Jump to content

Bumbum

Members
  • Gesamte Inhalte

    370
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bumbum

  1. Hallo Sunny, Da läuft irgendwas größeres aus dem Ruder. Ein Neustart des Dienstes hilft nicht. (Habe ich schon mit unterschiedlichen Intervallen probiert) Deshalb habe ich auch geschrieben, dass ein Neustart des ganzen Rechners nötig ist, damit der Dienst überhaupt wieder tut. Das steht noch auf meiner todo-Liste, einen regelmäßigen Neustart des Rechners zu planen. Aber das ist mir überhaupt nicht wichtig. Es ist privat und wird nicht produktiv eingesetzt und hat eine sehr niedrige Prioritätsstufe. Ich wollte die Info nur Johannes mitteilen. Vielleicht ist es auf einer anderen Maschine auch kein Problem und funktioniert einfach. Viele Grüße Andreas
  2. Hallo, man kann die Dropbox als Dienst einrichten. Ich habe dafür das Tool "Any Service Installer" aus dem Windows Server 2003 Resource Kit benutzt. Ich nutze das auf einem privaten "Server" (Windows 7 Workstation, die 24/7 läuft) um Backups in die Dropbox zu laden. Allerdings zeigt meine Erfahrung, dass der Dauerbetrieb der Dropbox nicht stabil läuft. Alle (gefühlt) zwei Wochen stürzt der Dienst dann ab und es ist ein Neustart des kompletten Rechners notwendig. Ob dies allerdings allgemeingültig ist kann ich nicht sagen. Viele Grüße Andreas
  3. Hallo, vielen Dank, manchmal sieht man aber auch den Wald vor lauter Bäumen nicht... Es hat geklappt. (Aber nur der shutdown /m) Remotedesktop funktioniert auch wieder nach dem Neustart. Viele Grüße Andreas
  4. Hallo, ich habe ein Problem mit einem SBS2011-Server. Man kann sich nicht mehr anmelden, weder über Remotedesktop noch lokal an der Konsole. Es kommt nach Eingabe des Passworts immer die Meldung "Der angeforderte Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, da die Remotedesktopdienste derzeit ausgelastet sind. Versuchen Sie es in einigen Minuten noch mal." Ich würde jetzt gerne einfach mal einen Neustart versuchen, wollte aber den Server nicht einfach "hart" ausschalten. Gibt es noch eine andere Möglichkeit den Server über das Netzwerk herunterzufahren? Viele Grüße Andreas
  5. Hallo, ich habe jetzt Testweise einen weiteren kompletten "Benutzer" für die externe Mail-Adresse angelegt. Dem Benutzer, der die Mails schreiben soll habe ich Vollzugriff auf das Postfach und das recht "Senden als" erteilt. Damit funktioniert es jetzt. Viele Grüße Andreas
  6. Hallo Alith Anar, das Mail-Adresse ist eigentlich kein Postfach, sondern nur eine externe Mail-Weiterleitung bei Strato. Trotzdem wurde die ganze Zeit auch Strato als externes POP3/SMTP Postfach in Outlook eingebunden, aber nur zum Versand genutzt und der Mailabruf in Outlook für dieses Postfach deaktiviert. Leider funktioniert dies seit ca. zwei Wochen nur noch bei maximal 50% der versendeten Mails. Eine Ursache konnte auch mithilfe von Strato nicht gefunden werden. Deshalb wollte ich jetzt einfach den SMTP-Server des SBS jetzt zum absenden verwenden. Viele Grüße Andreas Hallo Nobbyaushb, ich habe das Recht Vollzugriff auch in der Exchange Management Konsole für das E-Mail Konto hinzugefügt. Leider hilft auch das nicht. Muss der Server eventuell neu gestartet werden, damit dies übernommen wird? Falls der Weg über die Exchange Management Shell ein anderer ist, könntest du mir diesen Weg bitte etwas näher erklären? Damit habe ich noch nicht gearbeitet. Du hast das Recht Vollzugriff auf das Konto vergessen - bitte an der Exchange-Shell mit dem Parameter -AutoConnect $False vergeben. Wie ist das gemeint? Der Aufruf der Verknüpfung sieht aktuell wie folgt aus: C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -noexit -command ". 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\RemoteExchange.ps1'; Connect-ExchangeServer -auto Zugriff: Add-MailboxPermission user@domain.tld -User "Domain\<Konto das das Recht bekommen soll>" -AccessRights FullAccess -InheritanceType All -Automapping $False Ist hier user@domain.tld das E-mail Konto? (Alias-Name?) Oder die E-Mail-Adresse? Viele Grüße Andreas
