Jump to content

Darkmind

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    590
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Darkmind

  1. Adaptec ATA RAID 2400A

    Aber die Unterstützen "nur" bis Windows 2000 Server

     

    Ist das ein Problem? - Oder kennt jemand alternativen? - Wie sieht eure Erfahrung aus?

    Kann man vielleicht auch eine Kombiniation von Festpaltten machen (Also SATA/UATA)

     

    mfg - Danke

    Hi.

     

    Funktioniert auch mit w2k3 wunderbar. wir haben mehrere 2400A im einsatz.

     

    Grüsse

     

    Darkmind

  2. so, und grade nochmals ein tel erhalten. ( zum glück hab ich dort meine mcp ID angegeben. :D )

     

    Also nun gilt es doch weltweit, wer seine Prüfungen schon Angelmdet hat, sollte diese canceln und über die URL die Microsoft im FAQ angeben hat, sich anmelden. ( Sobald verfügbar)

     

    Weiss vielleicht jemand, ob man die Einzahlung zurück erstattet bekommt, oder was damit passiert wenn man cancelt?

    Bin dem englischen leider nicht so mächtig.

     

    Grüsse

     

    Darkmind

  3. Hi all.

     

    Hab nun nochmals angerufen, und sie wussten wieder nix. Hab dann auf die Seite hingewiesen, und naja, danach hatte die Dame etwas erklärungsnot.

     

    Promt 10 minuten nachdem ich aufgelegt habe, hat die Dame mir zurückgerufen und gesagt das diese 2nd Shot aktion nur in germany gültig sei. Ich hab ihr dann gesagt, sie solle doch mal das fettgedrucke durchlesen, und naja... wieder erklärungsnot.

     

    Naja, 2nd Shot hin oder her, wie meldet ihr euch an dafür ? Wenn man auf den link für die Anmeldung bei pearsonvue klickt, http://www.pearsonvue.com/ms/2ndshot steht das die Promotion over ist :confused:

     

    Konnte sich jemand dafür schon registrieren ?

     

    Grüsse

     

    Darkmind

  4. also hab jetzt grade nochmals mit dem mcp kontakt center in Verbindung gesetzt.

     

    Nun sagte man mir, das die promotion schneller voranging als wie die Information zu den mcp Kontakt Centern, und diese eine Anfrage diesbezüglich nun an die Promotoren gesendet haben.

     

    Also das Kontaktcenter hat wohl was mitbekommen zu dieser Aktion aber haben selbst noch keine genauen Informationen.

     

    Werde mich aber dran halten und ggf. die infos hier im Board weitergeben.

     

    Grüsse

     

    Darkmind

  5. hallo leuts.

     

    hmm.. wäre noch intressant zu wissen wie die dns regisrtierung bei Routing und RAS beim Master DC zu deaktiveren ist. Da sich der PPP Adapter immer wieder registriert und somit die ganze replikation auf den kopf haut. :(

    (Routing und RAS mit 1 NIC für VPN Aktiviert.)

     

    Sitze nämlich grade vor diesem problem.

     

    weiss das zufällig grade jemand ?

     

    freundliche Grüsse

     

    Darkmind

  6. hallo liebe Community

     

    Habe ein kleines Problem das ich irgendwie nicht in den griff kriege.

     

    Wir haben mehrere Server in einer DMZ die für unsere Hosting Dienstleistungen zuständig sind und einen intranet server der im LAN steht.

    Damit unser intranet server vom internet nicht erreichbar ist nehmen die beiden Frontend server (frontend server für Hosting domaene) Mails für unsere eigene Domain an und leitet diese an den intranet Server weiter. ( Smarthost connector)

     

    nun ist es so, das wenn ich eine Mail mit einem 8mb anhang über den intranet server an einen Empfänger im intranet versende das Mail problemlos vom server angenommen und den empfänger zugestellt wird. Versende ich aber das gleiche Mail über den offizellen Server ( Mail wird vom Smarthost angenommen und sollte weitergeleitet werden) lehnt der server das Mail ab und sendet einen ndr mit der meldung:

     

    Diese Nachricht ist größer als die aktuelle Systembeschränkung, oder das Postfach des Empfängers ist voll. Erstellen Sie einen kürzeren Nachrichtentext, oder entfernen Sie Anlagen, und versuchen Sie dann erneut, die Nachricht zu senden.

     

    Auf den Frontend server ist jedoch jegliche beschränkung beim Exchange deaktviert und am "backend" kanns ja auch nicht liegen das ein mail über smtp desbackend server wunderbar angenommen wird.

     

    hat jemand ne idee ?

     

    freundliche Grüsse

     

    Darkmind

  7. hallo.

     

    ich hatte ein ähnliches Problem. ( Gleiches prob bei der Client anmeldung) Es dauerte allerdings mehr als 30 minuten bis der Server mal heruntergefahren war ( KEIN Exchnange installiert)

    Der Explorer ging fast gar nicht mehr, und es war eine zerreissprobe der Geduld, auf dem Server selbst überhaupt noch zu operieren.

