Jump to content

HerrPaschulke

Members
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von HerrPaschulke

  1. Hi,

     

    habe mich ja hier schon mal versucht:

    http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/microsoft-office-2007-pro-plus-msi-per-gpo-155036.html

     

    Das Thema war bei uns mehr oder weniger auf Eis da wir die Installation nicht anpassen konnten. Jetzt wollen wir aber das "komplette" MS Office 2007 Pro Plus an unsere Computer per GPO verteilen. Habe auch schon einige Artikel gelesen bei denen es nur unter der Enterprise-Variante funzen soll und einige die sagen das es auch mit Pro Plus und Standard geht.

     

    Leider habe ich noch Probleme mit der config.xml bzw. einer Fehlermeldung wenn ich die "PROPLUSWW.MSI" manuell starte. Fehlermeldung ist 1713 (gibt übrigens einen sehr schlauen Artikel von MS darüber Installation schlägt fehl, und Sie eine Fehlermeldung erhalten Sie beim Installieren einer Office 2007-Suite oder ein Office 2007-Programm durch Doppelklicken auf eine .msi-Datei: "Fehler 1713" oder "MSI Fehler 41")

    Wenn ich das ganze verteilen lasse installiert sich lediglich die MS Imaging Komponente, kein Word, Excel etc. :-(

     

    Kann mal jemand von euch eine config.xml posten die funzt?

    (natürlich ohne Produkt Key ;-))

     

    Oder meint ihr das liegt an was anderem?

  2. Hi,

     

    bin gerade bischen am rumprobieren mit den Remote Desktop Services von Windows Server 2008 R2 da wir unseren Anwendern eine Möglichkeit geben möchten Microsoft Office 2007 zu testen bevor wir es ausrollen. Habe die Applikationen über den RemoteApp Manager freigegeben, funzt auch.

     

    Bekomme aber immer diese Meldungen hier:

     

    q7vpspyim8x4.jpg

     

    Klar man könnte jetzt natürlich auch das Häkchen setzten aber wenn das jeder Anwender machen muss ist das ja etwas unvorteilhaft. Weiss jemand wie ich das wegbekomme?

     

    Und ausserdem kommt immer eine Authentifizierungsabfage:

     

    fiyj59x178q2.jpg

     

    Macht der kein "single sign on" und nimmt die Domain-Anmeldung des Anwenders? Kann man das irgendwo einstellen?

     

    Wäre dankbar für Hilfe, thx schon mal :)

  3. Gibts für das "Windows Server Language Packs 2008 R2" oder auch "Windows Server 2008 R2 Multilingual User Interface Language Packs" genannt separate Lizenzen oder sind die bei einem Windows Server 2008 R2 lizenzrechtlich included? Braucht man CALs dafür? Wohl eher nicht oder?

     

    PS: Hat die mal jemand ausprobiert/im Einsatz? Ich kenne sie noch von Windows 2000 Server Multilanguage (damals meine ich keine CALs aber die Lizenz für das Betriebssystem war teurer), damals noch eine "Katastrophe" :-)

  4. Hi, Suche ne gute Übersicht der 2008 R2 Editionen mit max. Speicher und CPUs. Bei MS zwar fündig geworden aber suche die Übersicht ist sagen wir mal nicht Optimal (wobei das auch im Auge des Betrachters liegen kann).

     

    Muss aller Voraussicht nach einen Server mit 4 mal Quad Core also insgesamt 16 Kerne und 32 Gb Ram hochziehen. Vom Ram her müsste ja Standard 64 Bit reichen aber die Kerne? Enterprise?

  5. Nun, dann lässt es sich halt importieren. Per default geht es aber nicht.

     

    haben Feature Packs ohnehin nicht automatisch bei uns im WSUS aktiviert, daher kam eh nur ein Import in frage bin aber anfangs auch nicht darauf gekommen (daher auch der post hier)

     

    Die Verteilung Microsoft Office Compatibility Pack für Office 2003 geht z.B. nicht. Über Wsus kommen nur Updates dafür.

     

    das geht ja dann wieder per AD mit dem MSI :D

  6. WSUS kann das Feature Pack KB940157 imprtieren, also im WSUS habe ich es schon mal, aber noch nicht verteilt, da muss man ja noch einiges per GPO (also ADM importieren und konfigurieren) einstellen bevor ich das an unsere Anwender rauspushe, sonst rödelt das Teil die ganze zeit auf den Festplatten rum ohne das jemand was davon hat :D

     

    Ehrlich, wie kommt ihr darauf das das per WSUS nicht geht?

     

    fwzw7n2aa5ae.jpg

  7. die brauch ich nicht fragen, das hier ist eindeutig:

     

    F-Secure Product Updates - Anti-Virus for Microsoft Exchange

     

    Denke ich klatsche Antivirus auch wieder drauf wollte einfach nur mal fragen ob auf euren Exchange Servern auch Virenscanner laufen, was ja eigentlich auch logisch ist aber die MS Aussage (die eindeutig war) etwas verwirrend war. Aber vielleicht war ja der Mitarbeiter mit dem ich es zu tun hatte irgend ein Neuling :rolleyes:

  8. Hi,

     

    haben W2K8 Ent. & E2K7 Ent. im Einsatz. Hatten auch zuerst einen Virenscanner (wie auf jedem Server) installiert. Hatten dann mal eine Situation wo wir einen Call bei MS aufmachen mussten und MS gleich sagte das ein Virenscannen nicht auf einem CCR (beide Cluster Partner) supported ist :rolleyes:

    Der Call ist jetzt 6 Monate alt und wir haben bisher keinen Virenscanner mehr installiert. Wie ist es bei euch. Habt ihr n Antivirus auf euren Exchange-Servern?

    (unsere Mails werden auf der Firewall und auf unserem Edge gescannt, es geht also nur um Antivirus for Windows Server)

×
×
  • Neu erstellen...