

     

    Darkmind

  9. oh ja.. das wäre super..

     

    wie gesagt ich stehe momentan mit promise schweiz in kontakt.. hm.. naja.. warte auf antwort vo denen..

     

    aber wenn es bei dir jetzt auch noch am Controller liegt.. würde ich sagen hat promise ein problem.

     

    ich denke nicht das wir alle irgendwas falsch machen.

     

    natürlich werde auch ich euch auf dem laufenden halten.

     

    danke und freundliche Grüsse aus der Schweiz..

     

    Darkmind

  10. durch wochenlanges ausprobieren und einen wirklich SEHHR SEHHR gedulgien Kunden. ZUM GLUECK !!

     

    ja.. hab auch nicht gedacht das da was mit dem raid controller nicht stimmt.. aber was soll man sagen iich hatte das problem bei 2 servern mit xt4000... fragma auch mit xt4000 und nun du auch noch mitem xt2000... ich glaube da ist dere fall langsam klar oder ??

     

    thx fuer deine Antwort.

     

    Gruss

     

    Darkmind

  11. hmmm.. vorher war noch knapp 2gb von 5gb frei auf dem systemlaufwerk. bis dann eben die relativ shcnell anschiteg. ( logs.. usw usw) (innerhalb 3 Jahren) jetzt sinds 30gb und 25gb sind noch frei.. dehalb mach ich mir da keine grosse gedanken. :) in 3 jahren gibst dort sowieso einen neuen server :) somit ist auch das problem behoben denke ich.. aber danke das du drauf ansprichst.

     

    gruss

     

     

    Darkmind

  12. hallo

     

    ja.. war lang noch mit fragma am draht deswegen. da der Fehler immer all 5 tage auftrat..war es zuerst schwierig abzuschätzen an was es lag.

     

    Es liegt am Treiber des Raid Controllers. Controller ist draussen... keine abstürze mehr. Wir haben jetzt mit Promise Schweiz kontakt aufgenommen... doch die lassen sich Zeit.

     

    Mehr kann ich dazu nicht bisher nicht sagen.

     

    Hast du denn auch den TX4000 drin ?

     

    Gruss

     

    Darkmind

  13. hallo

     

    danke für deine Antwort.

     

    nein das nicht... aber evtl. auslagerungdatein des verzeichnisdienstes. So wie ich die fehlermeldung verstanden habe.. konnte lsass.exe nicht vollständig geladen werden..da eben irgendwas fehlt. aber lsass.exe selber war schon vorhanden.

     

    durch exchange ist die platte wohl vollgelaufen. aber eben ich hab ein ghost gemacht mit einer neuen hdd. jetzt ist wieder genug platz auf c:

     

    hmm.. eben es war so das vor dem ghost absolut kein platz mehr auf c: war.. dann hab ich runtergefahren und nochmals hochgefahren... wo laufwerk e: schon abgehänkt war. da trat der fehler schon auf... doch ich hab mir nichts dabei gedacht weil ich vermutete diese meldung kommt weil kein platz mehr vorhanden war.

    ich hatte mit diesem fehler geghostet und eben.. als dieser fehler dann nochmals kam ( wo wieder genug platz war) bin ich zuerst mal erschrocken :). aber eben.. ich habe erst danach die platte2 wieder angschlossen.. und dann lief alles wieder wie gehabt. aber erst als E: wieder da war.

     

    Ich habe nicht gross an den profilen herumgeschraubt.. als nacher alles wieder lief.. bin ich dem problem nicht weiter nachgegangen.

     

    grüsse

     

    Darkmind

  14. hallo liebe forum mitglieder.

     

    ich hab hab mal ne etwas komische frage zu etwas was mir heute bei einem kunden passiert ist.

     

    also die sache war wie folgt:

     

    Server System:

    w2k domänen controller, SP4

    e2k

     

     

    der kunde hatte auf dem systemlaufwerk c: noch 30mb auf dem Server frei.

    Es sind dort 2 Platten installiert.

    platte 1 hat C: (primär) und D: (logisch)

    platte 2 hat E:

     

    nun.. ich machte ein ghost der platte1 und schloss alles bis auf platte2 wieder an.

     

    nun wollte ich das system wieder hoch fahren.. da ging auch alles gut. bis dann währen des ladevorgangs "netzwerkverbinungen werden vorbereitet" eine fehlermeldung von lsass.exe kam. Der verzeichnisdienst konnte nicht geladen werden da die Datei nicht gefunden wurde. starten Sie neu und..versuchen Sie den verzeichnisdienst zu reparieren( F8).

     

    naja auf jeden fall hatte das alles nichts gebracht und ich schloss die platte2 wieder an. (e:). Dann lief alles wieder einwandfrei.

     

    meine Frage dazu.. werden auf anderen Partitionen gewisse Systemdateien so etwas wie ausgelagert ?

    Ich denke mal das ist passiert weil auf c: kein platz mehr vorhanden war ( vor dem ghost). lieg ich da richtig ?

     

    auf e: wurden allerdings auch Benutzer Profile abgelegt.

     

    Für mich ist dies nur eine verständnis frage.. aber würde mich über Antworten freuen.

     

    im voraus schon mal danke und grüsse

     

    Darkmind

×
×
  • Neu erstellen...