-
Gesamte Inhalte
2.020 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
Danke dir... Habe ich alles schon durchgeschaut. keine Karteileichen, keine GPOs mit Druckern..... Nein Ja, aber habe alle durchsucht nix mit dem alten ServerDC1 Ja, die anderen Polices funktioineren Der ServerDC1 wurde sauber zurückgestuft und auf dem AD entfernt.
-
Danke dir... Get-GPOReport -all -ReportType HTML -Path "C:\org\GPOReport1.html" Auch da habe ich keine Druckerzuweisungen gefunden. Komisch. Ich geh noch mal die anderen Empfehlungen durch.
-
Wie entfernt man alte Gruppenrichitlinen eines alten Druckerservers?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Leider nix.... Kann man nicht irgendwie die GPOs nach den Druckernamen durchsuchen? -
In den Profilen war nix drin. Danke
-
Wie entfernt man alte Gruppenrichitlinen eines alten Druckerservers?
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, wir setzen eine Hyper-V Umgebung ein: ServerDC3 (PDC, Printserver, Fileserver) Alter ServerDC1 (PDC, Printserver, Fileserver) außer betrieb ServerEX2 (Exchangeserver) ServerRDS2 (Terminalserver) Beim Login auf dem Terminalserver dauert es immer recht lange bis die Sitzung da ist und man arbeiten kann. Es erscheint am Anfang ein schwarzes Fenster. Es werden wohl noch einige alte GPOs abgearbeitet. Folgende Fehlermeldung erscheint auf dem ServerRDS2 Die Gruppenrichtlinie konnte die Pro-Computerverbindung "\\SERVERDC1\MFR-Ricoh GX e3350N PCL 6" nicht hinzufügen. Fehlercode: 0x6BA. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name der Druckerverbindung falsch ist oder die Druckwarteschlange keine Verbindung mit dem Druckerserver herstellen kann. Von diesem Meldungen gibt es 6 Stück mit unterschiedlichen Druckern die es nicht mehr gibt und der SERVERDC1 ist ja auch schon lange außer betrieb. Wir kann ich diese alten GPOs entfernen? Wie kann die Einträge überhaupt finden? In der Gruppenlinienverwaltung ist keine Druckerelement vorhanden. Danke euch... -
Exchange 2019 Ausschlüsse in den Defender importieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Problem gelöst.... Wenn man die Power Shell als Administrator ausführt klappt auch der Import in Defender.... -
Exchange 2019 Ausschlüsse in den Defender importieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Der Beitrag kann gelöscht werden. Da ich die Lösung ja schon gefunden habe... -
Exchange 2019 Ausschlüsse in den Defender importieren
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Problem gelöst.... Wenn man die Power Shell als Administrator ausführt klappt auch der Import in Defender.... #### Moin, ich würde gerne die Ausschlüsse für den Exchange 2019 in den Defender importieren und nicht manuell eintragen, denn es sind schon eine Menge ;) Hat jemand da eine Idee? Die Ausschlüsse habe ich mit Hilfe von Franks Artikel https://www.frankysweb.de/exchange-server-und-ausschluesse-fuer-virenscanner/ erstellt. .\Get-Exchange2016AVExclusions.ps1 -ConfigureWindowsDefender Leider hat der Import damit nicht geklappt... Nur wie bekomme ich diese jetzt in den Defender ein? Danke für eure Hilfe. ### Update OK, ich habe in der in der Registery unter Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Defender\Exclusions die Ausnahmen gefunden, aber auch hier müsse ich die lange Liste von Hand eintragen und das ist echt nicht schön... ;) Da muss es doch eine Möglichkeit geben die Ausschlüsse zu importieren.... OK, in dem Scripte gibt es einen Abschnitt: if ($ConfigureWindowsDefender) { if (@(Get-Module Defender -ListAvailable).Count -gt 0) { write-Host -ForegroundColor Green "Windows Defender PowerShell module available." $ExclusionPathsList = @(Get-Content $outputfile_paths | Where {$_.ReadCount -gt 2}) foreach ($ExclusionPath in $ExclusionPathsList) { try { Add-MpPreference -ExclusionPath $ExclusionPath } catch { Write-Warning $_.Exception.Message } } $ExclusionProcsList = @(Get-Content $outputfile_procs | Where {$_.ReadCount -gt 2}) foreach ($ExclusionProc in $ExclusionProcsList) { try { Add-MpPreference -ExclusionProcess $ExclusionProc } catch { Write-Warning $_.Exception.Message } } $ExclusionExtList = @(Get-Content $outputfile_extensions | Where {$_.ReadCount -gt 2}) foreach ($ExclusionExt in $ExclusionExtList) { try { Add-MpPreference -ExclusionExtension $ExclusionExt } catch { Write-Warning $_.Exception.Message } } } else { Write-Warning "Windows Defender PowerShell module not available." } } Problem gelöst.... Wenn man die Power Shell als Administrator ausführt klappt auch der Import in Defender.... -
Synchronisationsprobleme in Outlook 2021 mit Exchange 2019
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Was macht denn diese Regel genau? """ Standardmäßig werden die meisten gemeinsam genutzten Ordner, auf die Benutzer in anderen Postfächern zugreifen, automatisch in den lokalen OST -Dateien der Benutzer heruntergeladen und zwischengespeichert, wenn der zwischengespeicherte Exchange -Modus aktiviert ist. Nur freigegebene Postordner werden nicht zwischengespeichert. Sie können diese Einstellung verwenden, um dieses Verhalten so zu ändern, dass Nicht-Mail-Ordner nicht automatisch heruntergeladen werden. """ Was sind denn diese freigegebenen Ordner die angeblich das Problem verursachen? Wie schon gesagt der Benutzer hat in seinem Outlook sein eigenes Postfach und 5 weitere Postfächer seiner Kollegen eingerichtet damit er diese auch vertreten kann. Woher kommen denn diese Synchronisationsprobleme eigentlich, kann man das nicht beheben? Danke Dir... -
Synchronisationsprobleme in Outlook 2021 mit Exchange 2019
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Moin Norbert, OK, wie kann man das denn direkt im Outlook 2021 machen, also ohne Police? Da es nur ein Client ist würde ich das gerne direkt bei ihm machen. Danke dir. OK, ich könnte die GRuppenrichtiline auch einfach lokal bei bei den Benutzer setzen. Aber der will natürlich für sein eigenes Postfach den den Cache Mode nutzen. Schaltet diese GPO den Cache Mode generelle auf dem Client auf? Download shared non-mail folders User Configuration\ Administrative Templates\ Microsoft Outlook 2016\ Account Settings\ Exchange\ Cached Exchange Mode\ By default, most shared folders that users access in other mailboxes are automatically downloaded and cached in the users´ local OST files when Cached Exchange Mode is enabled. Only shared Mail folders are not cached. You can use this setting to change this behavior so that non-mail folders are not downloaded automatically. === Detailed values: === Enabled Value: decimal: 1 Disabled Value: decimal: 0 Setting type: User Supported On: At least Windows 7 or Windows Server 2008 R2 Key: HKCU\software\policies\microsoft\office\16.0\outlook\cached mode Value: downloadsharedfolders Admx: outlk16.admx -
Synchronisationsprobleme in Outlook 2021 mit Exchange 2019
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja, ok aber wie mache ich das und dann habe ich die E-Mails der Postfächer ja nicht mehr??!! -
Synchronisationsprobleme in Outlook 2021 mit Exchange 2019
