Jump to content

Darkmind

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    590
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Darkmind

  1. ein freundliches hallo

     

    ich habe letztens einen w2k domänencontroller via dcpromo zu einem normalen client zurückgestuft. (letzter server)

     

    nun wollte ich alle daten auf einen anderen server übertragen und habe nun das problem das bei einigen verzeichnissen und dateien den Zugriff verweigert wird.

    Ich bin als lokaler Administrator angemeldet.

     

     

    das mit dem Besitz übernehmen geht schon.. aber nicht immer sauber.. und bei so vielen dateien recht nervig.

     

    meine frage ist, was kann ich tun. ? kann ich alle berechtigungen irgendwie wieder zurücksetzen. auch bei denen ordner die übergeordnete berechtigungen nicht übernehmen sollen ?

     

    ich hoffe jemand weiss rat und über eine Antwort würde ich mich freuen.

     

    Gruss

     

    Darkmind

  2. hallo.. war heute nochmals beim kunden.

     

    also in den umgebungsvariablen scheint alles i.o. zu sein.

     

    auch der rest des profils ist auf den User eingestellt.

     

    das einzige wo mir aufegfallen ist dass das verzeichnis Quick launch in den Anwendungsdaten dieses Benutzerprofils fehlt.

    Bei allen anderen profiles auf diesem Client ist der Quick launch aber vorhanden.

     

    komische sache :confused:

     

    bin mit meinem latein echt am ende :(

     

    gruss

     

    Darkmind

  3. nochmals hallo.

     

    hmmm..

     

    weiss vielleicht zufällig jemand wo die verknüpfungen für die Taskleiste abgelegt werden ?

     

    vielleicht wäre das noch ein Ansatz um die ursache zu finden.

     

    ach ja auer: da fällt mir noch ein.... in dem profiles pfad hatte es eien ordner mit dem Namen Temp. Hatte darauf keinen Zugriff. Ich habe versucht den Besitz für den Ordner zu übernehmen.. doch dann ist mir den ganze explorer abgestürtz.

     

    hmm.. moment mal... kann es sein das die freigabe versteckt war ? "profiles$" ??

    Wenn ja.. dies kann das system nicht von selbst ändern oder ?

     

     

    danke und gruss

     

    Darkmind

  4. Original geschrieben von zuschauer

    Hi !

     

     

    @Darkmind: kannst Du mal checken, welcher Profilpfad in der Umgebungsvariable "Userprofile" übergeben wird ?

     

    hallo zuschauer.. gute idee... werd ich machen, sobald ich wieder dort bin. hab leider kein Fernzugriff.

     

    vielleicht so so am rande.. mit dem Desktop ist alles ok, dort wird auch nichts sofort abgeglichen, was ja glaub auch gar nicht geht.

    Aber war schon überrascht das sich die Taskleiste ca. alle 10 sekunden reorganisiert und eben bei ALLEN clients so anpasst wie man es bei einem benutzer grade einstellt. Ich ziehe ein verknüpfung runter.. plop.. ist diese sofort bei allen clients vorhanden.

     

    komisch :confused:

     

     

     

    danke und gruss

     

    Darkmind

  5. hallo auer.. das kann sogar sehr gut sein.

     

    da es sich dort um ein kleines netzwerk handelt, ist ein mitarbeiter instruiert über das netzwerk.

    Es kam letzte woche ein neuer mitarbeiter dazu und der hat da irgendwas mit den vorlagen für die Office anwendungen gemacht. (hat die Netzwerk doku vom bisherigen instruierten mitarbeiter erhalten)

     

    Doch es ist immer noch so, das alle benutzer ihr eigenes profil haben, und das im AD auch eingetragen war.

     

    Nun ja, mir solls recht sein... ich will einfach sicher gehen das dieser fehler NICHT vom system selbst kommt.

     

    Da ich die benutzer nicht überwache kann ich nicht genau nachvollziehen was da gemacht wurde.

     

    Auf jeden fall werde ich die benutzer ab montag stärker einschränken und neue Passwörter für die Admin accounts vergeben.

