Jump to content

crazymetzel

Members
  • Gesamte Inhalte

    907
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von crazymetzel

  1. Hallo

     

    Ein Mitarbeiter hat billige sogenannte NON-OSB Lizenzen im netz gefunden. er möchte sich jetzt seinen Rechner auf dem eine SB Installiert ist um 2 virtuelle Maschinen erweitern. die Frage ist jetzt: Darf er diese NoN-OSB Lizenzen als virtuelle Instanz installieren??? Darf man SB Versionen virtuell installieren???

     

    dass ich bei 2 Virtuellen Maschinen insgesamt mit dem Wirt 3 Lizenzen brauche ist mir klar, die Frage ist nur obman diese Lizenzen virtuell betreiben darf. ich finde leider keine Eula eines FFB oder wie die heissen um dies zu vergleichen, in meiner SB EUla ist keinerlei virtualisierung erwähnt

  2. Hi

     

    damit habe ich schon herumexperimentiert. Da bekomme ich leider mein programm nicht hineinkopiert. habe aber gerade com-terminal gefunden, deppeneinfach!!! Ich werde das nachher mal testen :-) Wie schaut es denn mit übertragung aus, muss ich mein oben gepostetes Programmchen noch in binärdaten umwandeln oder kann ich das so wie es ist rüberschicken???

  3. Hi

     

    suche ein gutes freies Terminalprogramm für rs232. Ich muss in eine Asbach uralt Maschine Programme übertragen. Die Maschine braucht nur einen Startbit, dann das eigentliche Programm und am ende 2 Stopbits. Sollte allerdings auch für Daus zu verwenden sein. Habt ihr da irgendwelche Vorschläge. Darf wenns seinmuss auch ne Kleinigkeit kosten , frei wäre netürlich besser, da diese Maschine im Laufe des Jahres sowieso rausfliegt wies schaut. Das ding wurde bis vor ein paar Tagen mittels Lochstreifen gefüttert, jetzt ist am Wochenende der Lochstreifendrucker leider über den Jordan gehüpft :-/

     

    das ist das Programm was rübermuss:

     

    N10 ( NC-Programm: XXXX) ;

    N11 G0 G91 X0 Y0 ;

    N12 X-0.068 Y-0.004 ;

    N13 G1 X0.068 ;

    N14 Y192.899 ;

    N15 X-30. ;

    N16 Y-37.167 ;

    N17 G2 X-2. Y-2. R2. ;

    N18 G1 X-3. ;

    N19 Y-0.15 ;

    N20 X-27.422 Y-0.001 ;

    N21 X-1.578 Y-0.564 ;

    N22 G3 X-130.074 Y-102.675 R136.247 ;

    N23 X-0.858 Y-4.61 R51.102 ;

    N24 G1 X-0.916 Y-2. ;

    N25 G2 X-0.227 Y-1.475 R3.745 ;

    N26 X-1.652 Y-1.178 R2. ;

    N27 G1 X-68.713 Y-6.011 ;

    N28 G3 X-2.14 Y-0.331 R7.544 ;

    N29 X-3.41 Y-4.509 R5. ;

    N30 G1 X-0.01 Y-30.228 ;

    N31 X271.932 ;

    N32 M02 ;-

  4. Ok in diese Richtung habe ich auch schon gedacht. Also die ersten 3 Jahre Kostet mich jeder Arbeitsplatz grob 250 Euro danach knappe 100 Euro im Jahr.

    Wenn ich nach den ersten 3 Jahren die der Volumenlizenzvertrag läuft nochmal 2 Lizenzen brauch muss ich wieder einen Volumenvertrag abschlissen mit mindestens 5 Lizenzen egal welcher Mischung?

    Andere Frage:

    Wir haben auch einen Standort in den USA, wäre es auch möglich dort den Open Value zu beschaffen und die Lizenzen hier zu nutzen???

  5. So Leute nach langem Angebote einholen udn überlegen habe ich heute ein Gespräch mit meinem Chef zwecks Beschaffung von 60 Office Lizenzen

     

    Ich bin für einen Volumenvertrag, jetzt kommt aber der Chef mit nem Angebot aus dem Internet, und es stehen für ein Office Basic jetzt 180 Euro SB Version gegen knapp 750 Euro Volumen inkl Assurance für 3 Jahre, also der Ratenkauf.

     

     

    Da dies natürlich ein erheblicher Unterschied ist bitte ich euch mir auf die schnelle um ein paar stichhaltige Argumente für bzw Wider der SB bzw des Open Modells. Habe wochenlang Das Thema gewälzt, und die Vorteile sehe ich auch, Home use rights reimaging etc, aber ob die diesen Mehrpreis rechtfertigen.....?

  6. Hi

     

    Habe hier mit David 10 das Prob dass das replizieren von Gruppenarchiven nicht funktioniert. mit Hilfe des Tobit Supportes haben wir es jetzt soweit, dass wenn ich die Struktur archives/C/0/... habe, dass ich im Infocenter die Daten bei C eingebe. bei Gruppenarchiven vererbt er das natürlich nicht, also muss ich jetzt die access.ini und die archives.ini händich von c in alle unterarchive kopieren. Habe das auchma für die ersten 20 angefangebn, danach klappt replizieren einwandfrei. Allerdings sind das alleine bei disem einen Gruppenarchiv 4000 Unterordner. Händisch wäre das wahnsinn....