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin Männer und natürlich Frauen, wie haben bei einem PC sehr viele Synchronisationsprobleme in Outlook 2021. Die OST-Datei haben wir bereits gelöscht und neu erstellen lassen. Hat aber das Problem nicht wirklich verändert. Wir nutzen im Netzwerk Windows 10 Prof und Outlook 2021 alles mit aktuelle Updates. Wir nutzen Exchange 2019 CU13 Oct23SU unter Windows 2019. Der Kollege hat auch viele Postfächer in sein Outlook eingebunden. Ich denke mal so 5 bis 7 Stück. Bei dem Kollegen erscheinen immer sehr viele Synchronisationsprobleme. Synchronisationsprobleme 164 Konflikte 43 15:48:18 Synchronisiererversion 16.0.14332 15:48:18 Postfach "BenutzerX" wird synchronisiert 15:48:18 Hierarchie wird synchronisiert 15:48:18 Fehler im Ordner 'Posteingang'. 15:48:18 [8007000E-50C-3F1-733] 15:48:18 Für diesen Vorgang steht nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung. 15:48:18 Microsoft Exchange-Informationsspeicher 15:48:18 Weitere Informationen zu diesem Fehler erhalten Sie unter der folgenden URL: 15:48:18 https://www.microsoft.com/support/prodredirect/outlook2000_us.asp?err=8007000e-50c-3f1-733 15:48:18 1 Ordner wurde(n) im Offlinespeicher aktualisiert. 15:48:18 Lokale Änderungen im Ordner "Gesendete Elemente" werden synchronisiert 15:48:18 Übermittlung an Server "2e442a21-150e-4eb8-807a-ecca11f1f7cc@jianghai-europe.com" 15:48:18 1 Element(e) wurde(n) dem Onlineordner hinzugefügt. 15:48:18 Download von Server "2e442a21-150e-4eb8-807a-ecca11f1f7cc@jianghai-europe.com" 15:48:18 1 Element(e) wurde(n) im Offlineordner geändert (Lesestatus). 15:48:18 Vorgang abgeschlossen 15:48:13 Synchronisiererversion 16.0.14332 15:48:13 Postfach "BenutzerX" wird synchronisiert 15:48:13 Hierarchie wird synchronisiert 15:48:13 Fehler im Ordner 'Posteingang'. 15:48:13 [8007000E-50C-3F1-733] 15:48:13 Für diesen Vorgang steht nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung. 15:48:13 Microsoft Exchange-Informationsspeicher 15:48:13 Weitere Informationen zu diesem Fehler erhalten Sie unter der folgenden URL: 15:48:13 https://www.microsoft.com/support/prodredirect/outlook2000_us.asp?err=8007000e-50c-3f1-733 15:48:13 Vorgang abgeschlossen 14:05:16 Message class: {SU:IPM.Note.SMIME.MultipartSigned} 14:05:16 Mail Conflict Resolution 14:05:16 Local subject: {SU:8D Bosch Rexroth} 14:05:16 Remote subject: {SU:8D Bosch Rexroth} 14:05:16 Local Message Entry ID: {CB:70, LPB:0x00000000F916A9E9A4FFC341A0FD058A44FFE84D07007ED60C6035C45345A165A18E8ED896550000027C27260000BDAED18DCAB5794BBCFD691647EDC12500023BE5956C0000} 14:05:16 Remote Message Entry ID: {CB:70, LPB:0x00000000F916A9E9A4FFC341A0FD058A44FFE84D07007ED60C6035C45345A165A18E8ED896550000027C27260000BDAED18DCAB5794BBCFD691647EDC12500023BE5956C0000} 14:05:16 Local Message ChgKey: {CB:20, LPB:0x559F57C20CFDE14D961FDB82699B03120000C8D4} 14:05:16 Remote Message ChgKey: {CB:22, LPB:0xBDAED18DCAB5794BBCFD691647EDC12500024BD584A9} 14:05:16 Local Message PCL: {CB:44, LPB:0x14559F57C20CFDE14D961FDB82699B03120000C8D416BDAED18DCAB5794BBCFD691647EDC12500024BD584A9} 14:05:16 Remote Message PCL: {CB:44, LPB:0x14559F57C20CFDE14D961FDB82699B03120000C8D416BDAED18DCAB5794BBCFD691647EDC12500024BD584A9} 14:05:16 OCN: {I8:0x00000000-00000000} 14:05:16 Checking local modifications 14:05:16 Overwrite property: 0x0002000B 14:05:16 Merge property: 0x00170003 14:05:16 Compare property: 0x001A001F 14:05:16 Compare property: 0x0023000B 14:05:16 Ignore property: 0x00260003 14:05:16 Compare property: 0x0029000B 14:05:16 Merge property: 0x00360003 14:05:16 Compare property: 0x0037001F 14:05:16 Compare property: 0x0070001F 14:05:16 Overwrite property: 0x00710102 14:05:16 Compare property: 0x0C1E001F 14:05:16 Compare property: 0x0C1F001F 14:05:16 Compare property: 0x0E01000B 14:05:16 Ignore property: 0x0E060040 14:05:16 Compare property: 0x0E0A0102 14:05:16 Table critical stop property: 0x0E13000D 14:05:16 Local modification: {12:50:00.0355 14/03/2024 [DD/MM/YYYY]} 14:05:16 Remote modification: {13:05:05.0358 14/03/2024 [DD/MM/YYYY]} 14:05:16 Forcing Local item to win. 14:05:16 Conflict generated, local item is winner Hat jemand eine Idee was man da machen kann? -
Die Geschwindigkeit beim Öffnen von Dateien (PDF, Excel,..) auf dem RDS Server ist extrem langsam.
