Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.082
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. Wenn es dich nicht interessiert brauchst du ja nicht posten oder?

     

    Nun komm mal wieder runter.

     

    Tut mir leid das es für mich wichtig ist,

     

    Wenn es für dich wichtig ist, braucht es dir nicht leid zu tun.

     

    weil ich gerne auch mal das Ende des Buches sehen möchte und net dauernd die Sachen wiederhole, weil es sich mit dem Evaluierungszeitraum net ausgeht, wo es geheissen hat, das funktioniert eh 180 Tage?!?

     

    Ich hatte dir auch schon eine Alternative gepostet, downloaden und installieren, fertig.

  2. ich habe hier ein sehr kurioses Phänomen: Wenn ich Dateien von lokal über drag&drop, mit Strg+C -> Strg+V oder mit markieren, rechtsklick kopieren und einfügen, kopieren will, passiert einfach gar nichts. Keine Fehlermeldung, nichts. Aber die Dateien kommen niemals an.

     

    Probiers über die Menüleiste vom Explorer. Datei markieren > Menü Bearbeiten > Kopieren. Jetzt zum neuen Speicherort navigieren, Ordner markieren > Menü Bearbeiten > Einfügen. Gehts jetzt?

  3. >Wird evtl. kopiert oder defragmentiert?

    woran kann ich das sehen? Ich habe nichts dergleichen eingestellt

     

    Das sieht man im Taskmanager, Reiter Prozesse.

     

    >würde ich mal den Taskmanager in den Vordergrund holen..

    da sehe ich auch nur die Last. Sobald ich den PC wieder "aufwecke" fällt sie ab. Hatte schon avp.exe im Verdacht... konnte es aber nicht wirklich sehen

     

    Wenn der Reiter Prozesse im Taskmanager aktiviert ist, sortiere die Prozesse nach CPU-Last, jetzt einfach warten.

  4. Ich habe im Netzwerk einen Rechner mit einer Realtek-OnBoard 10/100/1000 MBit Karte. Das LAN selbst macht allerdings nur 100 MBit.

     

    Welche genaue Treiberversion ist installiert?

     

    Nach der Neuinstallation des XP-Systems lief die Karte ohne Mängel. Jetzt, OHNE die Installation von zusätzlicher Software oder Änderungen der Konfiguration, lässt die Karte max. eine Geschwindigkeit von 300 kBit/s zu.

     

    Welches SP für Windows XP ist installiert?

     

    Zunächst dachte ich, dass sich irgendeine Schadsoftware eingeschlichen hat oder irgendein Update im Hintergrund läuft - dem ist nicht so.

     

    Woher willst Du das wissen?

     

    In den erweiterten Einstellungen des Adapters habe ich nun ein paar Variationen ausprobiert, die mir schon früher mal zu Erfolg verholfen haben - Fehlanzeige :(

     

    Hast Du wieder alles auf Standard retour gestellt?

     

    Auch Virenscanner und Firewall sind nicht die Ursache für das Problem (alle anderen Rechner im LAN laufen einwandfrei).

     

    Welcher AV-Scanner und welche Firewall sind im Einsatz?

  5. Ich habe vor kurzem eigentlich guten Gewissens das Notebook von ihm von Windows Vista auf Windows 7 installiert.

     

    Heißt was genau? Inplace Upgrade von VISTA auf 7 oder komplett neu installiert? Wenn ersteres, dann Daten sichern und neu installieren. Alles andere wird dich immer wieder einholen.

  6. ..auch wenn der Process Expolrer (avp.exe) keine Aktivität darstellt?

    (graphische Porzessauslastungsanzeige der letzten Minuten)

     

    Zeigt das Tool denn überhaupt etwas an? Wird evtl. kopiert oder defragmentiert? Wenn das Tool nichts anzeigt, würde ich mal den Taskmanager in den Vordergrund holen und warten bis die Last wieder losgeht. Wenn die Prozesse die aktivierte Seite sind, solltest Du sehen wer da die CPU Last nach oben drückt.

