
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.103 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
ich sehe leider nicht, wie der Link mir helfen soll. Aber ich stehe eventuell auf der Leitung, helf mir doch bitte auf die Sprünge was du mir Mitteilen willst.
Ich vermute, Zahni meint Du sollst dir den dort angebotenen Client installieren und damit probieren.
-
so, neuer Acc.
Weshalb eigentlich?
Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Exchange ne E-Mail verdummbeutelt :-)
Wie siehts denn in OWA aus?
Outlook bzw. Office 2010 rückstandsfrei deinstallieren und neu installieren. Office 2010 vollständig entfernen und erneut installieren
-
Kann es wirklich so klappen?
Jepp, sollte so klappen.
-
nun habe ich mich doch entschlossen den SP3 Donwload durchzuführen.
Gut.
Kann ich nicht einfach das SP3 über die Beta Version von SP3 durchführen?
IMHO geht das gar nicht, das System lässt das gar nicht zu. Deinstalliere die BETA vom SP3, zweimal neu starten und jetzt das richtige SP3 installieren. Image machen nicht vergessen.
-
Einige XP 64bit Clients erhalten über eine Policy diverse Einstellungen über den internen WSUS. Unter anderem ist eine Policy so gesetzt, daß kein automatischer Neustart, auch wenn ein Update/Patch das benötigen würde, gemacht werden darf, wenn ein User eingeloggt ist.
Dennoch passiert das auf einigen XP 64bit Clients und ich weiß nicht warum.
Welches Update verursacht den Neustart? Dazu muß es einen Eintrag im Eventlog geben. Vermutlich habt ihr das Upate mit einem Stichtag versehen, dann wird neu gestartet, egal was eingestellt ist.
Zusätzlich könnt ihr die zweite Benutzereinstellung dieser GPO auf die Benutzer wirken lassen. http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Das hilft zwar nicht bei den Stichtagen, aber die üblichen Hinweise auf den fälligen Neustart fallen nicht mehr an.
-
Meine Vermutung geht auch in Richtung Tools von HP. Die ProtectTools installieren ein Add-On. Wenn ich alle Add-On abschalte scheint das ganze stabil zu laufen. Sobald ein Add-On aufgerufen wird wird es instabil.
Der Vorschlag von staudy666 brachte bei mir leider nichts.
Ich hab jetzt den IE9 RC drauf und bisher kein Problem...
Da würde ich doch leiber die HP Tools deinstallieren als BETA Software Produktiv einzusetzen. Oder für was genau brauchst Du die HP Tools?
-
Hast Du diesen Tipp auch schon probiert? Windows 7: Windows 7 Fehler: 0x800F0A12 (FridoDasBrot) - Computerhilfen.de
Oder auch das Update in diesem Blogeintrag: Windows 7/2008 R2 Service Pack 1 fails with 0x800f0a12 - The Servicing Guy - Site Home - TechNet Blogs
-
Danke Sunny61! Das hat geholfen, konnte das SP1 jetzt installieren.
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
-
****e Frage, weshalb will man das? Vernünftige NTFS-Berechtigungen, ABE einsetzen und der Benutzer kann nur dort speichern wo er auch Zugriff hat.
-
Admin Install Punkt?
Das hier meinte ich: Office-Anpassungstool in Office 2010 Bei O2007 konnte ich die SN hier angeben.
-
ich will sie ja nicht ohne Seriennummer verteilen, ich habe nur gefragt wie ich das am besten und ohne komplizierte xml-Dateien mache.
Du kannst einen Admin Installationspunkt erstellen, dort hast Du die Möglichkeit gleich die Seriennummer einzugeben.
Bzw was passiert, wenn ich nur das MIS-Paket verteile?Wird es dann auch installiert ohne das ne Seriennummer vorhanden ist?
Ich hab es noch nie probiert ohne die SN zu installieren.
-
Mit geht es nämlich hauptsächlich darum, das Win7 weiß wenn der User auf nen Mail-Link klickt, das er das richtige Outlook starten soll.
Gibts ein falsches Outlook? Wenn O2010 korrekt installiert ist, sollte beim Klick auf einen Link O2010 auch starten.
Du kannst via GPPs auch einstellen, welches Programm dafür verwendet werden soll. http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/gpp_04.png Reiter Programme sollte helfen.
-
Du kannst mit Group Policy Preferences Dateitypen zu Programmen zuordnen. Evtl. hilft dir das schon weiter.
-
Ich hab selbst bei Clients noch nie ein Inplace Upgrade ausgeführt. Bei Servern und in deinem ganz speziellen Fall würde ich das nie tun.
-
Der Laptop ist ein msi EX629 und ein halbes Jahr alt.
Daten sichern und neu installieren.
Bei einem Neustart funktioniert es manchmal, jedoch auch nicht immer.
Hast Du den sauberen Neustart ausgeführt?
-
Kannst Du den SBS neu starten?
-
Kannst Du einen Systemwiederherstellungspunkt vor der SP1 Installation auswählen? sollte via F8 zu erreichen sein.
-
Ich kämpfe mit dem selben Problem unter Windows7:
Netinstall meldet "fatal error", Event 5719 wird gemeldet und im Netlogon.log die selben Meldungen.
Mach bitte einen eigenen Thread dafür und beschreibe das Problem und die Infrastruktur so genau wie möglich.
Threads kapern macht man nicht und ist auch gegen die Board Regeln. https://www.mcseboard.de/rules.php?u=44085#nr7
-
Führe das Script manuell am Client aus, was genau passiert? Welche Fehlermeldung wird ausgegeben? Notfalls in eine Commandline wechseln und von dort das Script aufrufen.
-
Start > Ausführen > msconfig [ENTER] > Reiter Start > Erweiterte Optionen. Ist hier was zu finden? Ich weiß allerdings nicht, ob das nicht auch in der Boot.ini stehen würde.
-
Weiß nicht warum es nicht geht, vermutlich weil die Fehlermeldung fehlt. Probier das hier aus: Anmelde Skripe - Möglichkeiten und Funktionen
Solltest Du bereits einen VISTA/W2008 oder W7 Client haben, kannst Du auch die Group Policy Preferences nutzen. GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen
-
Beispiel:
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") RSOreg = "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Installer\Products\5F3FAD9BC74531D46BEC0570D5B9725C\ProductName" RSO = WshShell.RegRead(RSOreg) If RSO <> "" Then WScript.Quit
-
Evtl. hilft auch das SP1 für 2008R2. Da muß allerdings auch Neustart gemacht werden. ;)
-
Ich habe Office 2010 Pro Plus. Ich möchte für jedes Programm (Word, Excel etc) eine eigene GPO anlegen, damit ich dies variabel an die Clients verteilen kann.
Die *.msi Pakete habe ich auf dem Server liegen, nur wie verhält sich das mit der Seriennummer? Muss ich unbedingt eine XML-Datei erstellen, so wie das hier viele beschreiben? Ich würde das ganze gerne ohne lösen, sodass ich in der GPO nur das MSI-Paket einbinden muss und das wars. Nur verteilt der Server dann ordnungsgemäß das jeweilige Programm ohne Seriennummer?
Was hast Du davon wenn das Office ohne Seriennummer verteilt wird?
GPO Terminalserver
in Windows Server Forum
Geschrieben
Evtl. hilft das HowTo: Einsatz von Gruppenrichtlinien auf einem Terminal Server