Jump to content

fluehmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    573
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fluehmann

  1. Du kannst sehen ob es in den System Foldern der PF Datenbank überhaupt einen Ordner "schedule+ free busy" gibt mit dem Unterordner "EX:/o=XXXXXXX/ou=Erste administrative Gruppe".

    Das wäre ja für diesen teil schon mal gut.

     

    Hier sonst noch einen weiteren Link der vielleicht weiterhilft:

    MsExchange Smtp25@blogspot: No Free/Busy information could be retrieved

     

     

    Wird die PF Datenbank ev. auf andere Server Repliziert, wurde diese Verschoben oder wurde die Exchange Org. migriert?

     

    Gruess

    fluehmann

  2. Hallo

     

    Treten die Problemen bei allen Usern auf?

     

    Vielleicht hilft dies noch:

    The EXPTA {blog}: July 2008

     

    Dort gibts einen KB 294282.

    Die Free Busy Informationen solltest du ja wie im Link beschrieben unter "http(s)://ServerName/Public/Non_IPM_Subtree/SCHEDULE%2B%20FREE%20BUSY/

    einsehen können.

    Geht das nicht, könntest du die Free/Busy Informationen vielleicht mit PFDAVAdmin einsehen:

    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=635BE792-D8AD-49E3-ADA4-E2422C0AB424&displaylang=en

     

    Gruss

    fluehmann

  3. Hallo Hanghuhn

     

    Man könnte auch die Admins zu Mitgliedern in der Gruppe "Group Policy Creator Owners" machen:

     

    The ability to create GPOs in a domain is a permission that is managed on a per-domain basis. By default, only Domain Administrators, Enterprise Administrators, Group Policy Creator Owners, and SYSTEM can create new Group Policy objects. If the domain administrator wants a non-administrator or non-administrative group to be able to create GPOs, that user or group can be added to the Group Policy Creator Owners security group. Alternatively, you can use the Delegation tab on the Group Policy Objects container in GPMC to delegate creation of GPOs. When a non-administrator who is a member of the Group Policy Creator Owners group creates a GPO, that user becomes the creator owner of the GPO and can edit the GPO and modify permissions on the GPO. However, members of the Group Policy Creator Owners group cannot link GPOs to containers unless they have been separately delegated the right to do so on a particular site, domain, or OU. Being a member of the Group Policy Creator Owners group gives the non-administrator full control of only those GPOs that the user creates. Group Policy Creator Owner members do not have permissions for GPOs that they do not create.

     

     

    Link:

    Delegating Administration of Group Policy: Group Policy

     

    Gruess

    fluehmann

  4. Danke für den Link TheDonMiguel!

     

    Eine weitere Stolperfalle ist die Zonenalterung in Active-Directory-integrierten Zonen. Alle DNS-Server, die diese Zone hosten, versuchen, die Einträge der Zone aufzuräumen. Hier empfiehlt es sich, den Aufräumvorgang auf einen Server zu begrenzen

     

    Ein guter Anhaltspunkt, aber wenn in einer AD integrierten DDNS Zone die über mehrere DCs repliziert wird die Timestaps nicht repliziert werden, welchen Server soll man denn da für den Aufräumvorgang nehemen?

     

    Könnte es vielleicht möglich sein dass die Replikation des Timestamps erst erfolgt wenn Aging/Scavenging auf z.B. der DNS Zone aktiviert ist?

     

    Grüsse

    fluehmann

  5. Hallo zusammen

     

    Ich bin am evaluieren, wie Veraltete dyn. erstellte DNS Einträge in einer AD integrierten DNS Zone aufgeräumt werden können. Also habe ich (bevor das

    Server Aging/Scavenging) aktiviert wurde mal auf 2 DCs ein Script durchlaufen lassen dass mir dyn. Einträge (älter als 7 Tage) ausgibt.

     

    Dazu hätte ich gerne folgende Fragen:

     

    Der Timestamp eines dyn. erstelleten DNS records ist nicht auf beiden DCs gleich. Wird der Timestamp eines DNS records zwischen DCs nicht repliziert?

     

    Es tauchen veraltete Records von Servern auf (auch Exchange und DC) die aber noch in Betrieb sind und den Record eigentlich erneuern sollten. Warum?

     

    Für Eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar!

     

    Freundlicher Gruss

    fluehmann

  6. hallo Parkesel

     

    Falls du nicht viele User hast, nicht eine Cross Forest Migration mit ADMT durchführen möchtest, dann schau dir mal dies an (User Profile Wizard 3.0):

    ForensiT Free Downloads

     

    Die Freeware Version benötigt zwar etwas "Turnschuhinformatik", da muss auf jedem Client ein Wizard manuell durchgeführt werden. Jedoch wird der Client danach in die neue Domain gemoved und das alte Profil auf den neuen User gepointet.

     

     

    Gruss

    fluehmann

  7. Hoppla, dann hast du noch einiges zu tun, denn Exchange sollte sicher Out of the Box noch etwas optimiert und den Ansprüchen angepasst werden. Bei Technet findest du viele hilfreiche und technische Informationen:

    Microsoft Exchange Server 2007

     

    Und Hilfe zur Optimierung und ob alles sauber läuft findest du am besten, wenn du mal den Exchnage BPA laufen lässt. Diesen findest du unter der Toolbox, Best Practices Analyzer.

     

    Bei der Passwortabfrage müsstest du vielleicht die Domäne mitgeben...

     

    Gruss

    fluehmann

  8. Ok, am einfachsten in einem Batch File etwa so:

     

    rem -- Drucker verbinden --

    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /q /in /n \\Server-Name\Printer-Freigabe-Name

     

    rem -- Standarddrucker setzen --

    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n \\Server-Name\Printer-Freigabe-Name

     

    rem -- Drucker löschen setzen --

    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /dn /n \\Server-Name\Printer-Freigabe-Name

     

     

    In einem VB Script wird die Sache schon etwas komplizierter, jedoch ist man da etwas flexibler (Beispiel: Drucker anhend Gruppenmitgliedschaften verbinden).

     

    Gruss

    fluehmann

  9. Hallo Mag

     

    Gehe ich nun hin und ziehe die emails aus dem ordner "wichtig" rüber in den Posteigang und wende die Filterregeln manuell nochmals auf die emails an, verschiebt er mir keine einzige.

     

    Vielleicht wiel die Regel in diesem Fall nur auf den Ordner gesendete Objekte angewendet wird, steht jedenfalls so.

    (Diese Regel jetzt auf Nachrichten anwenden, die sich bereits im Ordner "Gesendete Elemente" befinden.)

     

    Hast du beim erstellen der Rgel den User aus dem Globalen Adressbuch ausgewählt? Wenn das so ist könnte die Regel auf alle Adressen ziehen die der User hat.

     

    Und was passiert wenn du für die Adresse wichtig@firma.de eine Verteilerliste erstellst?

     

    Gruss

    fluehmann

×
×
  • Neu erstellen...