Jump to content

crazymetzel

Members
  • Gesamte Inhalte

    907
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von crazymetzel

  1. Hi

     

    Ich habe mir durch unser Technet Abo mal zum Spielen einen Server 2008 aufgesetzt. Normale PC-Hardware, n Raid 5 aus WD Green Platten und n core2quad.

     

    Jertzt nutze ich den Server allerdings kaum, bzw sehr unregelmässig, eben immernur als spielwiese. Der ist aber auch in nem Raum in den ich nich jedesmal latschen mag um ihmn anzuschalten. Kann ich den Server auch irgendwie in einen ruhemodus versetzen, dass er anspringt wenn ich ihn brauche und drauf zugreifen möchte? Eine zeitverzögerung wäre durchaus ok.

    Es läuft kein Exchange darauf, höchstens dann ein Terminalserver und eben als fileserver fungiert er.

     

    Eine Möglichkeit wäre ja noch Taskplaner ausschalten lassen(weil nachts geh ich nicht drauf) und dann per wol anschalten lassen. Der VPN Tunnel steigt bei uns aufnem anderen Server ein, also ist der Server um den es geht nicht der Endpunkt für den Tunnel.

  2. Danke für die Antwort

     

    Ich möchte aber die Fileserver nicht unbedingt mit einem Exchange bestücken. Das 2. Paar sind reine Fileserver :-)

    Nur das erste paar hat hald ausser DNS, Gateway und Routing nicht wirklich was zutun, wobei der den ich herunterstufen will überall sowieso "nur" als 2. Ziel eingestellt ist und somit nur im Notfall zum Einsatz kommt.

     

    User Sind nicht so viele, ich hab mir nur gedacht, wieso nicht :-) Wenn sie schon als Server laufen könnense au dc spielen oder spricht was dagegen woran ich nicht gedacht habe???

  3. Hi

     

    Folgendes Szenario:

     

    Ich habe hier 4 Server laufen, alle davon als Domänencontroller und GC, alle natürlich in der selben Domäne. jeweils 2 Server davon sind identisch eingerichtet.

    Paar1: DNS, Routing, Wins

    Paar2: DFS, Druckserver

     

    Jetz möchte ich einen Exchange aufsetzen, und dazu einen Server des ersten Paares benutzen. Nun soll man ja keinen Exchange auf einem DC installieren, und da komm ich zu meiner Frage:

     

    Wenn ich den per DC Promu herunterstufe, reicht mir das? Beißt sich der Exchange mit den anderen Diensten(Wins DNS Routing), welche ich gerne auf dem Server belassen möchte, da ich diese gerne redundant halten möchte???

    Oder sollte ich den Server aus der Domäne nehmen, frisch aufsetzen und nichts laufenlassen als den Exchange???

     

    Eine weitere Möglichkeit wäre noch, den Exchange auf einem HyperV zu betreiben, aber das wird doch auch nicht wirklich empfohlen oder???

  4. Hi

     

    Habe jetzt nachträglich bei einem server2003 den IIS6 zugefügt. Lief alles ohne Fehlermeldungen durch. Er zeigt beim Aufruf aber nur folgendes an:

     

    In Bearbeitung

     

     

    Die von Ihnen gewählte Website hat noch keine Standardseite. Möglicherweise wird sie gerade aktualisiert oder konfiguriert.

     

    Versuchen Sie später erneut, auf diese Website zuzugreifen. Wenden Sie sich an den Administrator, falls das Problem weiterhin besteht.

     

     

    OK diese Oben aufgeführte Meldung ist natürlich die Startseite die standardmässig dabei ist *gg*

     

    Jetzt muss ich nurnoch hinbekommen dass der Wsus mit mir spricht, das wird wahrscheinlich an den Berechtigungen liegen. Manchmal sollte man vorher etwas länger nachdenken ... :-/

     

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Wenn Sie der Websiteadministrator sind und diese Meldung fälschlicherweise erhalten haben, lesen Sie "Aktivieren und Deaktivieren von dynamischem Inhalt" in der IIS-Hilfe.

     

    IIS-Hilfe aufrufen

    Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen.

    Geben Sie inetmgr im Textfeld Öffnen ein. IIS-Manager wird angezeigt.

    Klicken Sie im Menü Hilfe klicken Sie auf Hilfethemen.

    Klicken Sie auf Internetinformationsdienste.

     

    Ich habe schon laut dieser Hilfe im IIS alle möglichen optionen aktiviert, keine Veränderung. ASP wurde beim IIS Installieren mit angehakt. Ich habe danach auch den Wsus installiert, und diesen auf den eigenen Port gelegt, Wurde auch nicht angezeigt. Daraufhin den Wsus deinstalliert und spasseshalber nochmals neu aufgesetzt mit dem Port80, aber auch dann kommt die meldung von oben.

