-
Gesamte Inhalte
573 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von fluehmann
-
-
Hallo dermario2
Vielleicht könnte das noch was sein:
Gruss
fluehmann
-
Hallo Mozart
da ich mit Hardware von der Stange eher schlechte Erfahrung habeUnd was passiert wenn du mal einen Supportfall mit Microsoft hast? Ich würde da immer Harware einkaufen die im Servercatalog auch Zertifiziert und von Microsoft für das Produkt getestet ist:
Die Planung für Server Ressourcen für Exchange 2007 ist in Technet beschrieben:
Planen der Server- und Speicherarchitektur: Exchange 2007-Hilfe
Gruss
fluehmann
-
Ok diese scheinen ja wenn sie Default sind in Ordnung zu sein.
Bei den Optionen gibt es noch einen Haken "Bei bestehender Verbindung sofort senden". Vielleicht hilft der noch.
Das dies auf der Serverseite liegt glaube ich kaum.
Gruss
fluehmann
-
hallo fernmelder
Wie sieht die Konfiguration hier aus:
Übermittlungseinstellungen; Senden-Empfangen-Gruppen definieren
Gruss
fluehmann
-
Hallo aeigb
Geht das evtl. auch über die Powershell?Ja klar, das geht mit der New-ExchangeCertificate command:
New-ExchangeCertificate: Exchange 2007-Hilfe
Bei Digicert kannst du die Angaben mal Eingeben, daraus wird dir dann die Powershell Command für den Zertifikatsantrag generiert:
https://www.digicert.com/easy-csr/exchange2007.htm
hab ich es richtig verstanden, dass das SSL-Zertifikat ins Exchange importiert werden muss?Ja das ist richtig. Auch dazu gibt es ein Powershell Command:
Import-ExchangeCertificate: Exchange 2007-Hilfe
Alternativ würde mich interessieren, ob man den neuen Assistenten des MSX2010 auch auf einem SBS2008-Server installieren kann.Nur alleine der Assistent wird sicher nicht gehen.
Gruss
fluehmann
-
Hallo Krombi666
Das kann man über den W2k8 Task Scheduler machen. Ev. könnte man die Batch Datei ein Logfile schreiben lassen, zur Überwachung was da passiert ist.
Hätte das jetzt gerne so, das sich ein Dosfenster öffnet, wo ich entsprechend auch den Fortschritt sheen kann, bzw. was im moment gerade abläuftWieso willst du den Job automatisch starten lassen aber trotzdem sehen was passiert?
Gruss
fluehman
-
Uhhhhf, das Citrix Licensing kenne ich nicht.
Die TS CALs könntest du mit RDP Sessions recht schnell überprüfen.
Diese scheinen also richtig zu sein.
-
Hallo -nin
Hier am Schluss unter "Virtualization-related Volume License Briefs" wirst du ev. eine Antwort finden:
Microsoft Volume Licensing - Microsoft Licensing for Virtualization
gruss
fluehmann
-
Hallo welle
Sind die Terminal Lizenzpackete gleich? Es gibt da verschiedene Arten:
Device und User CAL.
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/howtobuy/licensing/ts2003.mspx
Gruss
fluehmann
-
der hacken ist nicht drin!
Bei Outlook Profilen auf einem Terminalserver ist der cache Mode nicht möglich.
Gruss
fluehmann
-
Hallo jimmyone
Auf dem Client machst du dann am besten mal ein ipconfig /flushdns.
Die DNS Einträge werden gecached. Wie lange siehst du beim TTL Wert in der DNS Zone deines DNS Servers oder aud dem A oder CNAME Eintrag.
Gruss
fluehmann
-
Hallo rene.wolf
Als normaler Domainmember sollte das möglich sein. Jedoch braucht es da mit ziemmleicher Sicherheit eine Lockerung der DomainPolicy (NTLMHashes, Kerberos Krypto).
Gruss
fluehmann
-
Hallo Sandmanyz
Hast du im Eventlog irgendwelche Einträge auf dem DNS Server?