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Alles klar, gerne. Den automatischen Neustart habe ich jetzt auf täglich eingestellt und ich denke das schadet nicht.... -
Die Geschwindigkeit beim Öffnen von Dateien (PDF, Excel,..) auf dem RDS Server ist extrem langsam.
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
So noch mal eine kleine Rückmeldung. Konnte jetzt alle Systemdateien reparieren. Wichtig: Erst DISM und dann SFC!!! Hier meine Vorgehensweise: Systemreparatur, Wiederherstellungskonsole https://uwe-kernchen.de/phpmyfaq/index.php?action=faq&cat=2&id=27&artlang=de DISM https://uwe-kernchen.de/phpmyfaq/index.php?solution_id=1334 Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth Ergebnis: Der Komponentenspeicher kann repariert werden Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth Ergebnis: Der Komponentenspeicher kann repariert werden Dism /Online /Cleanup-image /Restorehealth Die Quelldateien wurden nicht gefunden. Geben Sie mit der Option "Quelle" den Ort der Dateien an, die zum Wiederherstellen des Features erforderlich sind. Weitere Informationen zum Angeben eines Quellorts finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243077". Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter „C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log". Windows 2019 ISO runterladen und mounten (LW: F:) und Befehl absetzen dism /online /cleanup-image /restorehealth /source:WIM:F:\sources\install.wim:1 /limitaccess Server Neustarten Verwenden des Systemdatei-Überprüfungsprogramms (SFC.exe) zur Problembehandlung bei fehlenden oder beschädigten Systemdateien https://support.microsoft.com/de-de/topic/verwenden-des-systemdatei-überprüfungsprogramms-sfc-exe-zur-problembehandlung-bei-fehlenden-oder-beschädigten-systemdateien-79aa86cb-ca52-166a-92a3-966e85d4094e sfc /scannow Ergebnis: Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert. Bei Onlinereparaturen finden Sie Details in der CBS-Protokolldatei unter windir\Logs\CBS\CBS.log. Beispiel C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log. Bei Offlinereparaturen finden Sie Details in der durch das /OFFLOGFILE-Kennzeichen angegebenen Protokolldatei. Log ansehen C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log So mal schauen ob der Server jetzt anständig läuft... ;) -
Die Geschwindigkeit beim Öffnen von Dateien (PDF, Excel,..) auf dem RDS Server ist extrem langsam.
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ich bin aber doch erst einmal etwas grober angefangen. Verwenden des Systemdatei-Überprüfungsprogramms (SFC.exe) zur Problembehandlung bei fehlenden oder beschädigten Systemdateien https://support.microsoft.com/de-de/topic/verwenden-des-systemdatei-überprüfungsprogramms-sfc-exe-zur-problembehandlung-bei-fehlenden-oder-beschädigten-systemdateien-79aa86cb-ca52-166a-92a3-966e85d4094e sfc /scannow Ergebnis: Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden, die teilweise nicht repariert werden konnten. Bei Onlinereparaturen finden Sie Details in der CBS-Protokolldatei unter windir\Logs\CBS\CBS.log. Beispiel C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log. Bei Offlinereparaturen finden Sie Details in der durch das /OFFLOGFILE-Kennzeichen angegebenen Protokolldatei. Log ansehen C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log Server Neustarten Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth Ergebnis: Der Komponentenspeicher kann repariert werden Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth Ergebnis: Der Komponentenspeicher kann repariert werden Dism /Online /Cleanup-image /Restorehealth Die Quelldateien wurden nicht gefunden. Geben Sie mit der Option "Quelle" den Ort der Dateien an, die zum Wiederherstellen des Features erforderlich sind. Weitere Informationen zum Angeben eines Quellorts finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243077". Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter „C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log". So jetzt schaue ich den Spaß heute Abend noch mal an und versuche mit Quelle den Komponentenspeicher zu reparieren. -
Die Geschwindigkeit beim Öffnen von Dateien (PDF, Excel,..) auf dem RDS Server ist extrem langsam.