     

    Kennt ihr da ne Lösung? evtl was geskriptetes auf Dos basis????

     

    Das heisst ich bräuchte evtl entweder einen Dateimanager oder ein Programm dass mir in 4000 Unterordnern von einem Hauptordner ausgehend 2 Dateien ersetzt oder eben ein Skript das dieses macht.

     

    Allerdings nur von archives/c nach unten, keinesfalls auf der ebene von C also D zum beispiel soll nicht berührt werden :-)

     

    Tobit vergibt diese Buchstaben als Archivnamen, haben also nix mit den Laufwerken D und C zu tun :-)

  7. Achso was die Apps betrifft, es gibt für 2 Cad programme jeweils einen Lizenzserver und einen Tobit, den ich auf einen seperaten Server migrieren möchte, wahrscheinlich einen der beiden jetzigen, die reichen dicke aus. Dort könnte ich auch alle Apps draufjagen die bei 2008 nicht laufen, und dort 2003 laufen lassen oder gäbe das Probleme?

  8. Hi

     

    Die domäne wird erneuert, nicht migriert. ich will einen sauberen Schnitt haben.

    Das mit den 2 Domänen hat den Grund dass es mal 2 getrennte Firmen bzw Abteilungen waren. Da ich die gekauften server in eine Software Assurance übernehme macht es kostenmässig keinerlei unterschied und cals werden auch gleich mit gekauft die sind nämlich hoffnungslos unterlizensiert :-) Danke schonmal für eure Antworten. aber 64 oder doch lieber 32 bit???

  9. Nur eine kurze Frage an die Experten.

     

    Ich habe neue Server bekommen (4 Stück) mit win2003 Server RC2.

    Jetzt wird next week für Office ein Open NL abgeschlossen und ich habe den Chef dazu überredet dass wir die Server und die Cals da mit reinpacken.

     

    Jetzt meine Frage: Momentan nutzen wir fast ausschliesslich XP, ein paar alte 2000er Clients sind da, alles in allem 120 Clients ca, die sind auf 2 Domänen mit 2003 Server verteilt. Diese Domänen werden jetzt durch eine einzige Domäne abgelöst. Würdet ihr das gute alte erprobte 2003er nehmen oder schon gleich 2008 Server. In ca einem Jahr werden wir zwangsweise auf 64 Bit umsteigen müssen, wegen der höheren Ram verwaltung, und ich würde wenn dann auf Vista gehen.

     

    Die Domäne soll folgendes können: 2 Domänencontroller (Redundanz) dafür sind 2 identische server vorhanden, xeons mit 4gb ram. Ein server mit Xeon und 1,2TB Raid 5 und ein 0815 server der per dfs vom fileserver gespiegelt werden soll mit 2tb plattenplatz

  10. Hi

     

    Ich habe einen Backuprechner hier im netz, der nur Plattenplatz für die Server zur Verfügung stellt, auf den mittels Acronis gesichert wird. Momentan läuft da noch Win XP Prof drauf, ich möchte dies aber ändern.

    Jetz dachte ich an FreeNas. Leistungsdaten des Rechners: Intel Core2Duo 6420, int5el g33 Chipsatz, Highpoint Rocketraid 2300 (2X)

    und insgesamt 6 1TB HDDS als Backupplatz. Wäre dies mit FreeNas möglich?? Der Rechner soll in die Domäne eingebunden werden, wenn möglich, es brauch aber nur ein einziger user Zugriff darauf, nämlich der user "backup". Es soll also wioe gesagt als reiner Backupspace dienen, nicht als Fileserver im eigentlichen Sinn. gibt es noch Alternativen? ein Win2003 wäre mir deutlich zu oversized:-)

  11. Hi

     

    Ein Arbeitskollege hat sich privat ein Laptop gekauft. Auf diesem ist wie bei fast allen mittlerweile die Office 180 Tage Testversion drauf. Jetzt hat er sich eine Systembuilderversion Office 2007 Standard gekauft, und wollte den Key eingeben, um so um die Neuinstallation des Officepakets herumzukommen. Dieser schluckt aber die Nummer nicht. Geht das nur mit richtigen Vollversionen, also den FPP oder wie die heissen oder sollte das mit der Systembuildernummer auch gehen. Es ist ja kein Problem das runterzuwerfen und vom mitgekauften Mediakit neuzuinstallieren oder es vom Verkäufer machen zu lassen, aber es interessiert mich grundsätzlich mal.

     

     

    So ich warte mal auf eure Aussagen, danke schonmal im Vorraus :-)

  12. Bin da derselben Meinung. Du fragst nach Rat, du bekommst einen Rat und wetterst mehr oder weniger weil er dir nicht gefällt.....

     

     

    Ich stehe momentan vor derselben Problematik, und bei uns wird es wohl auf einen Open Vertrag hinauslaufen, allein wegen der Heimarbeitsplatzregelung und der Downgraderechte, bzw der späteren Upgraderechte.

×
×
  • Neu erstellen...