  7. Hallo, ein Benutzer soll in seinem Outlook (2007) eine alternative Absende-Adresse erhalten. Dazu habe ich auf dem SBS2011 in der Exchange Management Console einen Neuen E-Mail-Benutzer mit dieser externen Adresse angelegt und dem Postfach des Benutzers das Recht "senden als" für diesen neuen E-Mail-Benutzer erteilt. Dann habe ich im Outlook ein Internet-Mail-Konto für die externe Mail-Adresse eingerichtet und als SMTP-Server den SBS eingetragen. Beim senden kann ich dann über Konto wählen über welche Adresse versendet werden soll. Leider erhalte ich eine Unzustellbar-Meldung "550 5.7.1 Client does not have permission to send as this sender" Bin ich auf dem richtigen Weg? Wo könnte mein Fehler liegen? Viele Grüße Andreas
  8. Hallo, ich habe dieses Wochenende meinen Privat-Rechner auch mithilfe des download-upgrade von Windows 8.1 auf Windows 10 aktualisiert. Hat alles einwandfrei geklappt. Aber ich stelle mir auch gerade die Frage was ist, wenn ich in x Jahren den Rechner mal neu installieren muss/möchte? Muss ich dann wieder Windows 8.1 vom Original-Datenträger installieren, dann den Windows 10-download erneut durchzuführen und dann wieder upgraden, oder gibt es da eine Abkürzung? Viele Grüße Andreas
  9. Hallo Nobby, danke für den Tipp. Das kannte ich noch nicht. Ich werde das dem User mal zeigen und dort nach den vermissten Mails suchen lassen. Viele Grüße Andreas
  10. Hallo Sunn61, danke für die schnelle Antwort. OWA gehört eigentlich auf meine Liste der Schnellprüfungen oben. Das hatte ich auch schon versucht, aber auch dort ist der Ordner weg. Sorry für das Veräumnis. Der Nutzer hat nur ein Postfach. (Habe ich selbst in seinem Outlook kontrolliert) Viele Grüße Andreas
  11. Hallo, ich habe ein kleines Problem, bei dem ich nicht weiter weiß. Ich helfe einem Bekannten ab und zu bei kleinen Problemen mit seiner EDV aus. Es geht dabei um einen SBS2011 bzw. dessen Exchange. Es geht um den Ordner in einem Postfach, der laut Nutzerbeschreibung "einfach weg ist". Es wird Outlook 2007 und ein iPhone mit aktuellem iOS eingesetzt, um auf das Postfach zuzugreifen. Angeblich wurde der Ordner nicht gelöscht. Was genau passiert ist lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Der Gau bei der Sache ist, dass auch die Datensicherung seit ca. 3 Wochen nicht mehr läuft. (O-Ton: Stimmt, das wollte ich dir auch noch sagen)... Dummerweise wird die Sicherung in der Server Managment-Konsole als Ok angezeigt, deshalb ist mir das bei meinen wöchentlichen "Prüfbesuchen" auch nicht aufgefallen. Wenn man dann aber in die Sicherung selbst wechselt sieht es nur noch rot aus. (Ziel-Datenträger angeblich offline, obwohl er in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird. Aber das ist noch mal ein anderes Problem) Jetzt geht es um Schadensbegrenzung und möglichst viele Daten retten. Folgendes habe ich auf die Schnelle versucht: - in Outlook alle Ordner durchsucht, ob der betroffene Ordern eventuell nur verschoben wurde - in gelöschte Objekte geschaut - über den Menüpunkt "Extras/gelöschte Elemente wiederherstellen" versucht Mails aus dem betroffenen Ordner zu finden, aber dort wird leider nichts aufgelistet. Wir würdet Ihr jetzt weiter vorgehen? Die letzte erfolgreiche Sicherung mit der Windows-eigenen Datensicherung ist vom 29.06.2015. Kann man daraus (mit Boardmitteln?) Das einzelne Postfach wiederherstellen? Kann man dieses Backup-Postfach eventuell auch zusätzlich einbinden, damit man nur den fehlenden Ordner von dort importiert? Welche Möglichkeiten gibt es noch an die Mails des Ordners zu gelangen? Immerhin sollte alles 30 Tage aufbewahrt werden. Laut Aussage des Nutzers ist der Ordner gestern noch vollständig da gewesen. Über Tipps zur Vorgehensweise und Links mit Anleitungen wäre ich sehr dankbar. Ich weiß, dass dies ein Forum zur Selbsthilfe ist und mir keine komplette Lösung angeboten werden kann. Ich hoffe von euch den richtigen Weg gezeigt zu bekommen. Wenn ich mir einen Schritt nicht zutraue, werde ich mich an einen externen Dienstleister wenden. Viele Grüße Andreas
