
DAUjones
-
Gesamte Inhalte
430 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von DAUjones
-
-
Man muss da etwas Aufpassen mit den Bezeichnungen, da "DSL" mittlerweile in vielen Produktnamen vorkommt, auch wenn die gar nichts mit der verwendeten Technologie zu tun haben.
-
Hast Du die Vernetzung mit Glasfaser usw. schon durchgeführt?
Sind diese 5 - 8 GB an Daten die täglichen Änderungen oder das absolute Volumen an Daten?
Mit einer intelligenten Software kann man die beiden Fileserver praktisch gleichzeitig praktisch identisch halten und dazu muss man keine Glasfaserverbindung einrichten, da nur die Änderungsdaten blockinkrementell über das Netz gehen. Geht sogar über WAN, wenn das Volumen nicht zu gewaltig ist.
CA XOsoft WanSync File Replicaton wäre so eine Software. Die kann imo auch auf Knopfdruck per DNS-Redirection alle User nahtlos von Server 1 auf Server 2 lenken. In der HA-Version sogar automatisch. Dürfte halt so 3 bis 5 K Euros kosten.
Aber vielleicht tut's in Deinem Fall auch eine "Bastellösung" mit robocopy. Kommt darauf an in welcher Form die Daten sind.
-
Wie der Titel schon sagt such ich nach Best Practises speziell für den 2008er Terminal Server. Beim Googlen findet man nämlich vorwiegend Sachen, die bei 2008 nicht mehr so vorzufinden sind.
Bin für jeden Input dankbar, seien es Links oder Prosa.
Speziell würde mich noch interessieren, wie man den Usern/bestimmten Usern am besten ein möglichst unveränderliches Profil zuweist.
Danke im Voraus.
-
Ich tippe auf einen defekten RAM-Riegel.
-
Welche Maßnahmen haste denn getroffen?
-
Suchbegriffe wären "Deduplizierung" und/oder "single instance storaging".
-
Leute wir unterhalten uns hier über Windows 7
Du hinkst etwas hinterher. Zuletzt ging es um die Verkürzung von Bootzeiten und was technisch heute schon möglich ist. Und dass Microsoft schon wegen der Geisteshaltung in vielen Bereichen (auch mit Win 7) noch weiter hinterher hinken wird.
Ich hasse diese sinnfreien Diskussionen was das bessere Betriebssystem ist, ob Moslems oder Christen gläubiger sind oder ob der FC Bayern oder der FC Sant Pauli besser Fussball spielt.Ich liebe Diskussionen darüber, was besser ist. Die sind ungemein wichtig. So Produktpolitik, wie Du sie hier anführst, ist mir aber auch eher unangenehm.
@ DAUjones:Ich bin mir nicht sicher ob du weisst dass wir ein Windows Forum sind und ob du selbst nicht in einem Linux Forum besser aufgehoben wärst.
Ich weiss nicht so recht. Ich lebe in einer Welt, in der es viele Betriebssysteme gibt. Würde ich alles ausser Windows ausklammern, wäre ich um einiges ärmer im Geiste.
Wir helfen dir gerne bei deinen Windows Problemen, aber wir wollen keinen "Mein Betriebssystem ist aber besser als deines", oder "mein ******* ist länger als deiner" Diskussionen hier haben.Ok. Wo hast Du eine gesehen hier?
-
Berechtigte Frage, ändert aber am grundsätzlichen Problem nichts. ;)
Den Job hast Du ja schon übernommen. :cool:
-
Warum nicht gleich Exchange 2007?
-
Off-Topic:
@Norbert
Stichwort Netbooks. Die Leute würden gerne sowas kaufen bzw. würden es gerne akzeptieren, wenn es denn auch billig und praktisch ist. Nicht-Computer-Menschen sind ja schon leicht von einer normalen GUI überfordert. Systeme, die ähnlich simpel funktionieren wie ein Fernseher wären für viele viele Menschen, speziell ältere, sicher interessant. Und das kann man auf Hardware realisieren, die von aktuellen Handys übertroffen wird. Bzw. man könnte...nur nicht mit Vista...und wahrscheinlich auch nicht mit 7.
Wesentlich schnellerer Systemstart <1min da Systemdienste und Treiber erst geladen werden wenn der User schon das Bild sieht und bei Bedarf nachgeladen werden (ob das Sinn macht und den "ECHTEN" Systemstart beschleunigt!? wage ich mal zu bezweifeln)
Warum macht man nicht einfach einen Screenshot von einem fertigen Desktop als Bootsplash? :D
Gab neulich mal ein Linux-Projekt zur Minimierung der Bootzeit. Die Jungs haben es wohl geschaft ein System in weniger als 5 Sekunden voll zu booten, CPU und HDD idle. Daran könnten sich die Entwickler mal ein Beispiel nehmen anstatt einfach den schnelleren Systemstart zu faken.
