Jump to content

HerrPaschulke

Members
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von HerrPaschulke

  1. Hi,

     

    was genau sagt den die Option "zu verwendender speicherplatz für temporäre offlinedateien" aus?

     

    das hier trifft auch auf uns zu, dachte anfangs es ist ein Problem, jedoch dann den MS-Artikel gelesen, scheint normal zu sein:

     

    Nachdem Sie es größer als 2 GB in Windows XP und Windows 2000 Professional vornehmen, wird der das ÔAmount aus Plattenspeicher für temporäre offline Filesö-Option zu verwendende Wert zurückgesetzt

     

    Sprich wenn ich das einstellen will es bleibt ja doch immer auf dem gleichen Wert:

     

    sdx45ffj43pk.jpg

     

    Meine Frage ist jetzt eigentlich: Sagt dieser Wert die maximale Größe alle Offlinedateien eines Clients aus? Oder was sind temporäre Offlinedateien?

     

    Beispiel: Ein Anwender hat 5 GB Daten die er offline per Windows Offline Synchronisation haben möchte. Behindert ihn der Wert (2GB)?

  2. das ganze funzt so leider auch noch nicht.

     

    wie kann ich den NTBACKUP den Error zumindest am Schirm ausgeben lassen, dann kann man immer noch schauen mit IF...

     

    C:\WINDOWS\system32\ntbackup.exe backup "@C:\sicherung_neu.bks" /d "Testsicherung" /v:no /r:no /rs:no /hc:off /m normal /j "servername" /l:s /f "e:\servername.bkf"

  3. Hi,

     

    bin schon den halben Tag am zusammenkopieren und zusammenschreiben eines Scripts für ein NTBACKUP + Mailversand mit Status im Betreff für mein Backup 2 Disk wo am Abend dann ein Bandlaufwerk drüber fährt :D

     

    Leider bekomme ich ob erfolgreich oder nicht immer nur ein "sicherung erfolgreich", sprich die Abfrage des Errorlevels funzt leider nicht. Bei ca. 30-40 Windows Server 2003 Maschinen die so gesichert werden wäre es mühsam jedes mal täglich in die Logs zu schauen.

     

    Habe schon einige Stunden gegoogelt aber noch keine Lösung gefunden. Vielleicht weiss hier ja jemand was.

     

    HIER MEIN SCRIPT:

    [size="2"]@echo off & setlocal
    C:\WINDOWS\system32\ntbackup.exe backup "@C:\Sicherung_neu.bks" /d "TestSicherung" /v:no /r:no /rs:no /hc:off /m normal /j "w2k3-dc-vs" /l:s /f "e:\w2k3-dc-vs.bkf"
    
    for /f %%i in ('dir /b /od "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator.domainname\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\*.log"') do @set Neueste=%%i
    copy "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator.domainname\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\%Neueste%" "C:\temp\logfile-%computername%.txt"
    
    IF ErrorLevel 4 goto err_lvl4
    IF ErrorLevel 3 goto err_lvl3
    IF ErrorLevel 2 goto err_lvl2
    IF ErrorLevel 1 goto err_lvl1
    IF ErrorLevel 0 goto success_lvl
    
    :err_lvl4
    C:\Programme\blat262.full\blat262\full\blat.exe -server "192.168.x.x" -f %computername%@domain.com -body "Sicherung fehlerhaft" -s "Sicherung fehlerhaft" -attach "C:\temp\logfile-%computername%.txt" -to "user@domain.com"
    goto :eof
    
    :err_lvl3
    C:\Programme\blat262.full\blat262\full\blat.exe -server "192.168.x.x" -f %computername%@domain.com -body "Sicherung fehlerhaft (abgebrochen)" -s "Sicherung fehlerhaft (abgebrochen)" -attach "C:\temp\logfile-%computername%.txt" -to [email]user@domain.com[/email]
    goto :eof
    
    :err_lvl2
    C:\Programme\blat262.full\blat262\full\blat.exe -server "192.168.x.x" -f %computername%@domain.com -body "Sicherung fehlerhaft (dateizugriffs konflikt)" -s "Sicherung fehlerhaft (dateizugriffs konflikt)" -attach "C:\temp\logfile-%computername%.txt" -to "user@domain.com"
    goto :eof
    
    :err_lvl1
    C:\Programme\blat262.full\blat262\full\blat.exe -server "192.168.x.x" -f %computername%@domain.com -body "Sicherung fehlerhaft (keine dateien zum sichern gefunden)" -s "Sicherung fehlerhaft (keine dateien zum sichern gefunden)" -attach "C:\temp\logfile-%computername%.txt" -to "user@domain.com"
    goto :eof
    
    :success_lvl
    C:\Programme\blat262.full\blat262\full\blat.exe -server "192.168.x.x" -f %computername%@domain.com -body "Sicherung erfolgreich" -s "Sicherung erfolgreich" -attach "C:\temp\logfile-%computername%.txt" -to "user@domain.com"
    goto :eof
    
    [/size]

     

    Danke schon mal im Voraus :)

  4. Hi,

     

    an alle die vielleicht auch mal das Problem haben einen 2003er DC runterzustufen und die Fehlermeldung "failed to configure the service netlogon as requested" erhalten wie ich gerade :)

     

    Hier die Lösung:

    Registry-Export eines funktionsfähigen und sich in der gleichen Site befindlichen DCs von HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Netlogon + Import am Problem DC

     

    Dann hats bei mir geklappt, ohne Reboot oder änliches...

  5. habe die Doku bzw. das Tool mal ausprobiert, leider funzt das so auch nicht.

     

    Hat den das niemand so im Einsatz?

    Zuverlässige WLAN-Karten (PCI) die eine WPA/WPA2 Anmeldung mit PSK hinbekommen ohne das sich ein Benutzer anmelden muss und zwar so dass die ganzen Gruppenrichtlinien/Softwareverteilung Active Directory ziehen?

    Ist das vielleicht ne Option irgendwo die eingestellt werden muss?

×
×
  • Neu erstellen...