     

    Konnte nicht mal mehr ne RDP Session starten. Das fenster am RDP Coient ging zwar auf, aber Die Anmeldung, wo man Benutzernamen und Kennwort eingeben konnte, kam gar nicht.

     

    Ich habe dann mal darauf getippt, das wir zu wenig Arbeitsspeicher im server haben und habe den WSUS deinstalliert ( SQL Server hat so einiges an Ressourcen geschluckt).

    Seither läuft der Server wieder ohne Probleme.

     

    Heute werden dem Server no zusätzlich nen gig Memory verpasst und WSÙS wieder draufinstalliert. Mal gucken obs schlussendlich an dem fehlenden Arbeitsspeicher lag.

     

    Grüsse

     

    Darkmind

  8. hallo weg5st0

     

    ohh.. danke für diese Information betreffs Roundrobin. War mir nicht bekannt.

     

    Trotzdem klagt die ereignisanzeige immernoch mit dns problemen bei der Replikation. Von den clients aus kann ich den server per dns namen anpingen und erhalte die ppp adapter ip. Deshalb macht mir dieser A-Host eitnrag immernoch kopfschmerzen. bin immernoch dran. habe jetzt den Record gelöscht und die dynamische aktualsierung deaktiviert.

    Obs was bringt weiss ich noch net.

     

    Danke für deine Antwort

     

    Grüsse

     

    Darkmind

  9. hallo torsten

    jep.. aber der hauptserver hat eine feste ip bzw. 2.. einen für den ppp adapter und eine fuer die lan verbindung. die feste ip fuer den ppp adapter ist aber in einem anderen subnet was mir logisch erscheint :)

     

    habe den eintrag mal gellöscht... nach 15 minuten war der natürlich wieder da.. werde die dynamischen Aktualiesierungen deaktivien und den eintrag löschen.

     

    mal gucken was passiert. :)

     

     

    Danke für deine Antwort.

     

    Grüsse

     

    Darkmind

  10. hallo liebe leute.

     

    Habe Folgendes Problem:

     

    habe 2 Server. 1x primärer DC einmal zusätzlicher DC. Eigentlich läuft alles ganz gut, AD Replikation, DFS usw usw.

    DNS ist bei beiden Servern Installiert. Beide DNS Server sind Active Directory integriert.

    Nun beklagt die ereignisanzeige immer wieder probleme mit DNS. Was mir auch sorgen macht ist die event id: 13508 im dateireplikationsdienst. "Der A-Host Record des hauptservers konnte nicht ausgewertet werden". usw.

     

    Nun hab ich mal in der DNS Zone nachgeschaut und sehe das der hauptserver 2x mal mit 2 unterschiedlichen IP's eigentragen ist (A). Nun ist es so das dieser auch noch als RAS(VPN) Server konfiguriert wurde und der ppp adapter eben auf diese zweite IP adresse hört.

     

    Ich kann auch mit via unc mit beiden IP Adressen die freigaben des hauptservers erreichen.

     

    Nun meine frage:

    muss das so sein? Da Round Robin ja standardmässig fuer beide DNS Server konfiguruert ist könnte ich mir vorstellen das dies so einige probleme geben könnte !?! ich möchte eigentlich nicht, dass die clients oder die replikation über die PPP IP Adresse des servers auf den Server zugreift.

    Ping von client zu "hauptserver.domaene.intra" zeigt die ip des ppp adapters.

     

    kann ich den "falschen" A Record löschen ?

     

    Dynamische updates sind für die domänenzone aktiviert da dhcp im einsatz ist.

     

    System:

    2x w2k3 Standard Server (sp1)

    1 Netzwerkkarte pro Server

     

     

    freundliche Grüsse

     

    Darkmind

  11. hallo dmetzger

     

    danke für deine schnelle Antwort.

     

    ich werde es mit der Computerzuweisung nochmals versuchen.

     

    Weiss du vielleicht auch wo hinterlegt wird, wenn eine zu entfernende Software in der gpo gelöscht wird, das diese eben noch auf den Clients gelöscht werden soll. Wird das irgendwo in der gpo hinterlegt ?

     

    Grüsse

     

    Darkmind

  12. hallo leuts.

     

    wollte per gpo den Symtantec anti virus client verteilen. Da dies nicht richtig funktioniert hat, habe ich die sav clients über das Symantec Server Setup verteilt.

     

    nun gut, Ich habe dann in der GPO das symantec Anti virus MSI Entfernt und dabei angeben das die Software entfernt werden soll.

    Jetzt ist es so das bei jedem Login eines Benutzers in dieser OU bei der Anmeldung "Symantec Anti virus wird entfernt" erscheint. Mit dem könnte ich ja noch leben, aber sobald in einem Kontext Menu die auswahl "Suche nach Viren" geöffnet wird, erscheint das Symantec Anti Virus Client Setup.