     

    Ich danke dir für deine hilfe.

     

    Gruss

     

    Darkmind

  6. LOOOOOL.. muaahahaha.. der war geil :)

     

    *hoil* naja.. werde dann wohl die profile neu anlegen müssen.

     

    sowas ist mir noch nie passiert.. echt komisch.. vorallem das die Icons in ECHTZEIT bei allen clients aktualsiert werden.

     

    wüsste gar nicht wie ich das machen soll, wen ich das bewusst wollte.

     

    naja... danke trotzdem und ich hoffe jemand kennt dieses problem.

     

    grüsse

     

    Darkmind

  7. hallo

     

    jup..

     

    eben das hat auch immer geklappt. ( 6 monate)

     

    ich denke der auslöser war der das der Ordner irgendwie olötzlich nicht mehr so richtig freigegeben war.

    keine ahnung warum.

     

    also speicherort ist:

     

    \\server.domaene.intra\profiles\%username%

     

    mit dns ist alles i.o. ( GPO's werden übernommen)

     

    hast du ne idee ? :confused:

     

    danke und gruss

     

    Darkmind

  8. hallo leute.

     

    heute war ich etwas ratlos bei einem Kunden.

     

    Der fehler war zuerst nicht ganz klar, auf jeden fall haben alle Benutzer servergespeicherte profile, was bis jetzt immer tadellos geklappt hat.

    Doch seit einigen Tagen haben alle benutzer die selben Icons in der Taskleiste. Und wenn man so ein icon löscht ist es sofort bei allen benutzern gelöscht !!!

     

    Ich hab mir dann mal den Pfad auf dem Server angesehen. dort gibt es die profile nicht mehr. Die werden aber ganz normal und ohne felhermeldung geladen. Das lustige ist, der Freigebene Ordner in dem die Profile abgelegt sind, hatte kein freigabe händchen mehr, WAR ABER FREIGEGEBEN. Ich machte dann die freigabe nochmals neu. Dabei kam die warnung das der ordner schon freigegen ist ( mit dem selben namen) und ob man die freigabe ersetzen möchte. Das habe ich dann auch getan und dann lief auch alles wieder normal. Die profil ordner wurden wieder normal angelegt. Doch das problem mit den Icons ist immer noch da.

     

    bei einem Benutzer habe ich dann ein neues profil angelegt. Da funktioniert nun wieder alles einwandfrei.

     

    JEtzt meine frage.. gibt es da einen besseren weg, als wie die profile neu anzulgegen ? und kann mir jemand sagen wie so etwas zustande kam ???

     

     

    System:

     

    w2k Server

    SP4

    100mbit LAN

    DHCP

     

    über eine Antwort würde ich mich freuen :)

     

    Gruss

     

    Darkmind

  9. hai baba

     

    hmmm vielleicht shcnel zu meiner situation.

     

    ich habe einige kunden die nur per pop3 die Mails Abrufen.

    Also bei diesen Benutzern spielt es keine Rolle Rolle welches Postfach sie benutzen.

     

    Wenn ich jetzt 2 Server hätte die beide den postfachspeicher an verschiedenen orten haben aber auf die gleiche Benutzerdatenbank zugreifen müsste ich nicht alles 2 mal machen

    ( Email Adressen hinzufügen, benutzer verwalten ,etc.)

    Das ist aber alles nicht mal das grösste problem.

    Wenn ich 2 Benutzerkonten führe und bei dem einten wird mal das Passwort vom Benutzer geändert, konnte ich dies nicht abgleichen und bei einem Ausfall des einten servers, wüsste schlussendlich niemand das Passwort.

     

    Ich hab mir eben überlegt, wenn ich 2 Server habe und der einte Server fällt aus.. die Portweiterleitungen von public IP zur internen IP einfach auf den zweiten Server weiterzuleiten. wenn die benutzeratenbank die selbe ist, würde der kunde nichts davon merken.

    Das ist eigentlich die idee :)

     

    danke für den tipp... und grüsse

     

    Darkmind

  10. hallo baba.