Wie lange sind die TTL Werte auf der DNS Zone?
Gruss
fluehmann
-
Hallo Marcin84
So ne Frage hatten wir doch gerade kurz im Zusammenhang mit TS und Exchange von dir.
Schau doch mal die Auslastung der Termianlserver genau an....
Gruss
fluehmann
-
Falls Exchange in einer TS Session connected wird, was passiert ohne TS Session direkt von einem Client?
Gruss
fluehmann
-
Und zuerst vielleicht mal eine Verbindung ohne Script auf den Share.
\\Share\blabla......
Gruss
fluehmann
-
Hallo conny666
Win 98 benutzt soviel ich weiss noch LMHashes. Schau mal hier nach, könnte vielleicht weiterhelfen:
Gruss
fluehmann
-
Hallo
man liest auf vielen Seiten immer, das man DCs zwar virtualisieren kann aber wenigstens einer nativ bleiben soll...Da würde ich meinen das wäre eine nette Lösung.
Hier stehen auch noch einige Informationen zu Active Directory auf virtuellen Servern:
Considerations when hosting Active Directory domain controller in virtual hosting environments
Da ist auch ein Verweis zum USN Rollback drin wie bereits von Nils angesprochen. Ein Snapshot ist kein AD Backup!
Gruss
fluehmann
-
Hallo Frantic999
Du könntest den SMTP auch mit Telnet testen:
XFOR: Telnet to Port 25 to Test SMTP Communication
Gruss
fluehmann
-
Wenn es nur mit wenigen Postfächern zu machen ist.
- pst export und import per Outlook
Gruss
fluehmann
-
Hallo pastors
Vielleicht hilft das noch:
Troubleshooting (Advanced Certificate Enrollment and Management)
Certreq –submit fails with error 0x80094001
This error occurs if you have performed the steps described in Issuing Domain Controller Certificates with a Windows Server 2003 CA where the request uses the V1 Domain Controller certificate template and includes a subject or subject alternative name. The V1 domain controller template instructs an enterprise CA to read the subject name of the requestor from Active Directory, but this fails with manual certificate requests. An administrator’s user object in Active Directory will obviously never have the appropriate subject name for a domain controller.
You must not enroll manual certificate requests with V1 certificate templates on an enterprise CA.
Gruss
fluehmann
-
Hallo Airness
Outlook 2003 Clients haben dieses Problem überhaupt nichtHast du einen Public Folder im Einsatz? Dann werden sich die 2003er Clients das OAB über den PF Store holen.
2007 Clients holen sich das OAB über den Web Distribution Point, falls ein solcher veröffentlicht ist.
Weiterhin würde ich mal auf dem OAB generater Server die Event IDs im APP log überprüfen. Gibt es da Warnungen oder Fehler bei folgenden?
Category : OAL Generator
Source : MSExchangeSA
Event Source: MSExchangeFBPublish
Event Category: General
Gruss
fluehmann
-
Hallo marsl84
Die "Release Notes" schon mal durchgelesen? Da gibt es noch einiges zu beachten vor dem Upgrade.
Forefront Security for Exchange Server - Release Notes
Gruss
fluehmann
-
Hallo spaceguy
Vielleicht sagt das IIS Log noch mehr?
Wie sind die Settings der virtuellen IIS Verzeichnisse? HTTP;HTTPS
Gruss
fluehmann
MMC die nicht richtig funktioniert
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo jimmyone
Vielleicht idt die dll nicht registriert: resvr32 dsadmin.dll
Oder es könnte an der neuen Serverversion sein:
Hier das SP2 Adminpack:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=86B71A4F-4122-44AF-BE79-3F101E533D95&displaylang=en
Und hier für die R2:
Download details: Windows Server 2003 R2 Administration Tools Pack (x86)
Und hier noch Known issues:
How to use the Administration Tools Pack to remotely administer computers that are running Windows Server 2003, Windows XP, or Windows 2000
Gruss
fluehmann