Jump to content
Hinweis 10.10.25: Auf Grund von Wartungsarbeiten wird das Forum heute Abend um 23:00 Uhr für ca. 60 Minuten geschlossen

crazymetzel

Members
  • Gesamte Inhalte

    907
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von crazymetzel

  1. Also pingbar ist der 2.- Gateway natürlich

    Selbst wenn er die Verbindung offenhalten würde, wäre das keine Lösung meines Problems. Wir arbeiten hier mit einer uralten AS400, in deren Netz die Route führt. Die user machen alle paar minuten eine neue Terminalsession auf. Diese funktioniert leider auchnicht nach Ausfall des Gateways

  2. Testen einfach per ping in ein Netzwerk in das geroutet wird, routen funktionieren einwandfrei. Ausfall einfach durch ausschalten des ersten gateways, bzw herunterfahren des Rechners. route per Tracert verfolgt, kommt nach ausfall das getaways kein einziger Eintrag, d.h er geht nichtmal auf Gateway2 geschweige denn dahinter.

     

    Registry ist unangetastet, testclient ist ein neu aufgesetzter Laptop mit XP Prof, eine Netzwerkkarte plus eine Firewire Karte

     

    Wert steht auf 1

     

    Failover würde mir reichen, die Clients werden Abends ausgemacht und morgens wieder an :-)

     

    Genau so wies da steht haben wirs eingetragen

  3. Hi

     

    wir arbeiten beide an dem problem.

    Man kann in den erweiterten Einstellungen 2 Gateways angeben, das Routing auf den beiden Servern funktioniert einwandfrei, er beachtet aber nur den obersten Gatewayeintrag. Mache ich den Server auf den eder erste Gatewayeintrag zeigt aus, bzw fällt dieser aus, so sollte er ja auf den 2. springen, dies tut er aber nicht. ändere ich nach dem Ausfall den ersten Eintrag ab sodass er auf den 2. Server Zeigt, funktioniert es.

     

    Egal in welcher Reihenfolge, er beachtet immernur den obersten Eintrag und ignoriert die folgenden

  4. Naja also die von mir genutzte verballhornung gehört schon fast zum eingedeutschten Wortschatz :-) Ich gelobe Besserung. Server 2003 läuft momentan noch, standardversion. Möchte aber , auch zum selber etwas fit werden wenn möglich auf 2008 schwenken. Allerdings besitze ich beies als SB Lizenz, könnte also wenn sich das mit dem 2003er lösen lässt diesen in einer VM auf dem 2008er laufen lassen. sollte Lizenzrechtlich ja sauber sein.

  5. Du immer mit deinen Aussagen...

     

    Der Verkäufer sagte mir das is kein Problem die Kann das. Auch deine Aussagen immer mit les die Eula da steht was du darfst? wann les ich denn die Eula? nachdem ichs gekauft habe oder??? dann versuchma bei den meisten Händlern geöffnete Software zurückzugeben. Man sieht leider erst zu spät ob man richtig beraten wurde.

    Prinzipiell kanns der Server ja auch, und ich dachte Foren sind dazu da um nach Antworten zu suchen:-)

  6. Wie gesagt die Freigabe an sich gehtja per Home Server allerdings eben nur in den vorgegebenen 3 Ordnern, und ich kann nicht den Fileserver als quelle angeben....

     

    Und mir geht es nur darum Mediadaten wiederzugeben die auf meinem Fileserver liegen( fast 100 prozent Dokus)

    Also keine TV Karte oder sonstwas vonnöten, und die XBOX ist sowieso vorhanden, daher dachte ich dassman das evtl mit dieser lösen kann, auch wegen der kurzen bootdauer der Box

  7. Hi

     

    Ich habe mir einen HTPC zusammengebaut der auch dank Mediacenter Edition soweit funzt. Nun habe ich auch eine Xbox 360 die ich gerne in selber Weise verwenden möchte. Ich habe mir von einem Verkäufer den ****** Home Server aufschwatzen lassen. Soweit sogut. Die vernetzung der Xbox funzt mit einem Aktivierten laufenden Mediacenterpc. Nun habe ich aber momentan einen 2003er Server sowieso den ganzen Tag laufen(soll evtl auf 2008 geupdatet werden demnächst), und möchte natürlich nicht jedes mal wennich einen Film von meinem Fileserver schauen möchte einen PC anstellen müssen und somit die Box, den Server und den Mediacenterpc laufen haben. Das Problem mit dem Homeserver ist wohl dass die Box nur auf die 3 Standardverzeichnisse zugreift die auf der Platte liegen die der Homeserver nutzt. Jetz würde ich aber natürlich gerne meinen Fileserver als Quelle nutzen.

     

    Hat jemand ne Idee wie das zu lösen ist???

  8. also den ordner haste bestimmt mit der ponygalerie angelegt nehme ich an. dann wirste den wenn dein webserver plesk zur verwaltung einsetzt nicht ohne chown commando ind er shell löschen können. einzige möglichkeit. installiere dir joomxplorer und lösche den damit. is quasi wie der windowsexplorer mit dem unterschied dass du hier nicht als ftpuser löschen willst, sondern direkt als joomla bzw wwrun, der den ordner ja auch erstellt hat. Ist ein bekanntes problem, suchmal in den foren nach wwwrun

  9. Hast du den oprdner auch mit filezilla und wenn ja auch mit dem selben user erstellt? Wie schauts denn mit dem owner eintrag aus? wem gehört der ordner? Wenn du beispielsweise mit joomla oder anderer software nen Ordner erstellst, gehört der dem wwrun user, nich deinem ftp user und somit kann dieser den nich löschen. Müssteste in diesem Falle mit joomla löschen, also genau da wo du ihn angelegt hast

  10. naja also der satz:

     

    aber ich kann das Vorgängermodell zumindest Inzahlung geben.

     

    sagt aber genau das aus. Inzahlungnahme ist doch schon recht eindeutig definiert.

    Gibts das eigentlich bei anderen Softwarehäusern noch? ICh meine n Update istja auch nicht viel anders, aber Tobit beispielsweise macht das wirklich so.

     

    Neu 10 Lizenzen 1000 Euro

    Alte 10 Lizenzen Gutschrift 500 Euro

     

    Zu zahlen 500 Euro.

     

    Find das garnichtmal schlecht, da kannman dann direkt vergleichen ob ich bei Ebay mehr bekommen hätte für die Lizenzen wenn sie denn verkauft werden dürfen. :-)

×
×
  • Neu erstellen...