Jump to content

DAUjones

Members
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von DAUjones

  1. Wenn ich mir die Systempartition über defrag anschaue, ist sie jetzt stark fragmentiert, wenn ich sie wieder defragmentiere fängt er wieder an, alles zu kompremieren...

    Lass mich raten, das ist die Part mit nur noch 25% Platz, oder?

     

    Schaufel soviel als möglich auf die andere, lösch pagefile und evtl. Schattenkopien, DANN mach den defrag. Faß das System in der Zeit nicht an!

    Kann man auch per Commandline und TaskScheduler in die Nacht verlegen.

  2. Ok...mal anders. Ein noch halbwegs normaler Mensch fragt sich, warum Active-Directory-Gruppenrichtlinien nicht für alle im AD gleich sind und demzufolge alle das gleiche Zeug im GPMC stehen haben? Schließlich ist das ja eine AD-Sache und keine die nur ein bestimmtes Client-OS betrifft.

     

    Sicher ganz klar, wenn man's weiß. Nicht so klar, wenn man einfach nur logisch denkt.

     

    Deswegen hat sich der Kollege gewundert, warum man denn unbedingt ein Vista nehmen soll und ich auch.

  3. Na da bin ich ja beruhigt :jau:

     

    ABER:

     

    Die Klimaanlagen brauchen ja Strom Wenn jetzt noch jemand ausrechnen würde, wieviel Strom die Klimaanlagen ziehen, wieviele man benötigt, könnte man auch sicher ausrechnen wieviele Atomkraftwerke dadurch gespart werden Weltweit :shock:

     

    Gruss

    Wurde schon mal gemacht. Hab keine konkreten Zahlen mehr im Kopf, aber sowas wie 5 - 10 % des gesamten Energiebedarfs geht mittlerweile auf IT zurück. Deswegen ja der Hype um GreenIT.

  4. Warum? Solange wie ich die Plattenkapazitäten, auf welchen die DB's liegen in physikalischer Form vorhalten kann oder ein flottes SAN / NAS dahinter habe, seh ich da keinerlei Einschränkungen.

    Wie gesagt, wenn man so viel Leistung übrig hat, wie benötigt wird, dann ok. Warum nicht? Will ich aber höchste Performance haben brauche ich dazu auch exklusiven Zugriff auf alle Leistungskomponenten.

    Virtualisieren tut man eigentlich ja in erster Linie um weniger Hardwarepower ungenutzt vorhalten zu müssen. Laut Microsoft wäre ein Virtualisierungskandidat ein Server mit durchschnittlich 5% Auslastung. Da spricht man also noch lange nicht von high performance oder DWH.

     

    Geht es denn immer darum oder vielleicht auf persönliche Befindlichkeiten von GF's und IT-Leitern ohne IT-Praxiswissen?

     

    Siehe mein letzter Einwand. Nur weil ein Entscheider der Meinung ist, das das gut und toll ist und das gemacht wird, wirst du sicher nicht die Macht haben, dich dagegen zu stellen oder?

    Naja, wenn schon entschieden ist, muss man auch nicht mehr fragen. Wäre absurd. :D

  5. 1. Man ist eh grade dabei seine Umgebung zu virtualisieren

    2. Man überlegt, ob und was man alles virtualiseren kann

    3. Man will ein neues Data Warehouse aufsetzen und hat die Möglichkeiten es zu virtualiseren oder es zu physikalisieren...

     

    Reicht das grob an Erstauswahl von Gründen?

    Alle 3 sind eigentlich keine Gründe. Du sagst quasi, man KANN virtualisieren, also macht man das auch. Die Sinnfrage wird so gar nicht erst gestellt.

     

    Meiner Ansicht nach nicht gut. Für jeden Aufwand, den ich betreibe, will ich hinterher auch einen Nutzen haben. Ergo MUSS nach der Virtualisierung etwas besser sein als vorher.

     

    Bei sowas wie einem DWH, was ja eine Sammlung von wahrscheinlich intensiv genutzen Datenbanken darstellt, sehe ich das eher weniger, bestenfalls im Hinblick auf HA. Das muss man dann aber in Einklang mit der für DB geforderten I/O-Performance bringen können. Hohe Einzelperformance und Virtualisierung widersprechen sich nämlich meiner Ansicht nach.

     

    Aber das muss man natürlich im Einzelfall entscheiden. Hat man die Power in seiner V-Umgebung, warum dann nicht? Muss man halt schauen, ob das anders nicht billiger wäre.

×
×
  • Neu erstellen...