
Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.567 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
Wieso müssen die User über den Server ins Internet? Kann der Router das nicht alleine?
-
Möglicherweise ist das PS nicht verständlich.
Fakt ist;
"EIN BACKUP IST NICHT MÖGLICH"
Wichtig wäre auch der Restore.
Vielleicht findet du hier sanbarrow.com hilfe.
Wieso geht das Backup / Restore nicht?
-
2x Wsus aufsetzen.
-
Performanter nicht unbedingt, aber zuverlässiger und man kann mehr machen.
-
Hallo,
das ist zwar ein Umweg, aber lass doch http://www.domände.deauf ide externe Seite zeigen. Dazu müsstest Du nur einen Eintrag im DNS vornehmen (Host A: www und eine entsprechende IP).
Grüße, Robert
Hat er doch schon.
-
UltraVNC runs under Windows operating systems (2000, XP, 2003, Vista, Windows 7 ) 32 and 64bit.
-
Wie soll das erste bereinigt werden? Alle 0 raus? Alles zwischen den ersten 4 und den letzten 5 weg?
Ändern sich die Anzahl der Stellen?
-
Mit extra Tools (VNC,...).
-
Lass den Host "(identisch mit übergeordnetem Ordner)" auch auf die externe IP verweisen. Aber ob das mit AD ohne probleme funktioniert weiss ich nicht.
-
Wir verwenden Simpana: CommVault Products for Data Management Software Solutions .
Ist allerdings recht komlex, hat aber Agenten für alles Mögliche. Wobei Oracle 9 schon ein wenig alt ist.
-Zahni
Und wird wohl zu teuer sein für diese Umgebung.
Und bei nur 2 Laufwerken ist das mit Commvault zu umständlich das vernünftig zu handeln. Das geht zwar aber ich würde das lieber mit ner Band Library machen. (bei größeren Umgebungen)
-
hi dukel
wie meinst du das, "2 dateien" :confused:
das Script und die *.reg.
-
Ich könnte was passendes in Powershell basteln.
-
Nicht mit Bordmitteln.
-
Versuchs mal mit einem CLI Ftp Client wie lftp.
-
Ich würde das mit reg add (oder gleich per GPO) machen. Dann braucht man keine 2 Dateien.
-
Für das DNS gibts mehrere möglichheiten.
1 DNS Server (contoso.com)
Weiterleitung / Deligierung
Sekundäre Zonen
Stub Zonen
Wenn nicht viel mehr Domänen hinzukommen würde ich das mit Weiterleitung / Deligierung erledigen.
-
Gibts kein Inplace-Upgrade von beiden Produkten?
-
PDFCreator kann automatisch speicher, evtl. kann man damit dann auch mailen oder ein Programm starten (blat).
-
Es gibt schon mehrere Threads und Anleitungen zu dem Thema.
Aber Wieso soll der vorhandene DC demotet werden? Wieso will man diesen nicht als 2. DC weiter laufen lassen?
-
Hallöchen zusammen,
ich habe heute die Bestellung für den Exchange 2010 aufgeben.
Wir wechseln von Tobit David :D
Ich habe noch nie einen Exchange in Betrieb genommen. Direkt vorweg.
Jedoch habe ich ein wenig mit dem 2007 gestestet.
Ich habe folgende fragen und hoffe dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Wir setzen noch einen Windows 2000 Server als Betriebsmaster etc. ein.
Ein zweiter DC ist aber ein Windows 2003 Enterprise. Das heißt, dass ich die Domäne und den Forest damals auf 2003 eingerichtet / umgestellt habe.
Damit sollte der Exchange 2010 doch erstmal klar kommen oder?
Voraussetzungen gelesen?
MSXFAQ.DE - E2010 Installation
* Active Directory
Forrest Mode: Windows 2003 Native oder höher, d.h. keine Windows 2000 DCs und Domänen
* Domain Controller
mind. Windows 2003 SP1
* Exchange Server
Windows Server 2008 oder 2008 R2 64bit mit 4 GB
* NET Framework 3.5 SP1
1. 2000 DC muss davor raus
2. 2008 (member) muss davor rein.
3. Rest siehe oben
Hier als Hinweis: Der 2000 Server wird abgelöst, sobald der Exchange läuft. Er wird durch einen Windows Server 2008 ersetzt.
Wie schon geschrieben. muss vorher passieren. Soll der 2008 ein DC werden?
Als zweites, wir sind bei der Telekom und haben einen SDSL mit fester IP-Adresse. Per smtp-Relay bezieht der jetzige David seine E-Mails (Firewall Port 25 weitergeleitet auf den David-Server).
Kann ich meinen 2007-Testserver irgenwie so einrichten, dass ich Emails nach extern versenden kann. Einfach mal, um es zu testen.
Drittens Kennt jemand eine bebilderte beispielhafte Step by step Einrichtung des Exchange? Ich habe viel gegoogled und auch die msxfaq.de umgestülpt. Aber leider gibt es immer nur bruchstückhatfe Informationen. Es muss doch irgendwo mal eine Anleitung alá Installation / Sendeconnector / Empfangsconnector einrichten / DNS Einträge im lokalen DNS-Server einstellen / Postfächer einrichten / testen...
Kennst du die Seite MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ komplett?
Ein Exchange setzt man nicht mal so auf.
* Perform a Typical Exchange 2010 Installation
Perform a Typical Exchange 2010 Installation: Exchange 2010 Help
* Perform a Custom Exchange 2010 Installation
Perform a Custom Exchange 2010 Installation: Exchange 2010 Help
* Exchange Voraussetzungen
Exchange 2010 Prerequisites: Exchange 2010 Help
* Coexisting with Exchange 2010
Upgrading to Exchange 2010: Exchange 2010 Help
Zwar steht mir ein IT-Haus zur Verfügung, aber ich finde man lernt mehr, wenn man es selber macht.
Bin gespannt, was auf mich zukommt.
Gruß, -nin
Viel Glück.
-
Solange keiner einen alternativen DNS Server nutzt ist das möglich. Man kann aber nur ganze DNS Name aussperren und der Pflegeaufwand ist ziemlich hoch.
-
WSUS.DE | Automatic Updates mit Kommandozeilenoptionen
ReportNow
Diese Option gibt die Möglichkeit, einen berichtet des Automatic Update Client innerhalb von wenigen Minuten an den WSUS 3.0 zu senden.
wuauclt.exe /reportnow
wuauclt.exe /r
-
Nein, kann sie nicht. Bei händisch installierter Software muss die zu installierende Software die Vorversion erkennen und aktualisieren bzw. deinstallieren (oder man benötigt ein Skript). Und da kommt es dann auf die genaue Software an.
[...]
Ich bin davon ausgegangen, dass die frühere Version auch per GPO verteilt wurde.
-
1. Was für ein Proxy?
2. Funktioniert AD Anbindung (SSO)?
Freigabe ohne Laufwerk Buchstabe und Mount Point
in Windows Server Forum
Geschrieben
Wozu soll das gut sein? Wieso spendierst du dem LW kein Buchstaben?