  12. Hallo, @lefg: ich bin mir nicht sicher, ob die Beispiele über DNS aufgelöst wurden. Wie bereits erwähnt handelt es sich um ein privates LAN bei mir zuhause. Es ist nur der Speedport und verschiedene PC's, Smartphones und Tablets vorhanden. Wenn ich keine Lösung finde ist es auch nicht schlimm. Ob der Name Diskstation über den DNS aufgelöst wird kann ich dir deshalb nicht genau bestätigen. Dafür ist mein Wissen im Bereich LAN/DNS zu gering. Wenn du mir einen Weg zeigst wie ich das genau prüfen kann werde ich das gerne machen. Fakt ist, dass ich den Namen aus der Hosts-Datei des Test-Rechners gelöscht habe, einen Neustart durchgeführt habe, zur Sicherheit noch ipconfig /flushdns durchgeführt habe und die Diskstation trotzdem sofort wieder aufgelöst und gefunden wird. Laut nslookup (Ergebnis siehe mein letzter Post) ist der Speedport der "DNS-Geber" für den Namen. Ob der Speedport eine DNS-Auflösung der ihm bekannten Geräte macht ist nicht gesichert. Das war ja einer meiner Fragen. (Warum kann ich Namen eintragen, wenn diese dann doch nicht aufgelöst werden) Eine Liste der Geräte ist wie auch bereits geschrieben vorhanden und es wird auch angezeigt, ob das Gerät aktuell im LAN vorhanden ist oder nicht. Auch die IP-Adressen manuell eingetragener Geräte nur anhand der MAC-Adresse zeigt der Speedport in dieser Darstellung an. Er weiss also bescheid. Nur warum das mit dem DNS bei manchen Geräten nur manchmal und bei anderen gar nicht klappt ist die eigentliche Frage von mir. @zahni: welchen DNS bei der VM-Nic meinst du? Ich kann keinen finden. Aber wenn es an einer Einstellung am Test-PC mit dem oben geposteten ipconfig-Ergebnis liegen sollte müsste es ja auf anderen Geräten funktionieren. Tut es aber nicht. Mein Smartphone kann den Namen "Drucker" auch nicht auslösen. "Diskstation" geht gerade, aber wie gesagt nicht immer. Viele Grüße Andreas
  13. Hallo, um ein Mißverständnis zu vermeiden: Das Ganze soll natürlich nur zuhause im LAN funktionieren. Nicht extern im WAN oder per DynDNS. IPv6 war am PC noch aktiviert, das habe ich jetzt deaktiviert. Am Speedport war es bereits aus. Die NetBIOS-Einstellung am PC ist auf Standard. (Es gibt dann noch aktiviert und deaktiviert zur Auswahl) Im Modus Standard wird die NetBIOS-Einstellung des DHCP-Server übernommen, also die des Speedport. Ich denke diese Einstellung ist am PC egal, da ich ja eigentlich möchte, dass der Speedport die Namensauflösung richtig macht, damit auch Gäste das NAS finden können. Im NAS habe ich wie bereits geschrieben keine NetBIOS-Einstellungen gefunden. Im Druckerserver habe ich gerade nachgeschaut, da gibt es auch nichts. Der Speedport ist derzeit der einzige DNS am (Versuchs-) PC. Hier das gewünschte ipconfig-Resultat: C:\Users\Andreas>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : xxx Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_921V_1_37_000 Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMLite Host-Only Ethernet Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a4e2:f181:fc75:46fd%7(Bevorzugt) IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.70.253(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 168296487 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-B9-D1-A3-AC-9E-17-B6-79-21 DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter Ethernet: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_921V_1_37_000 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® Ethernet Connection (2) I218-V Physische Adresse . . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.118(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 4. Mai 2015 17:26:44 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 25. Mai 2015 17:26:43 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.254 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.254 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.Speedport_W_921V_1_37_000: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{B753789A-C8E4-46AE-97CA-2D9F1971DB80}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ich habe auch ein NSLOOKUP auf NAS und Drucker versucht. Die Ergebnisse sind unterschiedlich. Vermutlich weil das NAS seine Adresse per DHCP vom Speedport erhält und der Drucker eine feste IP außerhalb des DHCP-Bereich hat: C:\Users\Andreas>nslookup diskstation Server: speedport.ip Address: 192.168.2.254 Name: diskstation.Speedport_W_921V_1_37_000 Addresses: fe80::211:32ff:fe35:d66c 192.168.2.116 C:\Users\Andreas>nslookup drucker Server: speedport.ip Address: 192.168.2.254 *** drucker wurde von speedport.ip nicht gefunden: Non-existent domain. Im Speedport werden beide Geräte als verbunden angezeigt. Dies kann man im Bereich Heimnetz anschauen. Dort werden alle Geräte aufgelistet, die mal mit dem Router verbunden waren. Nicht verbundene Geräte sind dabei grau und verbunde schwarz. Den Drucker habe ich mit seiner MAC-Adresse manuell hinzugefügt und er wird ebenfalls schwarz angezeigt und der Speedport hat anhand der MAC auch automatisch die IP des Druckers ermittelt und angezeigt. Aktuell wird das NAS wieder per DNS gefunden, auch nach einem ipconfig /flushdns. Wenn ich dann Diskstation pinge wird sofort die richtige LAN-IP angezeigt und der Ping klappt. Dies ist aber nicht immer der Fall. Morgen könnte es wieder nicht gehen. Langsam denke ich, es ist ein Speedport-Problem. Aber ich habe die Befürchtung, dass ich beim Telekom Support keine brauchbare Antwort für mein Problem erhalten werde, wenn ich mir die Antworten auf ähnliche Anfragen in den Support-Foren der Telekom anschaue... Viele Grüße Andreas
  14. Hallo, vielen Dank für die Antworten. Es handelt sich beim NAS um eine Synology DS414j. Ich habe alle Einstellungen im NAS schon nach NetBIOS Einstellungen durchsucht, aber nichts gefunden. Komischerweise hat es ein paar Tage funktioniert das Teil mit Hostnamen "Diskstation" anzusprechen. Deshalb habe ich auch schon alle Freigaben, etc. auf diesen Namen angelegt. Seit gestern klappt dies nicht mehr. Auch wenn ich dem NAS vom Router per DHCP eine IP geben lasse und im Router den Namen eintrage wird dieser Name von den PCs nicht aufgelöst. (unwichtig, aber zur Info: Eine Reservierung der IP über die MAC ist nicht direkt einstellbar, da die MAC aber angezeigt wird vermute ich, dass dies automatisch passiert.) Die Auflösung von speedport.ip funktioniert, so komme ich immer auf den Router. Deshalb wundert mich, dass es mit anderen Namen nicht klappt. Ich habe z.B. in der Abstellkammer einen Drucker am Netzwerk hängen. Auch diesen würde ich gerne über einen Hostnamen ansprechen. Es ist alles richtig im Speedport eingetragen, trotzdem funktioniert das auch da nicht. Beim Drucker war es mir nicht wichtig, beim NAS nervt es mich jetzt schon ein bisschen. Gibt es vielleicht im Speedport eine versteckte Einstellung, die ich noch nicht gefunden habe mit der der interne DNS im Router die vergebenen Namen auch auflöst? Oder wozu ist die Einstellung eines Namens sonst möglich? Als Kommentar? Viele Grüße Andreas kleiner Nachtrag: diskstation.speedport.ip hatte ich schon probiert, klappt leider nicht.