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Gute Idee. Werde ich gleich mal ausprobieren und analysieren was da abläuft. -
Die Geschwindigkeit beim Öffnen von Dateien (PDF, Excel,..) auf dem RDS Server ist extrem langsam.
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Leider ist der Reboot nicht die Lösung. Heute morgen auch nach dem Reboot dauert das Öffnen der Dateien wieder 30 bis 60 Sekunden auf den RDSServer. Hat jemand noch einen andere Idee? -
Die Geschwindigkeit beim Öffnen von Dateien (PDF, Excel,..) auf dem RDS Server ist extrem langsam.
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Alles klar Männer habe den Autoreboot schon eingestellt. Danke euch.... -
Die Geschwindigkeit beim Öffnen von Dateien (PDF, Excel,..) auf dem RDS Server ist extrem langsam.
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Moin Jan, ja aber das ist natürlich nur ein Workaround. Ich würde gerne die Ursache kennen und das Problem beheben. Hat jemand eine Idee woran da liegen kann? -
Moin, wir betreiben einen windows 2019 Hyper-V mit 6 vServern. Darunter ist auch ein RDS-Server. Seit geraumer Zeit tritt immer wieder das Geschwindigkeitsproblem auf das beim Öffnen von Dateien (PDF, Excel,..) in der RDP Sitzung das extrem lange dauert. 30 Sekunden bis zu einer Minute. Auf dem RDSServer ist keine Last. Auch auf dem Fileserver ist keine Last. Auch auf dem Hyper-V ist keine Last. Nachdem der RDSServer neugestartet wurde tritt das Problem nicht mehr auf. Komisch oder. Wer hat das schon mal erlebt oder einen Lösungsansatz dafür. Umgebung: Supermicroserver Supermicro Mainboard X11SPi-TF CPU 1 x Intel XEON Silver 4214R (12 Kerne, 2,4 GHz, 24 Logische Prozessoren) Raid OnBoard Intel® C622 Chipsatz Performance-Speicher: 8 TB SSD - Raid 1 SAN-Speicher: 8 TB HDD - Raid 1 Hauptspeicher: 256 GB (8x32 GB DDR4-3200, ECC Reg) (8x DIMM slots) Netzwerkkarten: 2 x 1 GB Broadcom 5720 Dual Port, 2 x 10 GB Intel X722, 1 x IPMI Port Redundante Stromversorgung: 2 x 400W Kühlung: Lüfter mit PWM-Drehzahlsteuerungen Erweiterung: 5 x PCI-E OS: Windows 2019 auf dem Hyperbolischen-V und allen VM´s VM RDSServer: vCPU: 4 RAM: 24 GB
-
Wie ist euere Vorgehensweise bei der Einführung vom einem Mail Gateway in einer Firma?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Sieht glaube ich doch anders aus oder? https://ap-verlag.de/spam-und-quarantaene-order-sind-rechtliche-zeitbomben/82495/ -
Wie ist euere Vorgehensweise bei der Einführung vom einem Mail Gateway in einer Firma?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Moin Norbert, ja, das mit der Quarantäne nicht einsetzen habe ich schon öfter gehört. "Wenn du es rechtssicher machen willst, dann solltest du keine E-Mails in den Spamfolder oder in Quarantäne schicken. E-Mails sollten entweder direkt im SMTP Dialog abgelehnt werden oder angenommen und auch an den Empfänger zugestellt werden. Es ist u.a. so, dass eine E-Mail in der Quarantäne als rechtlich zugestellt gilt, egal ob du täglich da rein guckst oder es erst 3 Wochen danach siehst, sollte es dann z. B. zu einer Gerichtsverhandlung kommen weil du die Fristsache versäumt hast, hast du Pech gehabt." Ok, aber davon jetzt mal abgesehen. Habe ich natürlich Angst davor gute E-Mails durch ein blockieren zu verlieren und den Kunden unnötig zu belasten und zu verunsichern. Meine Vorgehensweise stelle ich mir ungefähr so vor. Stufe1: Der Geschäftsführer kauft das Mail Gateway von uns. Die Mitarbeiter / Geschäftsführer