     

    hatte gerstern noch ne nacht übung mit 2 virtuellen PC's :)

     

    aber ich habs so hingekriegt mit w2k

     

    hab einfach server 1 als master domäne aufgsetzt , exchange drauf getan, neue org. erstellt und danach server 2 so wie du sagst als zusätzlichen domänen controller installiert und ebenfalls exchange draufgetan. hat von anfang an geklappt.

    habe bei deiden betriebsystemenen SP4 drauf. konnte keine probleme feststellen, doch habe das ganze auch nicht mehr so wirklich getestet. ( alles fertig installiert war es 3h morgens) :)

     

    aber ich habe hier im board herausgelesen das dass wo ich will eigentlich nicht geht, da es 2 postfächer für eine E-Mail adresse im gleichen AD stamm wäre. Was mit exchange so ja nicht geht.

     

    Trotzdem vielen dank für deine hilfe und grüsse

     

    Darkmind

  11. @BABA

     

    falls dort jetzt ein w2k Server installiert wäre, kannst du mir sagen was ich machen müsste dass man 2 exchange über 1 AD zum laufen bringt !?!

     

     

    wie muss ich AD auf dem zweiten server einrichten ? (dcpromo)

    untergeordnete domäne ? oder 2 Domänen Controller?

     

    diese info würde mir schon reichen. Den rest werde ich dann selber irgendwie zusammen basteln :)

     

    über eie Antwort würde ich mich freuen.

     

    Grüsse

     

    Darkmind

  12. hallo baba

     

    leider geht das nicht.

     

    w2k3 kannst du nicht als untergeordneten Domäne bei einer w2k Domänen controller nutzen. :( habs vorgestern getestet.

     

    schon bei der einbindung kommst die meldung das die domäne nicht kombatibel zur master domäne ist.

     

    naja.. trotzdem danke für eure bemühungen.

     

    gruss

     

    Darkmind

  13. hallo leute...

     

    ich blick leider nicht mehr ganz durch darum eine etwas dumme frage zur konfig. meiner Testumgebung.

     

    ok... was ich habe:

     

    Einen w2k Primären DC mit exchange 2000. Da funktioniert alles wunderbar.

     

    1 weiteren Server, noch nicht konfiguriert. w2k3

     

    was ich möchte:

     

    Den noch nicht konfigurierten Server als untergeordete Domäne ins Netz einbinden.

    Auf diesen Server will ich dann einen weiteren Exchange server Installieren der aber durch das AD des ersten Servers verwaltet wird ( e-mail Adressen usw.)

     

    Ich möchte damit erreichen das wenn der erste e2k server ausfällt, der zweite Server seine Aufgabe übernehmen kann.

     

    Also wenn der erste Server ausfällt würde ich die externe Public IP adresse an den 2ten Server forwarden. so das der smtp Server des 2ten Servers die Mails animmt.

    Doch um das zu realisieren möchte ich nicht alle adressen, Benutzer einstellungen und mutationen immer 2 mal vornehmen müssen.

     

    Das ist eignetlich die idee davon.

     

    naja.. nun.. kann das so funktionieren? :confused: wenn ja, wie müsste ich ADC einsetzen ?

     

    über eine Antwort würde ich mich freuen.

     

     

    grüsse

     

    Darkmind

  14. hallo leute.

     

    ich hab nun den fehler entdeckt.

     

    Da noch ein pop3 konto über den client Mails abruft, werden manchmal durch diesen account auch mails gesendet.

     

    Die ist aber nicht immer so, nur bei einigen Mails

     

    Wie sage ich outlook jetzt nun, das mail NUR über ds exchange Postfach gesendet weren sollen.

     

    Ich hatte dieses Problem noch nie mit Outlook 2000. Hat sich da was mit Outlook 2003 geändert ?

     

    Ich habe immer gedacht das wenn man mit einem Exchange Postfach verbunden ist, dieses auch IMMER als Postausgangsserver gilt.

     

    Bei den Kontoeinstellungen ist das Postfach schon als Standard gewählt und steht an oberster stelle.

     

    Hat mir da vielleich doch no jemand einen tipp ?

