-
Gesamte Inhalte
17.603 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NilsK
-
-
Moin,
was du da beschreibst, klingt nicht gerade so, als hättet ihr ein vernünftiges Sicherheitssystem. Lass dich dazu dringend beraten!
Benötigst du auf deinem SQL-Server überhaupt die SQL-Anmeldung? Wenn nein, schalte sie ab. Die Windows-Authentisierung ist wesentlich sicherer.
Gruß, Nils
-
Moin,
ich denke wie "djmaker", dass du ein Sicherheitsproblem hast. Dein SQL Server wird offenbar von einem fremden Netzwerk aus angegriffen. Wenn du ihn tatsächlich aus dem Internet erreichbar machst, solltest du ihn auf keinen Fall auf Windows 2000 betreiben, sondern was Sicheres (= Aktuelles) nehmen. Und eine ordentliche Absicherung dazutun.
Gruß, Nils
-
Moin,
allgemein ist das ein bekanntes Problem bei ASP.NET-Seiten: Der Code wird beim ersten Aufruf kompiliert und danach im Speicher gehalten. Von da können sie aber nach einer Zeit wieder verschwinden (ist halt ein Cache) und müssen dann erneut rekompiliert werden.
Das Skript von "hajohanf"s Link tut das Erwartbare, indem es einfach die wichtigen Seiten einmal aufruft.
Gruß, Nils
-
Moin,
du machst am besten eine Swing-Migration: Installiere dir auf einem zweiten Rechner (oder in einer VM oder so) temporär einen DC in deine bestehende Domäne. Dann deinstalliere, nachdem das AD ordentlich repliziert hat, den "alten" DC nach dieser Anleitung:
Yusufs Directory Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen
Dann bau deinen Server um, installiere ihn neu, mach ihn zu einem zusätzlichen DC der immer noch bestehenden Domäne und deinstalliere, wenn nötig, den temporären DC.
Beachte aber: In den meisten Umgebungen ist ein DC zu wenig.
Gruß, Nils
-
Moin Carsten,
Off-Topic:BTW: Klick mal auf den Link zu dem Thread in meinem Quote... :Djo, hatte ich schon gesehen. Das ist mal ne hübsche 404!
Gruß, Nils
-
Moin,
Die alten Clients will ich schon lange loswerden. Denn zum einen sind zumindest Win2000 Lizenzen spot billig geworden und zum anderen ist sogar XP schon abgekündigt und ich will keine Kombination von 5 Generationen Micrsoft OS in einem Netz haben.hui-ui. Dann pass aber auf, dass die "Lizenzen", die dir da so spottbillig angeboten werden, überhaupt rechtmäßig sind. Microsoft verkauft jedenfalls keine mehr, und bezüglich der Nutzbarkeit gebrauchter Software gehen die juristischen Meinungen dann doch sehr auseinander. Und bedenke, dass für den Zugriff auf WIndows 2008 nun mal 2008-CALs nötig sind, unabhängig von der Client-OS-Version.
Warum überhaupt noch Lizenzen für ein OS kaufen, das seit fast vier Jahren nicht mehr supportet wird?
"Warum Porsche wenn es auch ein Golf tut."Weil einem ein kaputter Golf ohne TÜV nun mal nichts nützt.
Gruß, Nils
-
Moin,
Off-Topic:und unsere eigene Entwicklungsabteilung mit dem Port auf Vista fertig istdie sind vom Vista-Release überrascht worden? (gd&r)
Nice ;) Nette Aufgabe, nur leider ist es bei mir mit PHP auch nicht sehr weit ;)Ich meinte eher den Wortfindungswettbewerb: "verstehbar". :cool:
Gruß, Nils
-
Moin,
Jedoch kann man einen 2008er nicht in eine NT4.0 Domäne hängen. ;)wenn man es wirklich will, geht es schon. Es ist nur nicht supportet, aber das liegt vor allem daran, dass NT eben schon seit jahren nicht mehr supportet wird.
http://www.brett.at/index2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=147
http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/win2008-memberserver-nt4-domain-141988.html
Da es durchaus zu dem Fall kommen kann, dass der Verlag im gleichen Gebäude eine eigene Domäne bekommt wollte ich im vorraus schon einmal sicherstellen, dass ich nachher nicht die Domäne umbennen muss.Deine NT-Domäne hat nur einen NetBIOS-Namen. Der hat mit DNS nichts zu tun. Den DNS-Namen des AD weist du beim Upgrade völlig neu zu. Und ein NetBIOS-Name stört technisch in deinem Fall nirgends.
faq-o-matic.net Welcher Name ist der beste für eine AD-Domäne?