  15. Hallo, ich habe gerade ein Problem in meinem LAN zuhause, bei dem ich ein bisschen auf dem Schlauch stehe. In der Firma mit den Servern hätte ich sofort eine Lösung. Ich habe mir ein NAS gegönnt. Diesem NAS habe ich eine feste IP außerhalb des DHCP-Bereich gegeben. Nun wollte ich von den Computern über einen Namen darauf zugreifen, damit ich mir die IP nicht merken muss. Im Speedport (W 921V) habe ich das Gerät deshalb mit seiner MAC-Adresse und dem Namen als Gerät im Heimnetz eingetragen, das hat aber nicht geholfen. Ein Ping auf den Namen wird nicht aufgelöst. (Die Computer erhalten Ihre IP per DHCP vom Speedport, dieser ist also auch Gateway und DNS) Aktuell habe ich als Notlösung das Gerät in meiner Hosts-Datei eingetragen, aber falls mal ein Gast zu Besuch ist hilft das natürlich nicht, außerdem gibt es noch mehr Computer hier. Gibt es tatsächlich keine Lösung für das Problem, oder finde ich diese nur gerade nicht? Viele Grüße Andreas
  16. Hallo Sunny, ich bin dort kein Admin und wurde nur zum helfen gefragt. Ich war mir nur nicht sicher, ob noch weitere Schritte nach einem Virenbefall nötig sind. Ich vermute dort wird sich jetzt erst mal einiges ändern. Es muss halt immer erst was passieren, bis die Leute nicht mehr so leichtsinnig sind... Viele Grüße Andreas
  17. Hallo Sunny, danke für deine Antwort. Im abgesichrten Modus war genau das gleiche Problem. Deshalb habe ich an den sauberen Neustart gar nicht gedacht. Nach einer Nachtschicht habe ich herausgefunden, dass ein Virus schuld war. Die Ursache war ein Bildschirmschoner-Anhang in einer sehr suspekten Mail. Da war wohl jemand zu Neugierig... Es war mir möglich mit dem Windows Defender Offline den Virus zu entfernen. Beide Rechner haben danach wieder so funktioniert wie vorher. Ein erneuter Scan hat keinen Virusbefunde mehr ergeben. Ich habe trotzdem beide neu installiert. Gerade laufen die letzten Updates durch. Seltsam ist nur, dass es nur zwei Rechner getroffen hat, obwohl 8 im Netz sind. 2 weitere mit dem gleichen Betriebssystem, die anderne 4 mit Windows 7 x86. Ich habe alle Rechner mit dem Offline Defender gescannt und alle waren sauber. Sollte ich noch weitere Maßnahmen treffen? Viele Grüße Andreas
  18. Hallo, ich wurde heute angerufen. Bei zwei Windows 7 (beide 64 Bit) Rechnern startet der Explorer nicht mehr. Die Fehlermeldung lautet: Titel:explorer.exe - Einsprungpunkt nicht gefunden Meldung: Der Prozedureinsprungpunkt "CreateProces~W" wurde in der DLL "KERNEL32.dll" nicht gefunden. Leider finde ich zu CreateProces~W überhaupt nichts bei Google. Eine Systemwiederherstellung habe ich bereits probiert, sogar mehrmals auf verschiedene Tage bis zum 07.04. zurück. Leider ohne Erfolg. Die Meldung bleibt. Ansonsten kann ich auf dem System über den Taskmanager über Ausführen jedes installierte Programm starten. Auch surfen im Internet geht. Nur der Explorer verweigert seinen Dienst. Folgendes habe ich noch probiert: chkdsk /f (und Neustart des Systems) sfc /scannow sfc findet keine Fehler im System. In der Ereignisanzeige ist nichts auffälliges. Gibt es etwas auf das ich dort achten sollte? Ich bin etwas ratlos und möchte die Rechner nicht gleich neu installieren. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich weiter suchen könnte? Gestern Abend wurden Windows Updates installiert. Die könnten eine Ursache sein. Aber durch die Systemwiederherstellung sollte das doch rückgängig gemacht sein oder? Viele Grüße Andreas
