Jump to content

HerrPaschulke

Members
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von HerrPaschulke

  1. Selbst wenn gehen würde: Bringt nichts. Er gibt sich dann einfach eine andere lokale MAC-Adresse.

     

    PS: Wir hätten den Praktikanten ins kürzester Zeit gezeigt, wo die Tür ist.

     

    -Zahni

     

    Mal davon ausgehend dass er nicht die Kenntnis hat sich eine neue MAC-Adr. zu geben :D

     

    Zum PS: Wir sind dran dies zu empfehlen ;-) ist aber leider eine unserer Aussenlokationen...

  2. Hi,

     

    ein Praktikant in unserem Netzwerk (wir haben aktuell leider keinen anderen Mechanismus hierfür) stöpselt trotz Hinweis und gegen unsere Aussprache sein privat-Notebook in unser Firmennetzwerk ein. Da wir DHCP im Einsatz haben bekommt er ja auch ne IP. Wir haben ihm auch schon ne Reservierung gegeben die ins Nirvana geht gegeben, Frage wäre:

     

    Kann ich am MS Windows 2003 R2 SP2 DHCP auch eine MAC-Adresse komplett sperren, sprich der soll gar keine IP bekommen?

  3. leider hat sich nichts getan, auch nach erneutem Reboot und auch erneutem "wuauclt /resetauthorization /detectnow" keine Änderung, 4 von 11 Clients haben beim WSUS "Hallo" gesagt und sind auch in der richten Gruppe (von GPo gesteuert), jedoch hat auch von den 4 keiner Updates gezogen :-(

     

    Hab mal in die eventlogs der Clients geschaut, kommt immer das hier, und das alle Paar Minuten:

    (muss da ein neuer WSUS-Client drauf ggf.?)

     

    Event Type: Information

    Event Source: ESENT

    Event Category: General

    Event ID: 100

    Date: 8/20/2009

    Time: 4:33:33 AM

    User: N/A

    Computer: client-computer-name

    Description:

    wuauclt (1876) The database engine 5.01.2600.5512 started.

     

    For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search.

     

     

     

     

    Event Type: Information

    Event Source: ESENT

    Event Category: General

    Event ID: 102

    Date: 8/20/2009

    Time: 4:33:33 AM

    User: N/A

    Computer: client-computer-name

    Description:

    wuaueng.dll (1876) SUS20ClientDataStore: The database engine started a new instance (0).

     

    For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search.

     

     

     

     

    Event Type: Information

    Event Source: ESENT

    Event Category: General

    Event ID: 103

    Date: 8/20/2009

    Time: 4:38:33 AM

    User: N/A

    Computer: client-computer-name

    Description:

    wuaueng.dll (1876) SUS20ClientDataStore: The database engine stopped the instance (0).

     

    For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search.

     

     

     

     

    Event Type: Information

    Event Source: ESENT

    Event Category: General

    Event ID: 101

    Date: 8/20/2009

    Time: 4:38:33 AM

    User: N/A

    Computer: client-computer-name

    Description:

    wuauclt (1876) The database engine stopped.

     

    For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search.

     

     

     

     

    Event Type: Information

    Event Source: ESENT

    Event Category: General

    Event ID: 100

    Date: 8/20/2009

    Time: 4:43:33 AM

    User: N/A

    Computer: client-computer-name

    Description:

    wuauclt (2084) The database engine 5.01.2600.5512 started.

     

    For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search.

     

     

     

     

    Event Type: Information

    Event Source: ESENT

    Event Category: General

    Event ID: 102

    Date: 8/20/2009

    Time: 4:43:33 AM

    User: N/A

    Computer: client-computer-name

    Description:

    wuaueng.dll (2084) SUS20ClientDataStore: The database engine started a new instance (0).

     

    For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search.