Wenn ich den Weg über VM gehe muss ich nach dem finalen Schritt des Upgrades nicht noch manuell Einstellungen vornehmen?Äh - wie meinen? Was für Einstellungen? Natürlich musst du noch Einstellungen vornehmen. Aber was genau meinst du jetzt? Jedenfalls gibt es nichts, was da irgendwie grundsätzlich problematisch wäre.
Den Weg über die VM gehst du nur deshalb, weil es der einfachste Weg ist, eine Maschine zu haben, die sowohl mit NT4 als auch mit Windows 2003 läuft. (Vorsicht: Nimm eine virtuelle IDE-Disk, denn der von NT unterstützte SCSI-Treiber läuft nicht mit Windows 2003.)
Das wäre ja grandios einfach.Naja, falsch machen kann man schon eine Menge. Aber wenn man sorgfältig ist, ist es durchaus einfach.
Da bleibt bei mir nurnoch die Frage offen ob die alten NT4.0 und Win98 Clients problemlos an der 2003er Domäne arbeiten.Problemlos u.U. nicht, aber man kann sie davon überzeugen. Du solltest die aber schnell loswerden, vor allem die 98-Clients, die sind ein echtes Sicherheitsrisiko.
Zugriff von DOS, 9x oder Linux auf einen Windows 2003 Server
Gruß, Nils
-
Moin,
Auch wenn ich selber XP einsetze und Vista für mich momentan keine Alternative darstelltSpalter! ;)
Gruß, Nils
PS. Mein dieswöchiger Beitrag für den Wettbewerb ist hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/ads-ldap-auslesen-147270.html
-
Moin,
was sich "später" durchsetzen wird, kann heute niemand sagen. Aktuell spielt Vista in Unternehmen (leider) kaum eine Rolle, dort wird meist XP eingesetzt. Wie lange das aber noch so ist, kann keiner vorhersehen - irgendwann wird es dafür keine Patches usw. mehr geben, aber das wird manche Unternehmen nicht abhalten, es weiter zu nutzen. Dumm ist es also nicht, sich mit XP zu befassen.
Windows 7, der Nachfolger von Vista, ist gerade in Beta und wird zum Jahresende 2009 erwartet. Derzeit ist die Stimmung so, dass "7" einschlagen könnte, aber das kann sich auch anders entwickeln. Da "7" auf Vista beruht und viele Techniken weiterführt, ist es also derzeit auch sinnvoll, sich mit Vista zu beschäftigen. Das auch deshalb, weil Windows Server 2008 ebenfalls auf dem Vista-Code basiert.
Gruß, Nils
-
Moin,
warum willst du das über DNS lösen? Einfache Links/Bookmarks im Browser reichen doch aus ...?
Gruß, Nils
-
Moin,
Wenn die Domänenumbenennung vom Tisch ist... was ich auch empfehle ...
Du installierst in eine VM einen NT Server mit allen Updates und SPs und machst aus dem Ding einen BDC.He, Frank: NT! Den Server muss man gleich als BDC installieren. Nachträglich geht bei NT noch nicht.
Der Rest kommt wieder hin. ;)
@neno: Dieses In-place Upgrade hat den großen Vorteil, dass du dich um Clients, Server, Profile, Berechtigungen usw. nicht kümmern musst. Die Domäne bleibt erhalten und wird in ein AD konvertiert.
Zu deinem 2008-Server: Dir ist klar, dass du dafür auch 2008-CALs brauchst?
Gruß, Nils
der gerade vor einem großen NT-Migrationsprojekt steht ... vermutlich endlich eins der letzten ...
-
Moin,
noch mal langsam: Du möchtest zwei HTML-Seiten direkt per DNS ansprechen? Das geht nicht.
Falls du was anderes willst, erkläre dich bitte genauer.
Gruß, Nils
-
Moin,
naja ... ich kenne mich dafür mit PHP nicht aus. :)
VBScript kennt für Arrays Funktionen, um die Werte in einen einzigen String zusammenzufassen, das macht die Ausgabe manchmal einfacher.
Für die komplexeren Werte: Josés Code ist mittlerweile sehr unübersichtlich. Aber wenn du ein wenig suchst, kommst du vielleicht hinter die Funktionen, die die Datumswerte usw. umrechnen. Grundsätzlich sollte das dann verstehbar und in PHP umsetzbar sein - aber tiefere PHP-Kenntnisse braucht man da schon.
Gruß, Nils
-
Moin,
Bisher klappt die Iphone Anbindung an Exchange noch nicht - daher zunächst meine Frage ob das SP2 dringend erforderlich istPush wurde bei Exchange 2003 erst mit SP2 eingeführt.
Bei uns ist halt die Devise never touch a runnung system . . .Wie unter anderem dein Beispiel zeigt, ist das eine ganz d**fe Idee.
faq-o-matic.net Never change a running system? Bullshit!
