
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Habe das Problem Identifiziert es liegt am AUClient aber der Dienst läst sich auch nicht Manuell starten.
Hast Du die Dienste auch per GPO konfiguriert? Wenn nein, dann hol das nach. Ziemlich weit unten hier zu finden: SUS Server und Service Pack Deployment
Der Fehler laute 0x80004015 deine Batch WSUSPraxis funktioniert bei mir net
Super Fehlerbeschreibung! :mad:
Was kann man da machen
Fragen mit einem Fragezeichen abschliessen und eine vernünftige Fehlerbeschreibung posten.
-
Lass mal in der WHK ein chkdsk laufen: Windows 2000 - FAQ
-
Ja, kannst Du mir erklären, wie ich das mache?
Rechtsklick > Sicherheit > Erweitert > Reiter Besitzer.
Hat der User dann trotzdem noch Zugriff auf sein Profil?
AFAIK ja, solange an den NTFS-Berechtigungen nichts verändert wird. Ich kann mich auch täuschen. Probiers an einem Profil mal aus.
-
Betraf alle USB Diskettenlaufwerkstypen, die ich bis jetzt in den Fingern hatte
Mit einem USB-Floppy von Toshiba hat das bei mir bisher auch immer geklappt. Es gibt auch einen KB-Artikel dazu.
EDIT: Hier ist der Artikel: A connected USB floppy disk drive does not work when you press F6 to install mass storage drivers during the Windows XP installation process
-
ich habe auf einem SBS servergespeicherte Profile angelegt.
Funktioniert auch ganz gut.
Die Eigenen Dateien habe ich per GPO ausgeschlossen.
Bleiben diese dann lokal auf jedem PC oder was passiert damit?
Mach mal einen Rechtsklick auf das Icon auf dem Desktop und schau dir die Eigenschaften an. Wenn sie wirklich noch auf C:\ liegen, solltest Du eine Ordnerumleitung erstellen.
Ist es möglich eine Umleitung auf einen Netzwerkshare zu machen, obwohl die Eigenen Dateien ausgeschlossen sind?
Wenn dem wirklich so ist, dann mach es ebenfalls per GPO. Beispiel No. 1 hilft: Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele:
-
Besitz übernehmen?
-
Dieser Fehler ist meinstens auf defekten RAM zurück zu führen. Eine mögliche Lösung hast du ja schon bekommen.
-
Hmm, es ist geht in die Richtung, gibt es aber bessere Lösungen?
Weiß ich nicht, bestimmt.
Bzw. kann man Synctoy automatisieren???
Ja, kann man. Geht auch via Taskplaner. Schau mal in die Hilfe, ist gut beschrieben.
-
-
Da geb ich doch gleich auch noch einen Komentar ab: WSUS 3.0 - Windows Software Update Service
-
wie meinst du das?also die chipset driver mit F6 einbinden oder wie?
Nicht die Chipsatztreiber, sondern die Treiber für den SATA-Controller via F6 (Diskette) einbinden. Schrub ich doch auch schon.
-
1. wie kann ich verhindern das bei den automatischen updates die Intallation vom Inet Explorer 7 angeboten wird?
Die Einstellung in den Registry DoNotAllowIE70 auf 1 zu stzen hat bei mir nicht geklappt.
Indem Du es abwählst. Haken rausnehmen und nie wieder für dieses Update benachrichtigen. So oder so ähnlich müßte der Dialog lauten.
Was hast Du für einen Grund dich gegen die Installation vom IE7 zu entscheiden?
-
Läuft der geplante Task mit dem gleichen Benutzerkonto, wie wenn Du das Backup manuell ausführst?
-
Hier wird dir geholfen: Eingeschränkte Gruppen
-
Hast Du im BIOS die Möglichkeit auf IDE umzustellen? Wenn ja, mach das und gib dem XP die Treiber für den Controller nach der Installation. Als Alternative die Treiber via USB-Floppy mit einbinden. Das kann gehen, muß aber nicht.
Hast Du die Treiber wie hier eingebunden? faq-o-matic.net » Aktuelle SCSI Controller ins I386 integrieren
BTW: Probiers doch mal mit einer XPSP3 CD.
-
Ich glaub hier wirds beschrieben: How to configure an authoritative time server in Windows Server 2003
-
Danke, das mit der Slipstream-CD hat wunderbar geklappt.
Super, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
-
Der Drucker bietet auch die richtigen Treiber für W98 an? Was ist das denn genau für ein Drucker?
Wenn der Drucker an einem LPT-Port angeschlossen ist, kannst Du ihn auch direkt durchreichen.
-
Definiere "bricht das ganze zusammen". Wie äußert sich das? Freeze? Fehlermeldungen im Eventlog?
-
Hast Du das BETA-SP noch vorliegen? Wenn ja, dann wäre es einen Versuch wert, das nochmal zu installieren, wenn es sich installieren läßt. Jetzt deinstallieren. Ansonsten brenn dir eine Slipstream CD incl. SP3 und mach eine Reparatur. Natürlich nur mit vorhandenem vollständigem Backup.
-
FW auf VISTA deaktiviert? Welche Sicherheitsprogramme laufen auf dem VISTA ständig im Hintergrund?
-
Was spricht dagegen, die Remoteunterstützung komplett im AD anzubieten? Remoteunterstützung - Remoteassistence anbieten und konfigurieren
-
Stimmt. Das erklärt das Problem, jetzt muß ich nur noch eine Lösung finden, meinem Lieblingsprogramm diese Neuerung beizubringen.
Das Lieblingsprogramm ist nicht zufüllig RoyalTS? Wenn ja, dann gibts ein Update dafür auf deren HP: code4ward
Tut wie doof. ;)
-
Evtl. ist ja hier was dabei: Video and Display
SQL Express 2005 Standart Kennwort beim SBS
in MS SQL Server Forum
Geschrieben
Nein, der WSUS 3.0 bringt die Windows Internal Database mit. Das ist zwar ein SQL 2005 Express SP2 Server, ist aber trotzdem nicht das gleiche. ;)
Zu der WID kannst Du dich nicht per SA verbinden. Und nicht von Remote. Lokal geht nur mit dem SQL Server Management Studio Express und zwar genau so: \\.\pipe\mssql$microsoft##ssee\sql\query
P.S.: Es heißt Standard!