  19. Hallo, ich glaube ich habe die Ursache gefunden: es ist vermutlich ein Virenbefall. Ich bin mir noch nicht sicher und muss weiter forschen. Aber sobald ich Ergebnisse habe werde ich mich hier noch mal melden. Google kann mir zu den befallenen Dateien leider nichts sagen und auch ein spezieller Virus, der nur das PDF-Drucken verhindert habe ich nicht gefunden. Aber die verdächtigen Exe-Dateien hatten das Icon von PDF-Dateien. (Es waren zwei im Windows und System32 Verzeichnis, die in der Registry beim Start des Rechners im Bereich "Run" lagen. Nach Entfernung dieser Dateien läuft es nun. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob es tatsächlich ein Virus, Spyware, etc. ist, da kein Virenscanner etwas verdächtichtes an den Dateien findet, und wie gesagt kennt Google auch nichts dazu. Viele Grüße Andreas
  20. Hallo Sunny, ich habe in der Zwischenzeit etwas anderes probiert. Ich habe den Acrobat Reader deinstalliert, den Rechner neu gestartet und dann den Reader neu heruntergeladen und wieder installiert. Dann ging der Druck, bis zum nächsten früh. Vermutlich bis geht es immer bis zum nächsten Neustart des Rechners, dass müsste ich aber erst genauer erforschen. Das mit dem zweiten Benutzer werde ich als nächstes ausprobieren. Viele Grüße Andreas
  21. Hallo Sunny, es wird immer der gleiche Drucker verwendet. Die Word- und Excel-Dokumente sehe ich in der Warteschlage, die PDF-Dokumente nicht. Es ist nur ein Benutzer auf dem PC installiert, es ist auch keine Domäne vorhanden. Ich hätte nicht "Workstation" schreiben sollen, wollte damit nur aussagen dass es sich um einen normalen PC handelt. @Sanches: Zunächst wollte ich mal schauen, ob ich das Problem anderweitig in den Griff bekomme. Viele Grüße Andreas
  22. Hallo, ich habe auf einer Windows 7 x64 Workstation ein seltsames Problem. Wenn man eine PDF-Datei über den Acrobat Reader (aktuellste Version) drucken möchte (egal welche) kommt diese nicht beim Drucker an. Das heißt sie wird nicht mal in der Druckerwarteschlange angezeigt. Aus anderen Programmen kann einwandfrei gedruckt (Word, Excel, etc...) Ich habe mir schon alle Einstellungen beim PDF Druck angeschaut aber nichts auffälliges gefunden. Druck in Datei, etc. ist alles deaktiviert. Kennt jemand das Problem und hat einen Tipp für mich? Google scheint zwar allerhand Probleme beim drucken zu kennen, aber ich finde keins dass auf meine Beschreibung passt. Meisstens betreffen die Probleme geschützte PDF-Dokumente, dies ist aber hier nicht der Fall. Viele Grüße Andreas
  23. Hallo BlackArchon, ich kann dir nicht sagen, welche Methode die bessere ist, aber wenn du dich für das klonen entscheidest: Es ist wichtig, dass du die Treiber des neuen RAID-Controllers bereits im System installierst hast. Ansonsten kannst du von der geklonten Installation nicht booten. Der beste Vorgang für das Klonen wäre wohl den neuen RAID-Controller zusätzlich einzubauen und ihn dann vom System erkennen und installieren zu lassen. Danach kannst du die Partitionen auf neue, größere Partitionen klonen. Viele Grüße Andreas
  24. Java ist im IE installiert. Aber das Tool könnte mir eh nicht helfen, da der Treiber, den ich jetzt installiert habe eigentlich nicht offiziell für die Karte freigegeben ist. Ich musste ihn manuell "vom Datenträger" installieren. Deshalb denke ich, dass das Tool nichts passendes finden würde.
  25. Hallo lefg, ja das kenne ich. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es sich auf dem Rechner nicht installieren lässt. Sorry. Ich habe es jetzt aber hinbekommen und einen älteren Treiber gefunden und es scheint zu funktionieren. Viele Grüße Andreas
×
×
  • Neu erstellen...