  5. Leider kein Exchange Server vorhanden. Hab den Kram jetzt einfach in ne neue Excel Tabelle kopiert und gut is :-)

     

    Danke aber für die Hilfe, wäre nur interessant gewesen an was es liegt, Weil selbes Benutzerprofil auf anderem Rechner (Servergespeicherte Profile) geladen funktioniert Tadellos, die Datei auf komplett anderen Rechnern auch, die Datei auf anderem benutzerprofil am selben Rechner geladen passt auch. Serverprofil neu ladenlassen nach löschen des alten hatte auch keinen Effekt. Alles recht seltsam. Wir dachten eben es gibt einen haken den wir übersehen.....

     

    Danke aber für die Lösungsansätze :-)

  6. Hi

     

    Also folgendes. Wir haben hier einen Konstrukteur der 2 Rechner hat, einen fürs konstruieren, und einen für die FEM berechnung. Jetzt brauche ich ein Remote Desktopprogramm welches auch die 3d Inhalte gescheit darstellt. Hintergrund ist, dass der Ansys Rechner in den Serverraum wandern soll, da er 1 mal monatlich gebraucht wird, "gefüttert" wird und dann erstmal eine weile seine Arbeit tut. MS Remote Desktop ist zu lahmars***ig dazu, gibt es andere Programme die das können mit der 3d geschichte??? Wäre ein KVM over IP Switch denn dazu in der Lage???

  7. Hi

     

    Das ist mir schon klar, ich möchte es aber trotzdem wenn eght so haben das alle auf dem "dicken" fileserver arbeiten. Mein 2. ist der alte. Es funktioniert auch soweit alles, nur eben hab ich keinen Einfluss wer auf welchem arbeitet.

     

    Primär gehts mir eigentlich nur um ne momentane Sache. Ich habe gemerkt, dass der 2. Server nicht wirklich alle dateien hat, in manchen Verzeichnissen fehlen Dateien. Bis ich da den Fehler gefunden habe, und das kann dauern weil ich momentan nicht dazu komme, möchte ich sicherstellen dass die Leutz nur auf dem vollständigen Server arbeiten. momentan hab ich server nummer 2 deswegen ausgeschaltet.

     

    Und falls jetzt alle die Hände überm Kopf zusammenschlagen, ich habe auchnoch eine andere Datensicherung :-), ich baue mein Sicherungskonzept NICHT auf dem 2. gespiegelten Server auf, und mir wäre es performancetechnisch auch recht wenn die Leute verteilt auf beiden Servern arbeiten, aber eben erst dann, wenn ich sicherstellen kann dass der Bestand wirklich identisch ist.

  8. Hi

     

    Gibt es die Möglichkeit über DFS Einen Server auf einen anderen zu spiegeln, den "Spiegelserver" aber nur erreichbar zu haben wenn der Hauptserver ausfällt?

    So nach dem Motto: Server 1 hat die Daten, erst wenn der mir 3 Sekunden nicht antwortet probiers bei Server2??

     

    Soweit ich gelesen habe kann ich ja nicht beeinflussen auf welchem Server die User arbeiten :-/

  9. Hi

     

    Denkemal Joomla wäre richtig für dich. Kannst gleich die Version mit eingebautem Virtuamart nehmen, dann ist gleich ein shop mit drin.

    Eine Archivierungsfunktion ist auch gleich enthalten. Joomla ist deutlich Einsteigerfreundlicher als Typo, bietet massenweise erweiterungen, allerdings ist Typo dann doch mächtiger. Für dich als Einsteiger wird der Weg in Typo 3 zu ner fertigen Webside allerdings deutlich länger sein als mit Joomla.

     

    Beide sind OpenSource und kostenlos.

     

    http://www.joomlaos.de ist ne gute Seite für Joomla+Erweiterungen+Forum etc

     

    Der virtuamart hat im übrigen auch wieder eine Schnittstelle zu CAO-Faktura, welches man als Wawi einsetzen kann

  10. Hi

     

    Da die beiden 2003er Lizenzen "alte" Lizenzen sind sinds noch OEM und noch nicht in unserem Volumenvertrag und somit auch nicht in der SA.

    Habe das Ding mittlerweile geplättet und neu aufgesetzt, und den Edding benutzt um die Hüllen schön zu beschreiben :-) Das passiert wenn man Samstag nachmittags nochmal schnell was machen will*gg*

     

    Danke für eure Antworten :-)

×
×
  • Neu erstellen...