  7. Also Start->Alle Programme->Autostart. Soll ich das Script mal über die Gruppenrichtlinien starten lassen?

     

    Jepp, schlimmer kann es nicht laufen. ;)

     

    Probiers doch mal so:

     

    echo off
    
    net use H: "\\nas-system\home" /persistent:no
    net use I: "\\nas-system\photo" /persistent:no
    net use J: "\\nas-system\music" /persistent:no
    net use K: "\\nas-system\video" /persistent:no
    net use L: "\\nas-system\dokumente" /persistent:no
    net use M: "\\nas-system\web" /persistent:no
    exit
    

  8. *kopf-tisch-kopf-tisch*

     

    Aua! :)

     

    Der Fehler war ein Haken und ich mein jetzt nicht den Rechtschreibfehler. ;)

    In den Eigenschaften der exe den Haken bei "Programm als Administrator ausführen" raus machen und schon gehts.

     

    Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)

  9. Der Hersteller

    Wirbt jedenfalls mit Kompatibilität zu Windows Server 2008 R2 und Windows 7.

     

    Ein Zigarettenkonzern wirbt auch nicht für Lungenkrebs. :(

     

    Ich hab NTFS Vollzugriff auf das Programm.

     

    Schön, Du hast mein Anliegen trotzdem noch nicht verstanden. Lies einfach meine Antworten erneut durch, dann wirst Du sehen was ich meine.

     

    Auch das ist Kompliziert. Das Unternehmen besteht aus einer Hauptgeschäftsstelle und mehreren kleinen Zweigstellen. Lediglich die Benutzer der Hauptgeschäftsstelle melden sich an der Domain an. Alle anderen melden sich lokal an und über besagte Application Server Software eben an der Domain.

     

    Und welche Berechtigungen haben die Benutzer wenn sie sich Lokal anmelden? Weshalb werden nicht alle Clients in die Domain gehoben?

     

    Stimmt auch wieder! :) Aber ich vertrau meinem Chef da schon, werd aber noch mal genau Nachhacken.

     

    Du brauchst ihm nichts in die Hacken zu werfen, nachhaken bzw. manuell überprüfen würde schon ausreichen. ;)

  10. Ich will ja die UAC nicht abschalten! Das das auch über eine GPO geht ist mir bewusst!

    Die Anwendung ist definitiv W7 tauglich! Ich hab auch die neuste Version, laut Hersteller ist das mit der UAC abfrage nun mal so.

     

    Dann ist Anwendung nicht für W7 gemacht. Hast Du denn mal mit dem ProcessMonitor nachgesehen, wo erhöhte NTFS-Berechtigungen benötigt werden? Bestimmt nicht, denn ansonsten hättest Du ja schon ein Lösung und könntest dem Hersteller der uns unbekannten Anwendung das Gegenteil zu seiner Aussage beweisen.

     

    Lokal bin ich Admin, nur eben in der Domain lokal Hauptbenutzer im AD selber bin ich nur Remotedesktopbenutzer und Domainbenutzer komm also an die GPOs nicht ran bzw. kann nichts ändern.

     

    Und du bist dir sicher, hier nie etwas Durcheinander zu bringen? Lt. dem obigen Satz bist Du lokaler Admin, lokaler Hauptbenutzer und nur lokaler Benutzer, denn die Domainbenutzer sind lokal nur Benutzer.

     

    Ich bin sozusagen dabei ein Windows 7 Image zu erschaffen das allgemein tauglich ist und auch Benutzern die sagen wir weniger Technisch begabt sind erlaubt eben dieses Programm auszuführen da sie hier ihr Outlook haben und auch alle anderen Anwendungen.

     

    Dann nützt es aber nichts, wenn Du dich als lokaler Admin, als lokaler Hauptbenutzer anmeldest. Nur mit einem ordentlichen Domänenbenutzerkonto sollst Du dich anmelden um vernünftig testen zu können.

     

    Auf dem Laptop von meinem Chef scheint das Programm ohne UAC Abfrage klar zu kommen und er sei nur Benutzer und er hat die selben UAC Einstellungen und auch die selbe Version (Pro x86).

     

    Hast Du das überprüft ob er nur Benutzer ist? Glaube nie einem Chef, überprüfe solche Aussage immer selbst.

×
×
  • Neu erstellen...