bekommen einen E-Mail das das Mail Gateway am Montag aktiviert wird. Es gibt eine Einführung in die Handhabung. In der ersten Phase werden alle E-Mails überprüft und Spam E-Mails werden maximal in die Quarantäne gelegt. Jeder Mitarbeiter kann E-Mails für sich auf die Whiltelist und Blacklist setzen. Auch hier werden jetzt noch keine E-Mails die auf der Benutzer Blacklist stehen blockiert sondern in die Quarantäne gelegt. Das PMG wird in das Netzwerk integriert und der Mailverkehr läuft darüber. Die Benutzer arbeiten mit dem System und bei Fragen wenden Sie sich an mich oder den IT-Mann Vorort. Stufe2: (Nach ca. 1 Monat) Die Regel zum blockieren der E-Mails ab Spam Score 10 wird aktiviert und den Mitarbeitern / Geschäftsführung mitgeteilt. (Das PMG hat ein Score-System, alles über 3 geht in die Quarantäne, es sei denn eine andere Regel besagt was andere ;) ) Dadurch wird die Spam-Last in der Quarantäne dramatisch gesenkt. Über das Tracking Center, wo alle eingegehenden E-Mail überprüft werden können auch wenn Sie blockiert wurden, werden die blockierten E-Mails geprüft. Da bin ich mir noch nicht so sicher wie ich das bewältigen soll!! ;) Stufe3: (Nach ca. 1 Monat) Die Regel zum blockieren der E-Mails ab Spam Score 5 wird aktiviert und den Mitarbeitern / Geschäftsführung mitgeteilt. Dadurch wird die Spam-Last in der Quarantäne weiter dramatisch gesenkt. Über das Tracking Center, wo alle eingegehenden E-Mail überprüft werden können auch wenn Sie blockiert wurden, werden die blockierten E-Mails geprüft. Stufe4: (Nach ca. 1 Monat) Die Regel zum blockieren der E-Mails ab Spam Score 3 wird aktiviert und den Mitarbeitern / Geschäftsführung mitgeteilt. Dadurch wird die Spam-Last in der Quarantäne beendet. Über das Tracking Center, wo alle eingegehenden E-Mail überprüft werden können auch wenn Sie blockiert wurden, werden die blockierten E-Mails geprüft. Das wäre jetzt so meine Idee. Vielleicht muss nicht jede Stufe ein Monat dauern. ;) -
Wie ist euere Vorgehensweise bei der Einführung vom einem Mail Gateway in einer Firma?
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, ich habe vor 2 Monaten testweise das Proxmox Mail Gateway in unserer Laborumgebung eingerichtet und es arbeitet echt gut. Es ist das Standard-Regelwerk aktiv und es werden somit auch keine Spam E-Mails komplett blockiert. Alles geht in die Quarantäne. Wie ist euere Vorgehensweise bei der Einführung vom PMG in einer Firma? Was kommuniziert ihr das an die Mitarbeiter / Geschäftsführung? Wie / wann schaltet Ihr die Regel auf blockieren? Ihr seht schon ich bin da doch noch ziemlich vorsichtig . Da würde mich euere Vorgehensweise doch sehr interessieren. Danke euch. LG Peter Zur Info: ich habe auch bereits eine Anfrage im Proxmox Forum gestartet https://forum.proxmox.com/threads/wie-ist-euere-vorgehensweise-bei-der-einführung-vom-pmg.140937/ -
Terminalserver-Session bleibt manchmal mit schwarzem Bildschirm hängen
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Der Router wird am Freitag getauscht und dann werde ich die die verschiedenen Maßnahmen abarbeiten. Die Internet-Verbindung werden wir dann auch prüfen. Danke für deinen Input. s.o. Danke dir -
Terminalserver-Session bleibt manchmal mit schwarzem Bildschirm hängen
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Sehr lustig.... Wenn du nicht weisst ob eine hohe Auflösung so etwas in einer RDP-Sitzung bewirken kann, dann spare dir die Antwort doch einfach. Danke Dir.