
Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.567 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
Kann man evtl. mit diversen Tools (diskmon, regmon -> Sysinternals) überprüfgen welche Rechte das Programm wo genau braucht?
-
ipconfig /registerdns
Wenn das ein Server ist und sich die IP nicht ändert würde ich das häckchen zum Aufräumen entfernen.
-
Löschen auf dem Server verbieten (wird schwirig, da dann auch nicht verschieben möglich ist) und wenn man Dateien gelöscht haben möchte muss das ein entsprechender User machen, welcher die Rechte dazu hat.
Oder ein Frontend, welches auf die Daten zugreit schreiben / nutzen und den direkten Zugriff auf die Netzshres verbieten.
-
Wieviele Instanzen gibt es denn?
-
Soll in den Ordner Praktikanten nur die Praktikanten und keine sonstigen benutzer zugriff haben?
Wieso erstellst du den Ordner nicht direkt unter D:\ ?
Ich hatte das bisher immer so gemacht:
x:\Daten\
Darunter für einzelne Abteilungen Ordner, auf die nur die akteilungen zugriff haben (so wie es entsprechend gewünscht wurde) und dann entweder Daten direkt oder die Abteilungen einzelnt freigegeben.
-
Wo ist das problem? Dafür gibts Diskpart.
-
gpedit.msc ?
-
Ich habe bisher nur 1 Device und bin dabei das jetzt zu konfigurieren. Kann ich dann nicht die URL mit Port angeben und dann in der Firewall einstellen das wenn jemand auf diesen Port sich meldet dieses an den Exchange Port 443 weiterleiten?
Und was ist dann mit dem anderen Webserver?
Du willst ein Reverse Proxy nutzen (z.B. Isa, Apache (mod_proxy), squid).
-
Evtl. kann man einen Reverse Proxy verwenden, die vorhande Seite und den Exchange auf jeweils einem "Ordner" mit dem gleichen Port lauschen lassen.
-
Werden die 4 GB in den Eigenschaften des Computers (Arbeitsplatz re. Maustaste -> Eigenschaften) angezeigt?
-
Es gibt andere Remote Admin / Remote Support Tools, welche Logfile haben, leider kosten diese Programme etwas mehr.
-
Ja. Alternativ (wenn keine Hardware vorhanden ist) eine Appliance.
Ich kenn das nur von einem Fachhändler.
-
1. Irgendwie ist der Text ziemlich verwirrend.
2. Distribution Groups sind Verteilungsgruppe für Mail, mit diesen kann man keine Rechte vergeben. Security Groups kann man zur rechtevergabe nutzen und als Mail verteiler nutzen.
3. Mir kommt es vor, dass dir diverse Grundlagen fehlen, was das ganze Thema betrifft.
-
Wieso darf man das Gateway überhaupt ändern? Ich dachte das geht nur als Admin?
-
Astaro mit Web Filter Abo.
-
Wieso machst du das ganze über NTDSutil? Ist ein DC angeraucht und nicht mehr verfügbar.
-
Hi,
jetzt steh ich auf dem Schlauch. Ich kann mich doch von einem externen Client und RDP-Port-Weiterleitung auf dem SBS einloggen?
Ob das sich so postiv ausnimmt, dahingestellt. Oder wo hab ich da den Denkfehler?
Gruß
idephili
Administrative Session <> Terminal Server
-
Die Kurse / Umgebung kann man auch mit Virtual PC oder andererem Umbauen. Du lernst ja nicht den Virtualisierer sondern die Umgebung.
Btw. das heisst IIS und nicht ISS.
-
Was sagt nslookup auf dem Client?
-
- Robocopy + Sheduled Tasks
- Excel automatisches Speichern
- VSS
-
Wieso musst du auf den Rechner Virtual Server installiert?
-
Wie wärs wenn der Fileserver die indizierung macht und die TS den Index nutzen? (Windows Search)
-
Stichwort Routing.
-
1. Das Ding heisst Script.
2. Gibts eine Fehlermeldung?
3. Kannst du das Script posten?
VMware Workstation 7 - ESX Gast Support
in MS Zertifizierungen — Allgemein
Geschrieben
Ich kann mich noch an eine Diskussion hier erinnern, bei der die häfte sich gefragt hatte, was das überhaupt bringt den ESX zu virtualisieren...