
OliverHu
-
Gesamte Inhalte
790 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von OliverHu
-
-
Moin Edgar,
das habe ich eigentlich immer nur nach dem löschen des SoftwareDistribution Ordners gesehen.
Findest du denn noch Updates für den Client?
-
Moin!
Wie stellst du denn die Seite nach extern?
-
Schau mal hier, vielleicht hilft dir das: http://blogs.technet.com/b/outlooking/archive/2012/02/03/how-to-share-color-categories-for-outlook-2010.aspx Geht los bei: The expected behavior is to only see the categories but not the Colors.
-
Ich verwende schon seit Jahren Telekom DNS-Server...
-
Hi,
ihr verwendet also die Kategorien?
Ich meine mich erinnern zu können, dass die verwendeten Farben überall gleich sein müssen und auch gleich lauten müssen.
-
Moin!
DNS Server deines Providers vielleicht?
-
Moin!
Ist mir keins bekannt, wir haben Docusnap im Einsatz. Das habe ich dazu aber noch gefunden http://www.migraven.com/en/features/visualizing-ntfs-access-rights/, kenne das Tool jedoch nicht.
-
Anderes Beispiel: wenn ich ein Haus kaufe, weiß ich, das ich spätestens nach 20 Jahren eine neue Heizung brauche. Nach 20 Jahren stehe ich dann auch nicht da und jammere, dass ich kein Geld für eine neue Heizung habe.
Und weil ich mir über die 20 Jahre Geld zur Seite gelegt habe, kann ich mir eine neue Heizung kaufen.
Das meine ich mit langfristiger Planung ;-)
ich könnte ewig so weiter machen, macht aber keinen Sinn ;-)
Aber schön, wenn man noch sachlich diskutieren kann, ohne ausfällig zu werden! :-)
Schönes Wochenende!
-
Ich denke er wollte nur einen weiteren Weg aufzeigen ;-)
Es soll ja auch noch Leute geben, die es nicht über die Konsole machen können/wollen.
-
Mag alles sein und kann jeder machen wie er will, ist nicht mein Unternehmen.
Bei meinen Ärzten habe ich jedenfalls schon etliche Jahre kein XP, geschweige 2000 gesehen.
Für mich ein Fehler bei der langfristigen Planung.
-
Hi,
nicht das ich wüsste, jedoch musst du beachten das du dann neue Netzwerkadapter bekommst, die du dann natürlich wieder konfigurieren musst (IP-Adresskonfig).
Also vielleicht nach der Betriebszeit machen ;)
-
Sorry ich vergas .Die DCs sind Windows2003. Im Protokoll von denen steht leider auch nix drin.
Das mit dem Update werde ich jetzt mal austesten und ein Image wieder einspielen ohne das Update und danach das Update einspielen.
Wie meinst du das? :shock:
P.S.
Mal zum Thema W2K XP. Wir sind ein Unternehmen. Da gibt es schon mal alte Rechner die spezielle Software(Branchenspezifisch) verwenden für die es aktuell keine Nachfolgeprodukte gibt die aber benötigt wird. Das ist leider nicht wie zu Hause wo man schnell mal umstellen kann. Noch dazu man meist auch neue Hardware braucht. Das ist dann auch immer eine kaufmännische Entscheidung. Ich hätte gern alles neu :-) Nee eigentlich hätte ich lieber nur w2k, da war alles noch viieeel einfacher.
Das ist eine Ausrede und zählt hier bei "fast" keinem. Dann muss man sich darauf einstellen und Nachfolgeprodukte suchen.
-
Auf Windows XP und 2000 Clients funktioniert alles problemlos.
Ist das dein ernst? :shock:
Steht denn was am DC?
(Der DC ist auch noch Windows 2000?)
-
...natürlich alles bis zu einer gewissen Tiefe...