LPC: Booting Linux in five seconds [LWN.net] -
Naja Regeln... beispielsweise: Subject contains "IT-Meldung" => Popup bei Empfangen der E-Mail sollte für alle PCs gelten. Änderungen daran oder erstellen anderer Regeln sollen ebenfalls für alle übernommen werden.
Das ist keine Technik- sondern eine Organisationsfrage.
Wozu auch ein Popup wenn eine bestimmte Mail kommt? Outlook oder OWA geben auch so laut beim Empfang einer Mail. Man müsste also wissen, was Du überhaupt bezwecken willst.
-
2) Welche Hardware bräuchte man, damit es vernünftig läuft? Sollten es 2 Blades sein, oder genügt z.B. 1 Server mit 2x Quad Core mit 16 GB RAM? Das es da keine Ausfallsicherheit gibt ist klar.
Ist beides schon recht heftig. In Deinem Szenario ist CPU-Leistung und RAM auch nicht das Problem, sondern die Platten.
Das könnte man evtl. mit 2 Raid-Controllern angreifen. Eines Exklusiv für SAP und eines für den Rest.
Zudem bin ich grundsätzlich kein Freund davon nur eine Machine zu haben an der das ganze Geschäft hängt - wenn die ausfällt habt ihr vermutlich ein richtiges Problem...
Auch mit mehreren Rechnern reicht der Ausfall eines davon oft schon um den Betrieb mehr oder weniger zum Erliegen zu bringen. Eine möglichst schnelle Disaster-Recovery-Prozedur braucht man also so oder so.
-
Nur einen noch:
Ich könnte wetten, dass man auf die Hardware einer Fritzbox die nötige Software installieren kann um den "Grundbedarf" vieler Menschen schon decken zu können. Immerhin läuft da neben Router, Firewall, TK-Software auch noch ein Webserver drauf.
on Topic:
WinFuture.de - WinHEC: Windows 7 - Weniger Last = mehr Leistung
Offenbar gibt's eine Menge Einsparpotential.
-
Deine Mutter erwartet aber auch nicht, dass das Ding mit Windows Vista laufen wird. Und wenn du deine Mutter davon nicht abhalten kannst, bist du sowieso ein schlechter Sohn. ;)
1. Meine Mutter weisse nichtmal was Windows ist geschweige denn Vista.
2. Sie ist meine Stiefmutter. ;)
Es gibt auch keinen Standard, der dir vorschreibt dass du Vista 7 einsetzen mußt. ;)Vielleicht keinen geschriebenen.
Wieviele Leute kennst du (normale nicht IT Fans) die in den Laden gehen und mal schnell ein Vista (OHNE PC) kaufen? Ohne sich vorher darüber informiert zu haben?Solche Leute wuerde ich so oder so meiden. Speziell wenn sie zur FPP greifen.
Klar. Damit kannst du dann aber auch nicht sinnvoll im Internet surfen, nicht sinnvoll Emails lesen und schreiben und mit Sicherheit keine divx Filmchen schauen.Sicher? Waere ich mir da nicht.
Installier mal eine halbwegs anständige Linux Distribution mit einem GUI das man auch benutzen will.Debian bzw. Xbuntu mit XFCE. Lief auf meinem Duron 800 und 512 MB RAM erstklassig. Oder bastel Dir Fluxbox drauf.
Haette ich meiner Stiefmutter gerne verpasst...nur dann nuetzt ihr der tolle Computerkurs fuer Renter nix, weil die natuerlich Windows benutzen...
Definiere Relativ alt, und "sonst alles". ;)Alt: Jahrtausendwende
Sonst alles: Was "non geek people" so an Rechnerdiensten benoetigen. Internet, E-Mail, Kuchenrezepte vervielfaeltigen.
Warum will jeder seinen Rechner 10 Jahre behalten? Handys kauft sich doch auch jeder spätestens nach 2-3 Jahren neu. :) und da kann man auch nur mit telefonieren. Und das konnte das S6 von Siemens super. ;)Du widersprichst Dir gerade mitten im Satz. Viele Leute wollen einfach nur telefonieren und sehen nicht ein ihren gerade mal 5 Jahre alten Rechner aufzugeben, schliesslich ist der TV auch schon fast 15 und noch gut...
Naja das haben die bei Vista auch versprochen und bei XP usw. usf.Eben. Du verstehst mich also doch. :)
-
Ja.
Ja.
Ja.
Sorry, aber war kurz vor Feierabend. :)
-
Ja.
