Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.567
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dukel

  1. Wir verwenden Simpana: CommVault Products for Data Management Software Solutions .

     

    Ist allerdings recht komlex, hat aber Agenten für alles Mögliche. Wobei Oracle 9 schon ein wenig alt ist.

     

    -Zahni

     

    Und wird wohl zu teuer sein für diese Umgebung.

    Und bei nur 2 Laufwerken ist das mit Commvault zu umständlich das vernünftig zu handeln. Das geht zwar aber ich würde das lieber mit ner Band Library machen. (bei größeren Umgebungen)

  2. Hallöchen zusammen,

     

    ich habe heute die Bestellung für den Exchange 2010 aufgeben.

    Wir wechseln von Tobit David :D

     

    Ich habe noch nie einen Exchange in Betrieb genommen. Direkt vorweg.

    Jedoch habe ich ein wenig mit dem 2007 gestestet.

     

    Ich habe folgende fragen und hoffe dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

     

    Wir setzen noch einen Windows 2000 Server als Betriebsmaster etc. ein.

    Ein zweiter DC ist aber ein Windows 2003 Enterprise. Das heißt, dass ich die Domäne und den Forest damals auf 2003 eingerichtet / umgestellt habe.

    Damit sollte der Exchange 2010 doch erstmal klar kommen oder?

    Voraussetzungen gelesen?

    MSXFAQ.DE - E2010 Installation

     

    * Active Directory

    Forrest Mode: Windows 2003 Native oder höher, d.h. keine Windows 2000 DCs und Domänen

    * Domain Controller

    mind. Windows 2003 SP1

    * Exchange Server

    Windows Server 2008 oder 2008 R2 64bit mit 4 GB

    * NET Framework 3.5 SP1

     

    1. 2000 DC muss davor raus

    2. 2008 (member) muss davor rein.

    3. Rest siehe oben

    Hier als Hinweis: Der 2000 Server wird abgelöst, sobald der Exchange läuft. Er wird durch einen Windows Server 2008 ersetzt.

    Wie schon geschrieben. muss vorher passieren. Soll der 2008 ein DC werden?

    Als zweites, wir sind bei der Telekom und haben einen SDSL mit fester IP-Adresse. Per smtp-Relay bezieht der jetzige David seine E-Mails (Firewall Port 25 weitergeleitet auf den David-Server).

    Kann ich meinen 2007-Testserver irgenwie so einrichten, dass ich Emails nach extern versenden kann. Einfach mal, um es zu testen.

     

    Drittens Kennt jemand eine bebilderte beispielhafte Step by step Einrichtung des Exchange? Ich habe viel gegoogled und auch die msxfaq.de umgestülpt. Aber leider gibt es immer nur bruchstückhatfe Informationen. Es muss doch irgendwo mal eine Anleitung alá Installation / Sendeconnector / Empfangsconnector einrichten / DNS Einträge im lokalen DNS-Server einstellen / Postfächer einrichten / testen...

    Kennst du die Seite MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ komplett?

    Ein Exchange setzt man nicht mal so auf.

    * Perform a Typical Exchange 2010 Installation

    Perform a Typical Exchange 2010 Installation: Exchange 2010 Help

    * Perform a Custom Exchange 2010 Installation

    Perform a Custom Exchange 2010 Installation: Exchange 2010 Help

    * Exchange Voraussetzungen

    Exchange 2010 Prerequisites: Exchange 2010 Help

    * Coexisting with Exchange 2010

    Upgrading to Exchange 2010: Exchange 2010 Help

    Zwar steht mir ein IT-Haus zur Verfügung, aber ich finde man lernt mehr, wenn man es selber macht.

     

    Bin gespannt, was auf mich zukommt.

     

    Gruß, -nin

     

    Viel Glück.

×
×
  • Neu erstellen...