Das sehe ich genauso, denn für die Tiefe und Details sind Spezialisten notwendig ;) Der Eine braucht Spezialisten öfter, der Andere weniger :cool:
-
Das mit der "Abhängigkeit" höre ich regelmässig. Und denk mir meinen Teil dazu. Denn seien wir mal ehrlich, mit Standardsoftware ist man mit Sicherheit nicht vom Dienstleister abhängig, sondern vom Hersteller (wenn man es denn will). Und da ich im Umfeld Exchange unterwegs bin, bezweifle ich, dass irgendein Kunde sich von mir abhängig fühlt, nur weil ich das besser kann als er. Er könnte jederzeit einen anderen Dienstleister finden. Damit er aber nicht auf die Idee kommt, dass er das tun sollte, muß ich eben Spezialist werden, und kann nicht auch noch als Allrounder dort aufschlagen. ;) Wird sicher auch für Allrounder weiterhin Kunden geben, aber das ist eben genauso wenig für jeden passend, wie Spezialist.
Bye
Norbert
So war das auch nicht ganz gemeint. Ich versuche eigentlich alles bzw. so viel wie möglich selber zu machen (gelang mir bislang ganz gut ;) ), auch weil ich darauf einfach Lust habe. Wenn ich allerdings Software bzw. neue Technologien einführe, welche von einem Hersteller kommt, dann mache ich das prinzipiell immer als eine Art Workshop, um später alleine damit arbeiten zu können - somit mache ich mich auch weniger abhängig.
Gut, der Begriff Dienstleister war hier eventuell falsch gewählt ;)
-
Moin!
Sind wir doch mal ehrlich: ein KMU mit zwei, drei Admins kann sich doch gar keine Spezialisten leisten, dafür braucht er Allrounder. Der typische Allrounder in der IT macht alles, von TK, Firewall, Switche, über AD, Exchange, SharePoint, SQL (vielleicht noch Oracle), Virtualisierung, bis zu irgend welchen CITRIX Lösungen und LOB Anwendungen, muss sich dann aber auch noch um die User und deren Clients kümmern etc. etc. So viele Spezialisten will und kann sich das KMU gar nicht leisten.
Wenn die GF das erkennt, dann kauft man sich eben Dienstleistung ein, und beide Seiten (GF und IT) können davon profitieren.
Ich sehe das also als überhaupt kein Problem an.
Was ich als Problem sehe, ist das die IT nicht mehr genug Zeit hat, sich Innovationen zu widmen. Eine Aufteilung von 95/5 (95% Tagesbetrieb/5% Innovationen) ist dabei keine Seltenheit. Man muss also als IT Wege finden, aus den 95% 50% zu machen, um sich Innovationen zu widmen und damit das Unternehmen mit den Entwicklungen mithalten kann. Was aber nicht heißt, alles auf Dienstleister abzuwälzen (ich mache mich nicht gern abhängig), sondern Prozesse bzw. Technologien einzuführen, die mir als Admin mehr Zeit für andere Tätigkeiten schaffen.
-
1
-
-
Sicher das es von MS kommt? Schau mal in den Header ;)
-
Da fällt mir ein: Im Office-Installationsordner gibt es doch einen Unterordner XLSTART. Ist da etwas drin?
-
Glaube die Normal.dot
-
Rechtsklick auf den Drucker und dann "Druckstandards festlegen...".
Am Druckserver, oder am Client?
-
Gut.
Danke für die Infos!
-
Die Drucker wurden erst vor wenigen Tagen von unserem Dienstleister geliefert und aufgestellt.
Dann frage ihn doch mal, was er vorschlägt ;)
Ich habe leider keine guten Erfahrungen mit diesen Dienstleistern. Sobald es tiefer ins Detail geht, heben sie die Hände (war bei uns zB mit der Einrichtung der Authentifizierung so). Letztendlich habe ich es selber eingerichtet und ihm erklärt, wie es geht :rolleyes:
-
Bei einem DC wage ich zu behaupten, dass Teaming so gut wie nie "die Performance" verbessert. Hier kann es also nur um Ausfallsicherheit gehen.
Moin Nils,
richtig, es geht nicht um Performance, sondern um Ausfallsicherheit.
-
Ja wir haben noch einige wenige Clients mit Office 2007, welche aber bald abgelöst werden.
Bei den KM Maschinen kann man auch mal ein Firmwareupdate machen, da werden meist auch einige Sachen gefixt.
Benutzer/Anwenderumfrage
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi,
wenn ihr SharePoint im Einsatz habt, dann kannst du das damit machen.