Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.103
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. Einige XP 64bit Clients erhalten über eine Policy diverse Einstellungen über den internen WSUS. Unter anderem ist eine Policy so gesetzt, daß kein automatischer Neustart, auch wenn ein Update/Patch das benötigen würde, gemacht werden darf, wenn ein User eingeloggt ist.

     

    Dennoch passiert das auf einigen XP 64bit Clients und ich weiß nicht warum.

     

    Welches Update verursacht den Neustart? Dazu muß es einen Eintrag im Eventlog geben. Vermutlich habt ihr das Upate mit einem Stichtag versehen, dann wird neu gestartet, egal was eingestellt ist.

     

    Zusätzlich könnt ihr die zweite Benutzereinstellung dieser GPO auf die Benutzer wirken lassen. http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Das hilft zwar nicht bei den Stichtagen, aber die üblichen Hinweise auf den fälligen Neustart fallen nicht mehr an.

  2. Meine Vermutung geht auch in Richtung Tools von HP. Die ProtectTools installieren ein Add-On. Wenn ich alle Add-On abschalte scheint das ganze stabil zu laufen. Sobald ein Add-On aufgerufen wird wird es instabil.

     

    Der Vorschlag von staudy666 brachte bei mir leider nichts.

     

    Ich hab jetzt den IE9 RC drauf und bisher kein Problem...

     

    Da würde ich doch leiber die HP Tools deinstallieren als BETA Software Produktiv einzusetzen. Oder für was genau brauchst Du die HP Tools?

  3. ich will sie ja nicht ohne Seriennummer verteilen, ich habe nur gefragt wie ich das am besten und ohne komplizierte xml-Dateien mache.

     

    Du kannst einen Admin Installationspunkt erstellen, dort hast Du die Möglichkeit gleich die Seriennummer einzugeben.

     

    Bzw was passiert, wenn ich nur das MIS-Paket verteile?Wird es dann auch installiert ohne das ne Seriennummer vorhanden ist?

     

    Ich hab es noch nie probiert ohne die SN zu installieren.

  4. Mit geht es nämlich hauptsächlich darum, das Win7 weiß wenn der User auf nen Mail-Link klickt, das er das richtige Outlook starten soll.

     

    Gibts ein falsches Outlook? Wenn O2010 korrekt installiert ist, sollte beim Klick auf einen Link O2010 auch starten.

     

    Du kannst via GPPs auch einstellen, welches Programm dafür verwendet werden soll. http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/gpp_04.png Reiter Programme sollte helfen.

  5. Ich habe Office 2010 Pro Plus. Ich möchte für jedes Programm (Word, Excel etc) eine eigene GPO anlegen, damit ich dies variabel an die Clients verteilen kann.

    Die *.msi Pakete habe ich auf dem Server liegen, nur wie verhält sich das mit der Seriennummer? Muss ich unbedingt eine XML-Datei erstellen, so wie das hier viele beschreiben? Ich würde das ganze gerne ohne lösen, sodass ich in der GPO nur das MSI-Paket einbinden muss und das wars. Nur verteilt der Server dann ordnungsgemäß das jeweilige Programm ohne Seriennummer?

     

    Was hast Du davon wenn das Office ohne Seriennummer verteilt wird?

×
×
  • Neu erstellen...