
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.078 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
1. wie kann ich verhindern das bei den automatischen updates die Intallation vom Inet Explorer 7 angeboten wird?
Die Einstellung in den Registry DoNotAllowIE70 auf 1 zu stzen hat bei mir nicht geklappt.
Indem Du es abwählst. Haken rausnehmen und nie wieder für dieses Update benachrichtigen. So oder so ähnlich müßte der Dialog lauten.
Was hast Du für einen Grund dich gegen die Installation vom IE7 zu entscheiden?
-
Läuft der geplante Task mit dem gleichen Benutzerkonto, wie wenn Du das Backup manuell ausführst?
-
Hier wird dir geholfen: Eingeschränkte Gruppen
-
Hast Du im BIOS die Möglichkeit auf IDE umzustellen? Wenn ja, mach das und gib dem XP die Treiber für den Controller nach der Installation. Als Alternative die Treiber via USB-Floppy mit einbinden. Das kann gehen, muß aber nicht.
Hast Du die Treiber wie hier eingebunden? faq-o-matic.net » Aktuelle SCSI Controller ins I386 integrieren
BTW: Probiers doch mal mit einer XPSP3 CD.
-
Ich glaub hier wirds beschrieben: How to configure an authoritative time server in Windows Server 2003
-
Danke, das mit der Slipstream-CD hat wunderbar geklappt.
Super, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
-
Der Drucker bietet auch die richtigen Treiber für W98 an? Was ist das denn genau für ein Drucker?
Wenn der Drucker an einem LPT-Port angeschlossen ist, kannst Du ihn auch direkt durchreichen.
-
Definiere "bricht das ganze zusammen". Wie äußert sich das? Freeze? Fehlermeldungen im Eventlog?
-
Hast Du das BETA-SP noch vorliegen? Wenn ja, dann wäre es einen Versuch wert, das nochmal zu installieren, wenn es sich installieren läßt. Jetzt deinstallieren. Ansonsten brenn dir eine Slipstream CD incl. SP3 und mach eine Reparatur. Natürlich nur mit vorhandenem vollständigem Backup.
-
FW auf VISTA deaktiviert? Welche Sicherheitsprogramme laufen auf dem VISTA ständig im Hintergrund?
-
Was spricht dagegen, die Remoteunterstützung komplett im AD anzubieten? Remoteunterstützung - Remoteassistence anbieten und konfigurieren
-
Stimmt. Das erklärt das Problem, jetzt muß ich nur noch eine Lösung finden, meinem Lieblingsprogramm diese Neuerung beizubringen.
Das Lieblingsprogramm ist nicht zufüllig RoyalTS? Wenn ja, dann gibts ein Update dafür auf deren HP: code4ward
Tut wie doof. ;)
-
Evtl. ist ja hier was dabei: Video and Display
-
Da fehlt wohl noch Protokoll 47: VPN Einwahl mit Zertifikaten
-
Jupp, scheint so. Du solltest mal den Torsten über die Kontaktseite anschreiben und ihm das mitteilen. Möglicherweise weiß er noch nichts davon.
-
Suchst Du diese Lösung hier: Fehler Serverleistungsbericht SBS 2003 R2
-
DIe sind alle in der Domain. Es handelt sich meist um ältere Programme wie. z.B. Adobe Page Maker.
Hat das denn damit geklappt? Können die Benutzer jetzt wieder damit arbeiten? Wenn ja, dann kannst Du das auch zentral via GPO steuern: Eingeschränkte Gruppen
Die Benutzer haben nur Domainbenutzer Rechte
Das ist auch so in Ordnung.
-
Dann schau mal auf der SCCM 2007 FAQ: mssccmfaq.de - DIE Infoseite zu SCCM 2007 - Client Installation
-
Wenn Du die ganzen $NtUninstallKBXXXX$-Ordner meinst, die bleiben auf dem Client erhalten.
-
Keine Ahnung was das für eine Symbolleiste sein soll, aber evtl. hilft dir dieses Beispiel weiter: Eigenbau und Erstellung eines MSI Paketes
-
Wenn ich z.B. gerade den SP3 (320 MB) auf nen USB-Stick kopieren will, klicke ich mit der rechten Maustaste auf die Datei. Es kommt aber kein Kontextmenü. Danach spinnt der Windows Explorer herum, läßt sich nicht mehr beenden oder auch kein anderer Ordner mehr anklicken. Das geht dann paar Minuten.
Was hat sich den so alles im Kontextmenü vom Explorer eingenistet? Welcher AV-Scanner ist installiert?
Auch das gleiche, wenn ich von anderen PCs im Netzwerk den SP3 von meinem PC kopieren will, geht auch nichts. Mit kleineren Dateien habe ich kein Problem.
Kann ich nicht sagen, auf mehreren Rechnern keinerlei Einbußen nach dem SP3.
Bin etwas enttäuscht vom SP3, dachte, der würde nochmal nen Hammer bringen, so wie es im Internet zu lesen war, von wegen Performancesteigerung.
Das SP3 ist doch nur ein Sammelsurium von 1174 Updates/Patches der letzten 4 Jahre. Nur der Network Access Protection Service und der RDP-Client sind AFAIK neu.
-
Ich bin ehrlich, habe es nur überflogen und nicht wirklich nach fehlern gesucht.
Läufts denn jetzt?
-
Bei verschiedenen Usern erscheint sporadisch die Meldung zur Suche nach automatischen Updates des Readers. Kann man das zentral (Registry etc.) abstellen?
Jupp, via GPO. Beispiel No. 24 suchst Du: Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele:
-
Ich habe nichts gefunden, was auf einen Fehler hindeutet.
Das Log ist voll von Fehlern. Einer z.B. 0x80004002. Einer der Lösungsvorschläge von hier sollten helfen: WSUS.DE | 0x80004002
Neuinstallation auf Medion NB - Sata Platte wird nicht erkannt
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Nicht die Chipsatztreiber, sondern die Treiber für den SATA-Controller via F6 (Diskette) einbinden. Schrub ich doch auch schon.