Jump to content

samsam

Members
  • Gesamte Inhalte

    492
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von samsam

  1. Moin,

     

    du hast 2 möglichkeit. bitte, liese Artikels von Daim.

     

    1-Du kannst Windows Server 2008 R2 als Secondary/Additional Domänencontroller zur Gesamtstruktur hinzufügen, dann erste Domänencontroller 2003 R2 Herabstufen.

     

    Einen zusätzlichen DC in die Domäne hinzufügen

    Den ersten Windows Server 2008 R2 DC zur Gesamtstruktur hinzufügen

    Die Metadaten des Active Directory unter Windows Server 2008 bereinigen

    Clean Up Server Metadata

     

    2- ADMT 3.2 benutzen und migrieren.

     

    Eine Domänenmigration durchführen

    Die verschiedenen ADMT Versionen

    Benutzermigration mit ADMT v3: How-To

     

    mfg

  2. Moin,

     

    Ich habe dieses beide Fragen.

     

    1- Wenn man 2x DC in eine Domain hat (Ich meine 1x Forest und 1x Domain).

    Wie kann mann AD-Domain Umbenennen?

    Ist wie diese Artikel:

     

    Umbenennen einer AD-Domäne

     

    Ich frage, weil in diese Doc gibt es nur 1x DC und ich möchte nur auf meine TestLab testen.

     

    2- Wenn ich Migration möchte (Interforest Migration - Restructuring the Domain), z.b. Old Domain ist Contoso.local und New Domain ist Woodgrovebank.local. (Das kann DC 2003 oder DC 2008 oder DC 2008 R2 sein)

    Was ist passiert, wenn ich Users, Computers migrieren, dann forest Trust löschen, aber nicht alte SIDs löschen.

     

    Ich bedanke mich, wenn Sie mich diese Fragen klar machen.

     

    mfg

  3. Moin,

     

    ich habe heute diese powershell skript für Exchange gefunden.

    Vielleicht ist useful für jemand.

     

    This script, inspired by the output of an Exchange TAP tool, aims to automatically generate a report that gives you an overview of your environment, Exchange 2007 and 2010 servers and database availability groups - in particular:

     

    Total Servers per Exchange version & service pack

    Total Mailboxes per Exchange version & service pack

    Totals for Exchange roles across the environment

    A site-by-site breakdown for the following:

    Mailboxes per site

    Exchange servers, version, update rollup (new), service level, highlighted installed roles, OS version and service pack

    A breakdown of each Database Availability Group including:

    DAG name, member count and member list

    Database information such as

    Name

    Mailboxes per database and Average Size

    Archive mailboxes per database and Average Size (new) - only shown if a DAG DB includes Archive mailboxes

    Database and whitespace size

    Last full backup date/time (new) - only shown if at least one DAG DB has had a full backup

    Circular Logging state (new) - only shown if at least one DAG DB has circular logging enabled

    Server hosting the active copy

    List of servers hosting copies and copy count

    A breakdown of Non-DAG databases including Exchange 2007 DBs, including the database information above, along with Storage Group name (where applicable). (new)

     

    2vdr7kh.pngl

     

    Get-ExchangeEnvironmentReport.ps1

  4. Moin,

     

    hast du so konfiguriert?

     

    1074dno.png

     

    2rfzcqq.png

     

    Guckmal diese video, wenn du IPv6 für Windows Server 2008 R2 vorbereiten möchtest.

     

    TechNet Webcastreihe: Windows Server 2008 R2 (Teil 7) - IPv6 - Aufbau eines gerouteten Netzwerks (Level 200)

     

    Wenn du IPv6 möchtest, lies MS KB929852.

     

    So deaktivieren Sie bestimmte Internet Protocol Version 6 (IPv6)-Komponenten in Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008

     

    Hier aber gute info über IPv6 deaktivieren und fehler.

     

    Windows Server 2008 und IPv6: Deaktivieren führt oft zu Fehlern

     

    mfg

  5.  

    ich hab beispielsweise den Namen des defaultstandortes von Default-First-Site-Name auf AT-RZ1 geändert und Exchange mekkert nun mit einem kritischen Fehler:

    Event ID 1 - MSExchange Autodiscover - Category WEB
    Unhandled Exception "User setting 'PreferredSite' is not available. "
    Stack trace: 

    scheint aber alles soweit zu funktionieren ...

     

    Moin,

     

    Check und Modify Autodiscover Site Scope auf Exchange Server. Autodiscover Scope für "Default-First-Site-Name" eingestellt.

    Lies diese Artikel.

     

    Modifying Autodiscover Site Scope for Exchange 2010

     

    mfg

  6. Moin,

     

    wenn man auf eine Exchange CAS Server 2007 oder 2010 Multiple OWA und SSL nutzen möchte, wie macht man?

     

    z.b:

     

    Auf eine Exchange möchte man 3x Domain Name für OWA nutzen. A.com, B.com, C.com und für jede einzel SSL certificate.

    Ich weiß für jede site in IIS kann man nur eine SSL nutzen. soll man 3x Virtual Directories stellen und dann für jede SSL certificate oder SAN certificate nutzen?

     

    Hat jemand eine gute Artikel oder Step-by-Step link über diese konfiguration?

     

    Vielen Dank für Eure Antworten.

     

    mfg

×
×
  • Neu erstellen...