Jump to content

v-rtc

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.072
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von v-rtc

  1. Hallo Alex, super. Ja da kann ich jedem nur Recht geben. Die AD war bei mir die letzte. Grüße Rolf
  2. Guten Morgen, iwir haben vor eine Restoreumgebung aufzubauen. Da wir viele Windows Server haben, wollte ich mal Fragen, wie dies in einer solchen Umgebung abläuft. (Select Vertrag) Falls noch wichtige Informationen fehlen, bitte Bescheid geben. Edit: Wir haben aktuell physische und virtuelle Server (geht erst mal nur um Windows), die mit Legato gesichert werden. Um nun Restoretests zu fahren, (fragt bitte nicht warum jetzt erst), muss man natürlich zum Teil Server auf neue Hardware bzw. in eine seprate virtuelle Umgebung zurücksichern. Nun kam die Frage auf, ob man für diese Testumgebung bzw. Tests, produktive Systeme sind nach wie vor aktiv, Lizenzen benötigt, oder ob dies als "Test" oder ähnliches deklariert wird? Vielen Dank. Grüße Rolf
  3. Vor einem Jahr gab es die noch... haben es wohl erst mal wieder verworfen... Glückwunsch?
  4. @tobee Bin 30. Das mit der c't kann ich in meinem Fall bestätigen. (Handel und Textil) Grüße
  5. Er meint sicher MCTS. Grüße
  6. v-rtc