     

     

     

     

    Event Type: Information

    Event Source: ESENT

    Event Category: General

    Event ID: 103

    Date: 8/20/2009

    Time: 4:48:33 AM

    User: N/A

    Computer: client-computer-name

    Description:

    wuaueng.dll (2084) SUS20ClientDataStore: The database engine stopped the instance (0).

     

    For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search.

     

     

     

     

    Event Type: Information

    Event Source: ESENT

    Event Category: General

    Event ID: 101

    Date: 8/20/2009

    Time: 4:48:33 AM

    User: N/A

    Computer: client-computer-name

    Description:

    wuauclt (2084) The database engine stopped.

     

    For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search.

  4. also ich persönlich finde das einen Vorteil, habe nun alle in einer Datei und habe keinen lästigen Ordner wo Bilder usw. abgelegt werden, aber dies ist Ansichtssache.

     

    Habe auch mal gerade im Internet sowie in der Registry gesucht aber leider nichts gefunden.

     

    PS: Die aktuelle Version von Firefox bietet standardmässig immer die Funktion als HTML zu speichern (komplette Website), denke aber das dir das nicht weiterhilft

  5. Hi,

     

    haben das hier bei uns eingestellt (schon seit ewigen Zeiten :D)

     

    bbams9tj8toy.jpg

     

    Haben aber leider das Problem das wir immer im Userhomeshare Eigene Dateien und darunter Eigene Bilder anlegen müssen bevor sich der Anwender das erste mal an einer Workstation anmeldet damit die Berechtigungen vererbt werden, ansonsten hat nur der jeweilige Anwender selbst Berechtigungen auf das Verzeichnis.

     

    Das geht doch sicherlich irgendwie zum einstellen in der GPO dass die vererbten Berechtigungen auch gezogen werden oder?

  6. das mit den Terminal Services hat mich nur so nebenbei nochmal interessiert, meine eigentliche Frage war ja 1., 2. ist mir auch noch so in den Sinn gekommen:

     

    1. Eine Firma hat 500 Geräte im Einsatz auf denen MS Office 2003 Pro installiert ist, Outlook 2003 von Office 2003 Pro wurde mit Outlook 2007 ersetzt.

    Die Firma hat 500 MS Office 2007 Pro Plus über ihren Select-Vertrag gekauft.

    Ist dies lizenztechnisch i.O.?

     

    2. Eine Firma hat 500 Geräte im Einsatz auf denen MS Office 2003 Pro und MS Office 2007 Pro Plus installiert ist (Paralellinstallation).

    Die Firma hat 500 MS Office 2007 Pro Plus über ihren Select-Vertrag gekauft.

    Ist dies lizenztechnisch i.O.?

     

    Wäre supi wenn dass jemand verlässlich wüsste... THX ;)

  7. habe ich an zwei clients vor einigen Minuten mal gestartet, bisher noch nicht erschienen aber vielleicht warte ich einfach mal noch ne halbe Stunde, habe hier auch was interessantes zu gefunden. Wie es aussieht connecten sich die Clients alle 22 Stunden...

     

    WSUS.DE - Die Infoseite zu den Windows Server Update Services

     

    weiss jemand wo man diesen default Wert eigenlich umstellen kann? Nur interessehalber...

  8. Hi,

     

    habe an einem neuen Standort von uns einen aktuellen WSUS aufgesetzt, ist ein Replikatserver unseres Hauptservers (wie schon ca. 10 mal im Einsatz).

     

    Leider habe ich vergessen in den WSUS-Optionen unter Computer zu setzen das GPOs zuständig für die Einteilung sind. Da ich das ganze testen will habe ich die ganzen Clients die sich bereits in "Nicht zugeweisene Computer" eingenistet haben wieder gelöscht (Rechtsklick => Löschen).

    Wie lange dauert es denn bis sich die Clients im WSUS wieder zeigen? Braucht man hier Geduld oder kann ich das irgendwie beschleunigen?

    wuauclt /detectnow bringt mich auch nicht weiter, mehrfach auch schon die Clients neu gestartet...