     

    Weshalb ist das so, und wie bringe ich das wieder weg ? Ich habe bei einem Client das Setup vollständig durchgeführt. Danach wurde die Software beim nächsten Anmelden wieder entfernt. Bei jedem Benutzer auf dem gleichen Client wiederholt sich jedoch der vorgang. habe 20 Clients in dieser OU. Wäre schön das irgendwie über die GPO lösen zu können.

     

    Ich habe das SAV MSI in der GPO unter Benutzerkonfiguration als "zugewiesen" eingetragen.

     

    Bin ratlos. :(

     

    System:

    2x W2k3 Server SP1 ( 1x Primärer DC und 1x Zusätzlicher DC)

     

    hoffe jemand kann mir helfen

     

    freundliche grüsse

     

    Darkmind.

  13. Hallo Leute

     

    Habe mal eine Frage zu den Prioritäten in einem Mail Exchanger. Kann der DNS Server / Mail Server kontrollieren ob der Server mit der tieferen Priorität verfügbar ist, und wenn nicht, dann das zu versendendete Email zu dem Server mit der höheren priorität gesendent wird ?

    Also weiss jemand wo und wie diese kontrolle stattfindet ? falls üerhaupt ? :suspect:

     

    Ich nehme mal an, das dies nichts mit der Lasten Verteilung zu tun hat ? :suspect: Für das wäre dann doch wiederum Round Robin verantwortlich und wäre mit mehreren A-Host records ( gleicher Record mit anderen IP Adressen) zu realisieren wenn man die Last verteilen möchte.... ist dem so ?

     

    Oder ist das mit dem prioritäten System sowas wie ein Round Robin extra fuer mail server ?

    Diese Frage taucht auf, weil ich hier ein Testsystem mit 2 Frontend und 1 Backend server habe, und ich immerwieder beobachte, das die mails manmchmal von server 1 und manchmal von server 2 angenommen werden.

     

    dns einträge:

     

    meinedomaene.com A 212.212.212.212

    mail.meinedomaene.com A 212.212.212.213

    mail2.meinedomaene.com A 212.212.212.214

    meinedomaene.com mx mail.meinedomaene.com ; Priorität 5

    meinedomaene.com mx mail2.meinedomaene.com ; Priorität 15

     

     

     

     

    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

     

    Freundliche Grüsse

     

    Darkmind

  14. hi all.

     

    Wir setzen GFI Mailessentails 10.1 ein.

     

    Mit SPF, rmx , der bayanerischer Filterung und der Abfrage bei den beiden Blacklist betreibern spamhaus.org und spamcop.net, kommt fast kein mail mehr durch das nicht sollte :)

    Dennoch gibst halt manchmal auch legitime mails die ins spam postfach fallen.

     

    Leider kein virenschutz mit dabei.

     

    Aber bin sehr zufrieden mit GFI.

     

    Grüsse

     

    Darkmind

  15. hallo Judith

     

    Wir fahren mit dem Adaptec Raid Controller 2400A nach wie vor sehr gut. Ist bei uns in mehreren Servern im Einstz. Mit Raid 1 sowie auch RAID 5. Auch Grosse Festplatten ( nueste installation mit Hitachi 2x 400mb Platten, RAID 1) waren ebenfalls kein Problem für den Controller. Der Controller kostet allerdings auch nen bisschen was. :)

     

    Mit promise haben wir nix mehr am hut und werden möglichst alles was mit promise IDE und Raid Controllern zu tun hat, meiden.

     

    Grüsse

     

    Darkmind

  16. Hiii buzzer

     

    .

    Wenn Dein Freund die 192.168.1.24/24 am MAC angibt, so hat er einen

    Adressraum an diesem Rechner von 192.168.1.1 bis 192.168.1.254. Die

    192.168.1.255 ist die Broadcast-Adresse und die 192.168.1.0 ist das Netz,

    da dieses Netz in den selben Bereich fällt, wie die 192.168.1.1 bis 192.168.1.6,

    benötigt er auch keinen anderen Router.

     

     

    SOWAS HAB ICH MIR VORGESTELLT.... gleiche netz-id.. :eek:

    obwohl die zyxel spezial konfig hätte auch gut sein können.

    War halt verwirrt.. :D

     

    .

     

    Erklärung:

    Um die obere und ........

     

    DANKE!!!! fuer diese sehr ausführliche erklärung. Finde das echt hammer, dass sich leute solche müehe geben, auch mal bei einer dummen frage.

     

    Werde das ganze studieren, obwohl habs glaub begriffen :) und werde mich bei dir melden wenn ich irgendwo wieder nen knopf hab :D

    SUPER... Danke viel mals fuer dein Angebot.

     

    freundliche grüsse und schönes weekend

     

    Darkmind

×
×
  • Neu erstellen...