    VMWare Data Recovery 2.0

    Hallo, mich würde mal interessieren, ob Ihr dem VMWare Data Recovery eine Unternehmsbackupsoftware (Networker haben wir) vorziehen würdert, oder das VMWare Produkt ebenbürtig oder sogar empfehlenswerter in der virtuellen Umgebung ansieht? Vielen Dank. Grüße Rolf
  7. Nur als Info: Wir haben den Server nur virtuell. Das P2V wird dabei nicht wirklich empfohlen, richtig? Grüße
  8. Dann wäre ich bald in Rente, so schlecht nicht :) @java das Problem bei meinem AG ist, dass dort lieber die Arbeit und Arbeit im Mittelpunkt steht. Liegt vielleicht auch in der Art und Weise, wie es seit Jahren läuft. Ohne AA hätten wir solche Schulungen wohl nie bekommen, bzw. so wie ich, nebenher hätte machen müssen. Am Ende erhofft man schon, dass das Gehalt ein wenig ansteigt. Die Frage ist immer, was unter dem Strich davon übrig bleibt. Sind die Gehaltsvorstellungen im größten Teil unterschiedlich, oder immer ähnlich bzw. an den c't Spiegel gerichtet? Klar ist mir auch, dass ein 20 jähriger nicht ganz so viel verdienen kann im ersten Moment wie einer mit 35 Jahre und viel Berufserfahrung. Aber mittlerweile bin ich in die Jahre gekommen :) Grüße Rolf
  9. Wenn man manchmal diese Umfragen anschaut, fragt man sich, ob die wirklich stimmen, oder ich einfach zu wenig verdiene :) . Ich denke aber, dass dies sich von AG zu AG unterscheidet. Bei uns z.B. werden Zertifizierte nicht besser oder schlechter bezahlt. Dies spielt bei uns einfach keine so große Rolle bisher. Da ist es eher besser schon lange hier zu sein, um mehr zu verdienen. Klar wünscht man sich immer "mehr", aber wenn man damit gut leben kann, finde ich es für den Anfang gar nicht schlecht. Im Leben gibt es auch noch wichtigeres.
  10. Hallo, also es liegt wohl am Image. Habe heute 2 komplett neu installiert und beide tun einwandfrei. Vielen Dank an Tesso. Grüße Rolf
  11. Herzlichen Glückwunsch. Hatte solche Fragen nicht. Grüße Rolf
  12. Kleines Update: Auf dem 2ten Exchange Server funktioniert es mit dem "Registry" Eintrag einwandfrei. Vielen Dank @tesso Liegt nun also am 1ten Exchange. Grüße
  13. Hallo, mal eine Frage an die 70-662 Prüflinge :) . Im Buch sind nicht alle Informationen auf das neuste SP angelehnt. Das heißt für solche Fälle lieber dem Technet glauben, oder? (Bsp.: Import&Export Mailboxen, Datenbankgröße, etc.) Vielen Dank. Grüße Rolf
  14. Ja, das find ich auch. Aber auch sehr spannend. Nein bisher noch nicht. Mache das dann heute Abend. Evtl. setze ich auch den Snapshot zurück. Grüße Rolf
  15. Hallo Tesso, nein, alles Standard Installationen. Grüße Rolf
  16. Dann meckert er, dass keine Verbindung zum Exchange hergestellt werden kann. Und Outlook im Onlinemodus bzw. verbunden sein muss... Grüße
  17. Hallo, beim Client (Outlook 2010) kommt, dass "Das die Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server nicht verfügbar ist. Die Netzwerkkarte besitzt keinen Standardgateway". Grüße Rolf
  18. Hallo. @Windowsbetatest Stehen die 8 MBit/s im 836 Datenblatt? Finde die nämlich nicht. Danke. Grüße
  19. Hallo zusammen, ich habe unter VMWare Workstation folgende Konstellation: - DC - EX01 mit Exchange 2010 (Standard Installation) - EX02 mit Exchange 2010 (Standard Installation) - Client mit Windows 7 und Outlook 2010 Alle Server und Clients haben die Netzwerkkarte auf "intern" stehen und alle kein Standard Gateway. Nun sagt Microsoft, dass ohne Standard Gateway ein Registry Eintrag Abhilfe schafft. Error messages when you try to connect Outlook 2007 to Exchange Server: "The action cannot be completed" or "Your Microsoft Exchange Server is unavailable" or "Cannot start Microsoft Office Outlook" Diesen Eintrag gab es am Client nicht, also habe ich diesen hinzugefügt. Leider kein Erfolg. Liegt es an Windows 7? Habe bisher auch keine weiteren Hilfestellungen diesbezüglich gefunden. Habt Ihr noch eine Idee, was ich übersehen haben könnte? Vielen Dank. Grüße Rolf
  20. Hallo liebes Forum, ich habe gestern mich an der Exchange 70-662 (in deutsch) versucht. Nach MS-Press, virtuelle Umgebungen hat es aber nicht gereicht mit 660 Punkten. Das heißt noch mehr üben, üben, üben. Fragen waren es 50 Stück, gefühlte 10 Fragen mit 10 möglichen Antworten und ca. 1 Stunde und 50 Minuten zeit. Zum Teil gab es sogar Antworten auf Englisch. Denke das ich mitte März einen 2 Versuch starte. Viel Erfolg den anderen noch. Grüße Rolf
  21. Hallo zusammen, vielen Dank Euch allen. Werde mich noch mal durch die PDFs wühlen. @StefanWe Ich denke, das es darauf rauslaufen wird. Denn so groß ist die Umgebung nicht. So etwas in der Richtung hatte ich gesucht (: und nun gefunden. --> http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1024051 --> http://www.virtualizationadmin.com/articles-tutorials/vmware-esx-and-vsphere-articles/vmotion-drs-high-availability/options-vmware-virtual-center-vcenter-redundancy.html Grüße Rolf
  22. Hallo wannabee, vielen Dank für deine Antwort vorab. Wir haben aktuell 9 Hosts auf 3 Cluster verteilt. Der "Hauptcluster" hat 6 Hosts. Unsere Hauptidee ist das VC als VM. Ein Kollege erzählte aber auch etwas von VCenter "Linked Mode". Zudem gibt es, wenn ich es richtig gesehen habe, noch weitere VC Server Versionen ala Heartbeat. Gibt es auf der VMWare Seite nicht ein Grundüberblick über die Möglichkeiten oder finde ich diesen einfach nicht? Viele Grüße Rolf
  23. Hallo liebes Forum, wir haben eine VMWare vSphere 4 Umgebung und einen physikalischen VCenter Server. Diesen würden wir nun gerne Hochverfügbar auslegen. Hier gibt es bei VMWare verschiedene Ansätze und Möglichkeiten. Daher wollte ich Fragen, wie habt Ihr das bei Euch gelöst? Was waren Eure Entscheidungspunkte? Vielen Dank. Viele Grüße Rolf
  24. v-rtc

    VMWare Data Recovery 2.0

    Hallo, hast Du schon was heraus gefunden? Wir testen gerade die Software (250GB Share), daher wäre es interessant. Danke. Grüße Rolf
  25. Ja tun Sie, minimal ~4 Stück. Grüße
×
×
  • Neu erstellen...