Gruß, Nild
-
Moin,
das liegt ganz einfach daran, dass viele Felder keine Textfelder sind, sondern die Daten in einem anderen Format speichern.
Bei "userWorkstations" etwa handelt es sich um ein Multivalue-Feld - AD gibt dir also mehrere Werte zurück, die du je nach Schnittstelle dann meist als Array erhältst und natürlich so behandeln musst. Bei lastLogon oder accountExpires handelt es sich um numerische Werte, die man erst in ein Datum umwandeln muss. Oft versagen dabei leider die Standard-Datumsfunktionen, weil AD die Werte manchmal etwas, naja, eigen speichert.
Folge mal dem Link oben auf der Seite, die du genutzt hast. Da ist eine Excel-Datei, die auch die Syntax der jeweiligen Felder angibt. Das illustriert etwas, was ich meine.
Du kannst dir mal ansehen, wie ich einige dieser Felder in José auslese. Vieles davon habe ich einfach von anderen Webseiten übernommen.
faq-o-matic.net Jose 2.1: Schon wieder ein kleines Update
Gruß, Nils
-
Moin,
ich glaube kaum, dass du das irgendwo vollständig herbekommst. Eine Meldung und ihre Bedeutung wird durch den Entwickler einer Anwendung bzw. Komponente festgelegt. Natürlich kann es dabei durch Updates auch neue Meldungen geben, weil es ja neue oder geänderte Funktionen gibt.
Außerhalb des jeweiligen Quellcodes wird man da also kaum fündig werden, denke ich. Was ist denn der Hintergrund deiner Frage?
Gruß, Nils
-
Moin,
Asterisk.
(Jehova!)
Gruß, Nils
-
Moin,
Angst-Argumentationen sind kein sinnvolles Mittel für den Vertrieb. Ich würde das bleiben lassen.
Argumentiere mit dem Versicherungsgedanken: Der Witz bei einer Versicherung ist die Hoffnung, dass man sie nie braucht. Trotzdem gibt es ein paar, auf die man auch dann nicht verzichten würde, wenn man nicht dazu gezwungen wäre. Positiv darstellen, was der zusätzliche Schutz ist.
Wenn der Kunde partout nicht will, dann hat er Pech gehabt. Er ist ja schließlich ein mündiger Kunde und als Dienstleister ist man nicht für ihn verantwortlich.
Gruß, Nils
-
Moin,
wird diesmal die "Home Basic" statt der "Starter" für den "emerging market only" gebe ?so stand es in der offiziellen Meldung, aber ich halte das für einen Irrtum. Ich denke, dass Starter weiterhin nur in Schwellen- und Entwicklungsländern erhältlich ist. Vielleicht wird Home Basic auch nur eingeschränkt verkauft.
In welcher Version wird es das Media Center geben?Steht doch da (wenn auch etwas indirekt): Weiterhin in der Home Premium (und natürlich in der Ultimate). Dass es in Professional drin ist, darauf würde ich derzeit nicht bauen, denn leider widerspricht sich die Meldung dort.
Gruß, Nils
-
Moin,
Ich hatte englisch genommen, weil ich die Fragen hier oft klarer sind. Übersetzungen sind oft nicht so passend. (Aber ich habe noch keine Prüfung in Deutsch gemacht- also alles Vermutung)eine durchaus berechtigte Vermutung. Ich habe mal eine SQL-Server-Prüfung auf deutsch gemacht - da waren sogar Teile des SQL-Codes ins "Deutsche" übersetzt ...
Gruß, Nils
-
:)
Genau eine Minute nach Ende der Sperrfrist - sehr schön. :cool:
Inhaltlich kann man die Meldung zusammenfassen: Im Wesentlichen bleibt es wie bei Vista.
Gruß, Nils
-
Moin,
man korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber ich denke, dass dies Verhalten normal ist, wenn du eine Verteilergruppe zum Zuweisen von Berechtigungen nutzt. Das dürfte bei der Auswahl der Gruppe ohnehin nur mit Exchange gehen, weil Verteiler ja eigentlich eben keine Berechtigungen erhalten. Sobald sie aber nun mal für Berechtigungen genutzt wurden, müssen sie ja Sicherheitsgruppen sein.
Der Wechsel ist intern auch nicht so groß, denn auch eine Verteilergruppe hat direkt beim Anlegen einen SID (eben weil man sie ja später in eine Sicherheitsgruppe konvertieren kann). Im wesentlichen ändert sich nur ein Flag für den Gruppentyp.
Gruß, Nils
-
Moin,
kannst du bitte noch mal angeben, wovon du genau sprichst?
Gruß, Nils
NIC FriendlyName wird nicht übernommen
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Moin,
was genau willst du mit der Änderung erreichen?
Gruß, Nils