Jump to content

samsam

Members
  • Gesamte Inhalte

    492
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von samsam

  1. Moin,

     

    ich habe heute diese skript gefunden, habe gedacht, vielleicht braucht jemand.

     

    image.png

     

    Er hat mit falsche format gespeichert. Ich meine als .pdf format. Sie müssen einfach skript auf pc speichern und dann mit editor aufmachen und als .ps1 format speichern.

     

    This script will work only with Exchange 2010 and has to be executed from Exchange Management Shell only.

     

    MFG

     

    Download

  2. Moin NilsK,

     

    vielen Dank für die Artikel, ich habe schon vor die Frage gelesen.

    Ich möchte nur richtig SIDs verstehen.

    Also, war meine meinung falsch oder richtig?

    Kann mann nicht überhaupt ganze SIDs ändern oder gibt es wieder eine Trick?

     

    und noch andere Frage:

     

    Wie Yusuf (Daim) in diese Artikel zeigt, SID sieht so aus:

     

    S-1-5-21-956547467-2769573453-2154042951-500

     

    S = SID

    1 = Die Revisionsnummer

    5 = Identifier Authority

    21-956547467-2769573453-2154042951 = Domäne

    500 = Benutzer (in diesem Beispiel, der Administrator)

     

    Ist nicht Domäne, Domain Name oder ist mehr als Domain Name?

    Also, wenn nicht Domain Name ist, wie baut AD diese Nummer?

     

    Vielen Dank

    MFG

  3. Moin Nilsk,

     

    zuerst danke für schnelle Antwort (wie immer).

    Ich habe in meine TestLab so gemacht:

     

    1- DC1 installiert (2K8).

    2- All users mit script importiert.

    3- Eine Image Backup gemacht (ich weiß, muss man niemals tun, aber das ist nur eine test).

    4- Eine neue VM eingestellt.

    5- Image Backup auf diese VM restore gemacht.

    Bis jetzt habe 2 DC (gleiche name mit gleiche Domain). Also, SIDs sind auch gleiche.

    Jetzt die Frage:

    Wenn ich diese Domain umbenennen (Renaming), werde SIDs ändern und alte SIDs bleiben in SIDHistory oder meine meinung ist total falsch?

    Wenn SIDs gleich sind, dann kann man nicht zwichen Domains Trust einrichten, ist schon klar, aber wenn SIDs nicht gleich sind und alte SIDS als SIDHistory sind, bekommt man Trust probleme?

     

    Wie gesagt, ich weiß ist einfach, dass man neue DC mit neue Domain installieren, aber möchte nur testen.

     

    Vielen Dank

    MFG

  4. Übersicht

    Das Service Pack enthält die folgenden neuen und verbesserten Funktionen:

     

    Neue Berichte

    • Der neue Siteaktivitätsbericht zeigt für jeden einzelnen Benutzer die Datenübertragungen zwischen dem Benutzer und bestimmten Websites an.

     

    Fehlerseiten

    • Fehlerseiten weisen ein neues Aussehen und Verhalten auf.

    • Fehlerseiten lassen sich leichter anpassen und können eingebettete Objekte enthalten.

     

    Kerberos-Authentifizierung

    • Sie können jetzt bei der Bereitstellung eines Arrays über Netzwerklastenausgleich (Network Load Balancing, NLB) die Kerberos-Authentifizierung verwenden.

     

    Download

  5. Moin,

     

    sorry für späte rückmeldung (hatte prüfung).

    Ich habe probleme gelöst. Zuerst zurück zu meine probleme.

    Ich habe auf Win7 GPO mit gpresult gecheckt, Local GPO setting war auf Win7 für Single Sign-On (SSO) richtig. TS W2k8 R2 setting war richtig. Habe gedacht, vielleicht habe ich eine setting auf Win7 gemacht und habe vergessen, daswegen eine neue Win7 Client installiert, aber wieder nicht funktioniert.

    Was habe ich gemacht?

    Ich habe DC 2003 mit Adprep32.exe auf Win2k8 R2 DVD prepared, dann mit RSAT on Win2k8 R2, GPO kontrolliert und Single Sign-On (SSO) hat auf Win 7 funktioniert.

     

    Dear NilsK,

    danke nochmal für deine hilfe und support.

     

    mfg

  6. Moin,

     

    Vielen Dank NilsK. Ich habe alles gemacht und habe diese Artikel auch gelesen. Leider weiß es nicht wo liegt das Fehler!!!

    Ich habe schon Win7 Client und TS 2K8 R2, nur Domain Controller ist Windows Server 2003. Soll ich eine Domain Controller 2008 oder 2008 R2 in umgebung haben?

    (Ich habe in meine TestLAB vorher mit DC 2008 R2 oder 2008 gemacht und hat auch funktioniert).

     

    mfg

  7. Moin,

     

    ich habe eine Frage.

    Kann man für RDP, Single Sign-On (SSO) mit TS Win2K8 R2 und DC 2003 konfigurieren?

    Ich habe schon konfiguriert, aber habe eine problem mit Win 7 Client. Win XP client funktioniert supi aber Win 7 Client immer prompted für password und wenn ich password gebe dann verbindet mit TS Server!!

    Muss ich eine DC 2008 oder 2008 R2 in meine umgebung unbedingt haben oder was habe ich falsch gemacht?

     

    Ich bin dankbar wenn ihr mir antwortet.

    mfg

  8. Dear NorbertFe,

     

    Vielen Dank für die Antwort.

    Bei. 2 hat mir klar geworden.

    Aber bei. 1, kann ich nicht verstehen. Ich denke habe noch Probleme mit Exchange Organisation. Du meinst wenn die beide Exchange in gleiche Forest sind aber verschidene Domain (nicht Chlid Domain), sind beide in gleiche Organisation oder sehe ich falsch?

     

    mfg

  9. Moin,

     

    ich habe zwei frage über Exchange Server 2010.

     

    Wenn mann 2x Exchange Server 2010 zusammen verbinden will, benutzt mann Accepted Domain und SMTP Namespace?

     

    Ich meine diese Frage für diese 2x Szenario:

     

    1- 2x Domain in 1x Forest. Jede Domain hat eine Exchange Server 2010.

    2- 2x Domain in 2x Forest. Jede Domain hat eine Exchange Server 2010.

     

    Ich bin dankbar wenn ihr mir antwortet.

    mfg

  10. Ähm, was soll da schief laufen?

    DC IP umdrehen geht mittlerweile ohne große Probleme und wenn die "alte" IP dann wieder auf der gleichen LAN vorhanden ist, sollte das die Programme nicht stören.

     

    Moin

     

    lies dise 2 Links:

     

    Change the Static IP Address of a Domain Controller

    Moving a Domain Controller to a Different Site

     

    Fraglich, was macht ein DC mit zwei IPs, das Problem hatte ich noch nicht.

     

    Dann lies diese great Artikel von Ace Fekay (ADDS MVP).

     

    Multihomed DCs with DNS, RRAS, and/or PPPoE adapters

     

    mfg

×
×
  • Neu erstellen...