     

     

    im voraus schon mal Danke und Gruss

     

    Darkmind

  15. hallo leute.

     

    ich habe ein riesen problem mit einem Exchange Server.

     

    bei einem Postfachbenutzer werden gesnedete E-mails von einigen Mailservern nicht angenommen.

    ICh weiss nicht wo das problem liegt, aber kann ich bei der untenstehenden Meldung einen Fehler in UNSERER Config ausschliessen ?

     

    NDR ist wie folgt:

     

    ------------------------------------------------------------------------------------

    Von: Systemadministrator

    Gesendet: Montag, 10. November 2003 11:08

    An: 'name@domain.ch'

    Betreff: Unzustellbar: Betreff.....

     

    Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

     

    Betreff: Betreffszeile

    Gesendet am: 10.11.2003 11:08

     

    Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:

     

    'name@domain.ch' am 10.11.2003 11:08

    554 Relay rejected for policy reasons.

    -----------------------------------------------------------------------------------

     

     

    weiss einfach nicht wo ich suchen soll. :confused: Hab schon jenste anti spam filter sites auf unsere domain überprüft. doch der server ist nirgens eingetragen.

     

    Leider kann ich nicht testen ob dies au beim senden von anderen postfächern her passiert. da diese fehler bis jetzt nur bei 2 Domains vorgekommen ist.

     

    falls es relvant ist, eine davon ist pctip.ch

     

    hui.. ich hoffe es kann mir jemdand sagen was das ist.. ich sitze in der klemme :shock:

     

     

    Danke und Gruss

     

    Darkmind

  16. joo hab grad noch entdeckt das der eventlog überfüllt war.

     

    sorry. :D

     

     

     

    ok danke trotzdem

     

    hatte schon immer etwas schwierigkeiten mit den richtlinien vererbungen.

    ich meinte die Default Domain Policy. wenn ich das richtig verstehe bezieht sich diese nur auf die untercontainer "users" , "Computers" usw. oder !?!

     

    Gruss

     

    Darkmind

  17. hallo grizzly

     

    danke für deine Antwort.

     

     

    Ich finds nur komisch das diese Meldung ( mehrmals) genau in der Zeit der Angriffe geloggt wurden.

    vorher nicht mehr und auch nacher nicht.

     

     

    Hab im Anhang einen Screenshot

     

     

    muss dazu sagen das der Administrator Account in eine OU verschoben wurde. in dieser OU gibt es aber keine speziellen Gruppenrichtlinien.

    im Directory Service, DNS Server und im Dateireplikationsdienst wurden zu dieser zeit keine Fehler angezeigt. hab aber auch keine spezielle Loggings gesetzt.

     

    Ein Servercrash oder sonstiges gab es an diesem Tag auch nicht.

     

    hmmm.. Wenn derAdministrator Account in einer OU ist, und dort keine Gruppenrichtlinie gesetzt ist, ist die nächst höhere richtlinie der, der gesamte domäne oder ?!?

     

    danke und gruss

     

    Darkmind

  18. hmmmmm

     

    hatte da mal ne brute force attacke über http. geloggt durch W3SVC. Genau in dieser Zeit kam diese Meldung:

     

    [

    Ereignis ID 12294

    Quelle: SAM

    Benutzer: DOMAENE\Administrator

    Typ: Fehler

     

     

    Das Konto von պ in der SAM-Datenbank konnte nicht gesperrt werden, da ein Ressourcenfehler, z.B. ein Schreibfehler auf der Festplatte, aufgetreten ist. Der Fehlercode steht in den Fehlerdaten. Konten werden nach mehrmaliger falscher Kennworteingabe gesperrt. Setzen Sie deshalb das Kennwort für dieses Konto zurück. ]

     

    Es wurden noch andere Benutzer gesperrt für eine kurze Zeit. Doch ich denke das sollte im System ja keine Auswirkungen haben. Doch wie ist das beim Administrator Account ?

     

    im voraus schon mal danke für eure Antworten

     

    Gruss

     

    Darkmind

×
×
  • Neu erstellen...