Jump to content

fluehmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    573
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fluehmann

  1. Hallo travelfreak

     

    Welche Exchnage Versionen benutzt du im Source und Taget Forest?

     

    Wenn du Exchange 2007 im Target Forest hast kannst du auch mit move-Mailbox migrieren. Dabei brauchst du auch bei der Cross Org Mailmigration keinen Trust. Informationen zu move-mailbox hier:

     

    You Had Me At EHLO... : Exchange 2007 Cross Org Mailbox Migration

    You Had Me At EHLO... : Troubleshooting Move-Mailbox operations in Exchange 2007 that fail due to an attribute "Being Too Long"

     

     

    Gruss

    fluehmann

  2. Mailempfang / Versand von den Outlook-Clients funktioniert auch - nur die Meldung poppt ständig auf.

     

    Heisst das die Anmeldung funktioniert Grundsäztlich?

    Sind die Clients per RPC/HTTPS und cache Mode angebunden?

     

    Bei cached Mode Clients könnte es sein, dass das Anmeldefenster beim download des OAB erscheint.

    Den download des OAB könnte man manuell anwerfen und oder auch über die

    Üermittlungseinstellungen deaktivieren.

     

    Gruss

    fluehmann

  3. Wird während der Offline Defrag. dann die EDB und die STM verkleinert?

     

    Defragmenting your Exchange Database

     

    Da steht:

    Exchange 2000 and 2003 databases now come in pairs, one with an EDM extension, the other with a STM extension. Both need to be defragmented, but as you'll see you only need to specify the EDB extension and the STM file will be defragmented as well

     

    Wie lange dies dauert kann ich nicht sagen...

    Ein Backup sollte noch erstellt werden vor der Defragmentierung.

     

    Gruss

    fluehmann

  4. Hallo orkon

     

    Hatte gerade vor kurzem von Lotus Notes (Version 5.09) auf Exchange 2007 migriert (ca.150 Benutzer). Habe da die Transporter Tools benutzt. Es wurde jedoch nur der Inhalt der Mailboxen migriert, keine Directory Synch, da die Zielobjekte im Exchange Forest schon angelegt waren. Grob gesagt kannst du für Mailbox Inhalte folgendes migrieren:

     

    - Mail

    - Kalender

    - Tasks

    - Kontakte

    - Archive

     

    Probleme die es gab:

    -Serienelemente stimmten Teils nicht

    -einige Korrupte Mails werden nicht kopiert

    -Versandlisten in den Kontakten gehen nicht

    -Shared Mailboxen und Kalender

     

    Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen zuerst eine Testmigration einiger Mailboxen durchzuführen. Migrations Scripts würde ich gerne zu Verfügung stellen, falls du dich für die Transporter Tools entscheidest.

     

    Gruss

    fluehmann

  5. Hallo Daniel-H

     

    Es steht noch zur Debatte, ob Standard oder Enterprise Lizenzen angeschafft werden sollen.

     

    Hier musst du noch unterscheiden zwischen der Serverversion Lizenz und der CAL Lizenz. Bei der Enterprise CAL kannst du noch mehrere Features nutzen, Beispiel Forefront Services.

     

    http://www.microsoft.com/exchange/2010/en/us/Licensing.aspx

     

    Grundsätzlich würde ich meinen dass du mit der Exchange Standard Version für diese Anzahl Benutzer gut fahren wirst.

     

    Gruss

    fluehmann

  6. Hallo A.Liedtke

     

    Es gibt da in etwa 2 Möglichkeiten:

     

    1.

    Die E-Maildomäne "xyz.de" ins Zertifikat aufnehmen

     

    2.

    Einen SRV Record für die E-Maildomäne "xyz.de" konfigurieren.

    Informationen hier:

    A new feature is available that enables Outlook 2007 to use DNS Service Location (SRV) records to locate the Exchange Autodiscover service

     

    Wie bringen ich meinem Client bei, dass er die interne Domäne anfragen soll und nicht die E-Maildomäne (tld)?

     

    Der Client stellt sich anhand der primären SMTP Mailadresse die URL für Autodiscover selber zusammen.

     

    Gruss

    fluehmann

  7. Hallo Evoco

     

    Wir hatten vor einiger Zeit in unserem AD das Problem das irgendjemand eine OU gelöscht hat samt inhalt. Ihr könnt euch den Ärger vorstellen auch deshlab weil sich keiner gemeldet hat das er es war

     

    Bei 2008 könnte man dem ein wenig entgegensteuern: "Protect object from accidental deletion".

     

    Bei 2008 R2 wird dieses Flag sogar mit einer Regel des AD-BPAs geprüft:

    All OUs in this domain are protected from accidental deletion

     

    Mit einem einfache PS Script könnte man dieses Flag auch setzen.

     

    Gruss

    fluehmann

×
×
  • Neu erstellen...