  9. Hi,

     

    habe hier mal einen Artikel reingestellt und leider gemerkt dass das so nicht funzt: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/microsoft-office-2007-pro-plus-msi-per-gpo-155036.html

     

    Nun ist mir die Idee gekommen, in unserem Licensing-Portal bei MS kann man auch das reine "Outlook 2007" oder "Outlook for Exchange 2007" runterladen, bekomme ich das auf diesem Weg vielleicht hin? Vor allem ist interessant wie es lizenztechnisch aussieht.

     

    Haben also genügend MS Office 2007 Pro Plus gekauft, kann ich z.B. auf einem Client Office 2003 Pro (ohne Outlook) + Outlook 2007 wie oben beschrieben als Einzelversion installieren?

     

    Danke im Voraus für Antworten...

  10. ist das gewollt von MS so? habe hier was gelesen "Die Whitepaper, welche bei Microsoft zu diesem Thema zu finden sind, sind leider fehlerhaft. Es bleibt derzeit nur ein Fazit: Eine angepaßte Installation von Office 2007 läßt sich nicht mittels GPO verteilen."

    Sprich macht man einen Call bei MS dazu auf verweisen diese auf die Whitepaper die Müll sind oder wie :D

     

     

    in dem Fall ist das hier per GPO nutzlos?

     

    <!-- <OptionState Id="ACCESSFiles" State="Absent" Children="force" /> -->

     

    <!-- <OptionState Id="EXCELFiles" State="Absent" Children="force" /> -->

     

    <!-- <OptionState Id="GrooveFiles" State="Absent" Children="force" /> -->

     

    <!-- <OptionState Id="OneNoteFiles" State="Absent" Children="force" /> -->

     

    <!-- <OptionState Id="OUTLOOKFiles" State="Local" Children="force" /> -->

     

    <!-- <OptionState Id="PPTFiles" State="Absent" Children="force" /> -->

     

    <!-- <OptionState Id="PubPrimary" State="Absent" Children="force" /> -->

     

    <!-- <OptionState Id="RMSFiles" State="Absent" Children="force" /> -->

     

    <!-- <OptionState Id="VisualStudio_PreviewServer_SPD" State="Absent" Children="force" /> -->

     

    <!-- <OptionState Id="WORDFiles" State="Absent" Children="force" /> -->

     

    <!-- <OptionState Id="XDOCSFiles" State="Absent" Children="force" /> -->

     

    <!-- <OptionState Id="SHAREDFiles" State="Absent" Children="force" /> -->

     

    <!-- <OptionState Id="TOOLSFiles" State="Absent" Children="force" /> -->

  11. ich meine unter 2003 musste man noch mit

     

    msiexec /a "PfadZurMSI" arbeiten

     

    das geht jetzt nicht mehr, mache ich das mit der "PROPLUSWW.MSI" von meinen Datenträgern kommt Installation wird vorbereitet und nichts mehr, daher habe ich schon jede menge gegooglt und sehe viele Fragen wie z.B. config.xml anpassen, die anderen machen es per script und der erstellten msp (vorher setup.exe /admin) usw...

     

    ich würde es gerne so hinbekommen das ich eine fertig konfigurierte MSI hinbekomme z.B. nur Outlook Installation oder Office komplett ohne Access usw...

     

    weisst du was ich meine?

  12. Hi.

     

    wir haben aktuell Office 2003 in Einsatz, Verteilung per MSI (vorher administrative Installation) kein Problem...

     

    wie funzt (bzw. funzt das überhaupt irgendwie) das mit Office 2007? Hab jede Menge darüber gelesen jedoch keine Lösung gefunden das per GPO zu verteilen. MSP usw. ist ja schön und gut aber GPOs können nun mal nur MSIs.

     

    Weiss jemand ne Lösung?

×
×
  • Neu erstellen...