Jump to content

samsam

Members
  • Gesamte Inhalte

    492
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von samsam

  1. @MrCocktail

     

    Danke für schnelle Antwort.

    Was meinst geneu über AD vorbereitung?

    Ich habe keine probleme, wenn ohne Exchange war.

    Meine Frage: läuft in meine beispiele Sezerio genau wenn man nicht Exchange hat (Ich meine zweite DC install)?

    Oder wenn Exchange in Netzt steht, Soll man für zweite DC wegen Exchange Server etwas zutun?

    Weil Exchange Server steht bereit in Netz.

     

    mfg

  2. Moin,

     

    Ich habe über Active Directory und Exchange eine Frage.

     

    Sezerio:

    Eine DC 2008 R2 mit eine Exchange Server 2010 (Member Server) stehen in Netz. Wenn ich zweite Windows Server 2008 R2 als seconde DC installieren will, was soll genau tun?

    Ich meine, wenn ich zweite DC installiere, danach soll ich wieder Adprep von Exchange 2010 nochmal spielen oder braucht man nicht?

     

     

    mfg

  3. Moin,

     

    Mit Poweshell 2 sieht so aus:

     

    Enabling and Disabling a User Account

     

    The following example demonstrates how to enable the user account SaraDavis in the Fabrikam.com domain:

     

    Enable-ADAccount -Identity SaraDavis

     

    The following example demonstrates how to disable the user account SaraDavis in the Fabrikam.com domain:

     

    Disable-ADAccount -Identity SaraDavis

     

    Additional information

    For a full explanation of the parameters that you can pass to Enable-ADAccount or Disable-ADAccount, at the Active Directory-Modul command prompt, type Get-Help Enable-ADAccount –detailed or Get-Help Disable-ADAccount –detailed, and then press ENTER.

     

    Update:

     

    Du muss so schreiben, das ist eine fehler in Buch. Ich meine AccountDisabled zusammen.

    Seite 127: Nicht erforderliche Speicherplatz im Skript

    $objUser=[ADSI]”LDAP://UserDN”
    $objuser.psbase.InvokeSet(“[b]AccountDisabled[/b]” ,$true)
    $objuser.SetInfo()
    

     

    mfg

  4. Dokumentation für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 Service Pack 1

     

    Übersicht

    Hier finden Sie die folgende Dokumentation zu Windows 7 und Windows Server 2008 R2 Service Pack 1:

     

    # Deployment Guide for Windows Server 2008 R2 with SP1 and Windows 7 with SP1

    # Hotfixes and Security Updates included in Windows 7 and Windows Server 2008 R2 Service Pack 1

    # Installing Windows Server 2008 R2 with SP1 (“readme”)

    # Release Notes for Windows 7 with SP1

    # Release Notes for Windows Server 2008 R2 with SP1

    # Notable Changes in Windows 7 and Windows Server 2008 R2 Service Pack 1

  5. Moin wolle,

     

    Lies eingach diese post, dann kannst du sehen, was die MVP Leute über diese fehler geschrieben. (gefährlich ist oder nicht)

     

    Event ID 529, Logon Type 10, "Unknown User Name or Bad Password" in Event Log of SBS 2003

     

    Update:

     

    Ich habe vergessen, hier ist gute Artikel über Router setting für SBS 2008.

     

    Windows Small Business Server 2008: Router Setup

     

    mfg

  6. Moin,

     

    Konfigurieren von dynamischen DNS-Updates in Windows Server 2003

     

    Konfigurieren von dynamischen DNS-Updates für DHCP-Clients

     

    In der Standardkonfiguration beantragen DHCP-Clients unter Windows Server 2003, Windows 2000 und Windows XP, dass die Registrierung des A-Ressourceneintrags durch den Client und die Registrierung des PTR-Ressourceneintrags durch den Server erfolgt. Der bei der DNS-Registrierung verwendete Name besteht standardmäßig aus einer Verkettung von Computernamen und primärem DNS-Suffix. Wenn Sie diesen Standardnamen ändern möchten, öffnen Sie die TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkverbindung.

     

    Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Standardeinstellungen für dynamische Updates auf dem Client zu ändern:

     

    Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen.

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu konfigurierende Verbindung, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.

    Klicken Sie auf Internetprotokoll (TCP/IP), klicken Sie auf Eigenschaften, und klicken Sie dann auf Erweitert.

    Klicken Sie auf DNS.

     

    Standardmäßig ist Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren aktiviert und DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden deaktiviert. Bei dieser Standardkonfiguration fordert der Client an, dass die Registrierung des A-Ressourceneintrags durch den Client und die Registrierung des PTR-Ressourceneintrags durch den Server erfolgt.

    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden.

     

    Anschließend fordert der Client beim Server die Aktualisierung des PTR-Eintrags unter Verwendung des vollqualifizierten Domänennamens an. Wenn der DHCP-Server für die Registrierung von DNS-Eintragen gemäß der Anforderung durch den Client konfiguriert wurde, registriert der Client die folgenden Einträge:

    Den PTR-Eintrag.

    Den A-Eintrag, der als Namen eine Verknüpfung von Computernamen und primärem DNS-Suffix verwendet.

    Den A-Eintrag, der als Namen eine Verknüpfung von Computernamen und verbindungsspezifischem DNS-Suffix verwendet.

    Wenn Sie den Client so konfigurieren möchten, dass er keine DNS-Registrierung anfordert, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren.

     

    Und für 70-642 Buch fehler

     

    MCTS Paced Training Kit (Prüfung 70-642): Konfigurieren von Windows Server ® 2008 Netzwerkinfrastruktur Kommentare und Korrekturen

     

    mfg

×
×
  • Neu erstellen...