Ja.
Ja.
-
Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass im Jahre 2010 noch jemand gern mit einem PIII 1GHz oder PIV 1,6GHz Windows 7 installieren will, oder?
Du kennst offenbar die Leute schlecht. Meine Stiefmutter hat sich neulich erst einen Pentium 2 mit 128 MB und installiertem XP Pro verkaufen lassen...was ich jetzt ausbaden darf.
Mal abgesehen von dem was die Leute gerne alles möchten, hätte ich gerne ein System das nicht unbedingt 2 GB RAM und einen Dualcore will um halbwegs passabel damit ins Internet zu kommen. Stichwort Netbook.
Geh ruhig davon aus, dass Windows 7 auf der Hardware die zu 2010 Standard ist (was auch immer) vernünftig laufen wird.Es gibt keine Standards an die sich alle Leute einer "Epoche" halten müssen nur weil gewisse Produktdesigner ihr Zeug unnötig aufblasen müssen. Was meinste warum XP immer noch vorherrscht gegenüber Vista?
Genauso wie Vista auf vernünftig aktueller Hardware (vista freigegeben)von Anfang an lief.Aktuell im Laden zu kaufen, nicht aktuell bei den Menschen vorhanden.
Warum scheint jeder zu erwarten, dass ein neues OS auf alter Hardware besser läuft als das derzeitige OS?Weil das derzeitige OS schon mehr Ressourcen will als sein müsste.
Das ist sicher auch bei MAC oder Linux nicht der Fall.Lassen wir Mac mal aussen vor...Linux jedenfalls läuft prinzipiell auf jeder Fritzbox. Ich kann jederzeit ein aktuelles Linux mit einer ressourcenschonenden GUI auf einem relativ alten Rechner installieren und damit ins Internet und sonst alles tun, was auch schon um die Jahrtausendwende gereicht hat. Siehe Nettops.
Was man bislang so von Entwicklerseite gehört hat, ließ mich dazu verleiten zu glauben, das man versucht in diese Richtung zu gehen. Jetzt bleibt zu hoffen, dass es nicht nur beim Versuch bleibt.
[edit: Netbook ist ein eingetragenes Warenzeichen der Psion Plc]
-
Ich frage, weil für Server 2008 in der Core-Installation schon 1024 MB RAM "recommended" sind, 2048 MB in der vollen Version. Selbst mit etwas Abzug für diverse auf einem Client nicht benötigten Dienste ist das immernoch einiges, speziell für ein Netbook. Demzufolge gehe ich davon aus, dass man für Windows 7 wohl besser "Vista-Hardware" hat.
Denkt man noch weiter bekommt man den Eindruck, dass die Perfomance nicht wirklich gesteigert sondern lediglich ein Hardwareupdatezyklus der Consumer abgewartet wird.
-
Dann kann man auch von gleichen Systemanforderungen ausgehen?
-
MacBook. ;)
-
Die Lösung war viel einfacher :cry:
Hatte wohl gestern Tomaten auf den Augen.
Sowas hatte ich vermutet. :D
was spricht gegen virtualbox oder vmware player? auch beim player kann man neue maschinen installieren, die config files sind ja nur textdateien.Der Player kann nur bereits erstellte VMs "abspielen". Zum Erstellen bräuchte man dann VMware Workstation (imo nicht kostenlos) oder eben Server.
–
Sowiet ich das gelesen habe, kann man den Server 2.0 auch mit dem VI-Client (soll im Paket enthalten sein) bedienen können.Da ist kein grosser/merklicher Unterschied in der Oberfläche.
-
Sicher nicht. Aber in der Mehrheit bist im Jahre 2008 sicher auch nicht mehr.
-
So jetzt muss ich den laptop mit den zahlreichen geöffneten fenstern neu installieren,
Einfach so mitten in der Firefox-Session? Jetzt bin ich neugierig ob des Grundes.
-
Hast Du die Lizenz, die Du auf der Webseite kostenlos bekommst, auch schon eingetragen?
Sollte eigentlich laecherlich einfach sein eine VM zu erstellen.
Datenabgleich zwischen 2 PCs
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Das wäre Durchaus ein Szenario für das von mir bereits erwähnte WanSync. Die Glasfaserstrecke könnte man sich sparen, da die 8 GB Änderungsdaten über 14 Stunden verteilt in einem Gigabit-Ethernet nicht weiter auffallen sollten. Hätte auch noch die Möglichkeit mit geringem Speicherplatzmehraufwand viele Revisionen der Dateien vorzuhalten (Rewind CDP).
Hier mal die Webseite dazu: Hochverfügbarkeit und kontinuierlicher Datenschutz: CA