Jump to content

OliverHu

Members
  • Gesamte Inhalte

    790
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von OliverHu

  1. Moin!

     

    Wir nutzen Citrix XenApp 7.6 zum Veröffentlichen von Anwendungen.

     

    Standardmäßig ist es so, dass Maschinen welche über die Maschinenerstellungsdienste ausgerollt wurden, nach einem Neustart alle Änderungen verworfen werden. Sprich, die Maschine ist nach einem Neustart wieder auf dem Stand auf dem sie ausgerollt wurde. Dies mag in den meisten Szenarien auch Sinn machen, wenn man geplante Neustarts konfiguriert.

     

    Ich möchte dies jedoch für eine Bereitstellungsgruppe verhindern. Ist dies möglich? Über das Management Studio finde ich nichts, eventuell nur über die Shell?

    In der Maschinenübersicht der Bereitstellungsgruppe gibt es auch eine entsprechende Spalte (siehe Screenshot), jedoch habe ich keine Möglichkeit den Wert zu verändern.

    post-48221-0-17961800-1452078498.jpg

  2. Moin!

     

    Ich bin da völlig auf der Seite von Jan... Wenn es mit gemappten Druckern funktioniert, schön, irgendwann kommt der Punkt (neue Software o.ä.), an dem es nicht mehr geht.

    Nach zig TS und RDS-Farm Installationen, sowohl kleinen und großen (im DATEV und nicht-DATEV Umfeld) hat meine Erfahrung gezeigt, dass Client-Mapping (Drucker in die TS-Session schleifen) nie zuverlässig funktioniert, egal ob es Win 2003, 2008 usw. ist. Ich kann nur dazu raten, Drucker lokal zu installieren. Da gibt es nie Probleme.

     

    Hässlich wird es bei Außendienst Mitarbeitern mit USB-Druckern, da hatte ich jedoch nie Probleme mit Client-Mapping (vorzugsweise Drucker von HP verwenden, da kann man notfalls auch andere Treiber einsetzen).

  3. Ja. keine Lust und Zeit mich an jeden Client zu setzen und die Drucker manuell einzurichten...

     

    Musst du ja auch nicht. Du installierst den Drucker mit deinen schönen Treibern LOKAL am TS. Fertig...

    Was ist das denn??? Nur die Windows 7 x64 Pro haben hier Probleme...

     

    Den 64Bit Treiber hast du am TS auch installiert? In größeren Umgebungen macht es Sinn, sowohl den 32Bit und 64Bit Treiber (gleiche Versionen am Client und TS) zu installieren...

  4. Als plakatives Beispi.el: self-driving cars sowohl untereinander als auch mit der notwendigen Infrastruktur. Das wird schneller kommen, als sich jetzt die meisten von uns vorstellen

     

    Da bekomme ich gleich einen Anfall. Die Automobilindustrie bekommt es nicht mal hin, Keyless Go/Entry ordentlich abzusichern... Wie soll das nur mit self-driving cars werden? confused.gif

  5. Da gibt's 'nen ganz interessanten Roman zu dem Thema: Black Out (https://de.wikipedia.org/wiki/Blackout_%E2%80%93_Morgen_ist_es_zu_sp%C3%A4t) von Marc Elsberg. Durchaus lesenswert und leider auch durchaus vorstellbar.

     

    Ja, seitdem habe ich auch Lebensmittel für sechs Wochen zu Hause biggrin.gif

     

    Aber mal zurück zum Thema: IoT ist doch in der Industrie nichts Neues. Jede Produktionsanlage ist doch schon seit Jahren mit dem Netzwerk verbunden, um die Anlage zu überwachen und zu steuern. Das IoT worüber in den Medien gesprochen wird, bezieht sich auf den Consumer-Bereich. Die Zahnbürste welche beim Bürsten Daten sammelt und dem Putzendem meldet, "Du hast heute aber echt super gepuzt!", die Heizung im Haus, welche von unterwegs gesteuert werden kann, usw. usw....

    Mitmenschen welche nicht aus dem IT-Bereich kommen, finden das total "cool", alles von überall steuern und überwachen zu können, haben aber keinerlei Verstand für Sicherheit, weil sie es einfach nicht verstehen!

     

    Menschen wie wir, welche aus der IT kommen und sich auch mit den Hintergründen beschäftigen, denken meiner Ansicht nach anders.

     

    BTW: Ich putze meine Zähne immer noch manuell biggrin.gif

×
×
  • Neu erstellen...