
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.103 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Nochmal die Frage: Brauchst Du .Net Framework Version 4 auf dem Server? Wenn nein, dann lass es weg. Kümmere dich zuerst um das Problem der Update Installationen, weshalb willst Du jetzt auf biegen und brechen das .Net V4 installieren?
-
Wen interessiert zu Hause denn die Bandbreite in Zeiten von vdsl? Wird sich wohl kaum einer beschweren. ;)
In vielen Neubaugebieten gibt es VDSL nicht, auch kein Kabelnetz. Von daher ist das schon interessant. ;)
-
Deinstalliere mit dem Tool alle angebotenen .Net Framework Versionen. Die Version kann man damit auch deinstallieren. Ansonsten heißt es immer, weniger ist mehr. Wenn Du keine V1 oder 2 benötigst, weshalb dann installieren? Genauso mit der V4 verfahren. Hier gibt es V4 als Offline Paket:http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17718
-
WSUS
Naja, ob man den unbedingt braucht... verursacht garde am Anfang bis alle Updates geladen werden sehr viel Download-Traffic. Allerdings ist es schon was feines, wenn man doch mal einen neuen PC aufsetzen muss und dann nicht alle Updates über's Internet laden muss.
Wieso lädt bei dir der WSUS am Anfang alle Updates? Lass doch alles auf Nicht Genehmigt stehen. Ein Client meldet sich beim WSUS und fordert Updates an, die Genehmigst Du zur Installation, anschließend holt der WSUS nur genau diese Updates und schon kann sie der Client abholen und installieren. Spart Bandbreite und Platz auf der HDD.
-
*PLONK*
-
.Net v4 Client Profile brauchst Du IMHO nicht. Die würde ich deinstallieren.
-
Sunny61, deine Lösung war die Falsche.
Was Problem und ihre Lösung wird dort (http://www.infoworld.com/t/microsoft-windows/windows-xp-update-locks-machines-svchost-redlined-100-fix-it-kb-2879017-230733) beschrieben.
Die von mir gep. Lösung ist nicht umsonst eine Lösung, die hat schon bei vielen XP-Clients geholfen. MSFT hat erst später den Fix rausgebracht.
Jetzt gibt es noch ein zweiten Punkt, den ich beachten muss. Mein Kunde ist ein alten Mann, der von Computer soviel wissen hat, wie ich vom Mond. Wenn ich es ihm jetzt reparieren und durch ein Updatefehler von Microsoft passiert nochmal so ein Fehler, so ist die Reputation meiner Firma in Gefahr. Wenn ich jetzt die Updatefunktion repariere und es passiert in den letzten drei Monaten im Betriebssystem XP irgend etwas, dann werde ich zum kostenlosen Support verpflichtet (auch schon durch Gesetz) oder ich erhalte ein schlechten Ruf, der sich herum spricht. Oder ich lass die Funktion ausgeschaltet und biete an, jeden Monat einmal vorbei zu kommen, um das Update zu machen für ein geringes Geld.
Oder dritte Variante, ich lass die Update Funktion ausgeschaltet und hoffe das nix mehr gravierendes im Betriebssystem versteckt ist, die nächsten vier Monate.
Was würdest du machen?
Auf keinen Fall abstellen! Denn es gibt immer wieder Updates zwischendurch und auch jeden vierten Dienstag im Monat können Updates kommen. Denn wenn Du das Update abstellst und ihm dadurch ein Schaden entsteht, geht der Schuß IMHO ganz gewaltig nach hinten los.
Es geht IMHO nicht so sehr um Updates für XP, viel wichtiger sind die Updates für den IE. Ja, der Kunde surft natürlich nicht mit dem IE. Das ist keine Ausrede, denn der FF nutzt seit längerem schon die Sicherheitseinstellungen vom IE. Und der IE ist sehr tief ins OS integriert und auch sehr wichtig für WU/MU jeden Monat.
Mir ging es nur darum, das abschalten von Windows Update keine Lösung ist. Leider wird das sehr oft von sehr vielen Leuten als /die Lösung/ angeprangert. Das abschalten von WU ist nicht mal ein Workaround, für einen Profi ein Ding der Unmöglichkeit.
-
Ich habe das PS1 Script nicht in den Argumenten drin gehabt sondern versucht dieses als Programm auszuführen.
Danke für die Rückmeldung. ;)
-
Lieber Prozess beenden als Rechner hart neu starten.
Und nach der Installation von W8 immer erst alle Updates installieren lassen. Dann Rolle aktiviern, Neustart, Updates anfordern.
-
Was für ein erfolgreicher Arbeitstag bisher.
1 PC WinXP flott gemacht, der rennt wieder, wie die Sau. Das Automatische Update Tool von WinXP hat eine Datei svchost.exe gestartet, die die CPU zu 99% und 38,5 MB vom Ram benutzt hat. Seit dem ich die Automatische Updates ausgeschaltet habe, ist Frieden.
Automatische Updates abschalten ist keine Lösung, sorry, das ist nur Augen zumachen. Schau dir diesen Lösungsvorschlag an: http://www.schieb.de/724610/xp-suche-nach-windows-updates-dauert-endlos
-
Wie kriege ich die Berechtigungen für "Benutzer A" der "OU1" auch über die verknüpften GPOs "1" , "2", und "3" ??
Wenn ich meine Berechtigungen OU1 setze, dann gelten diese nicht für die verknüpften GPOs bzw. werden nicht vererbt. Muss hier wirklich jede GPO anfassen??
Du kannst auch die Authentifizierten Benutzer überall eintragen. Ansonsten mußt Du mit Sicherheitsgruppen arbeiten. Und ja, natürlich mußt Du Benutzerobjekte explizit zu jedem GPO hinzufügen. GPOs sind eigene Objekte und haben mit den OUs nichts zu tun. Wäre ja auch fatal wenn das so einfach funktionieren würde, wie Du das gerne hättest.
-
Auf http://connect.microsoft.com/ könntest Du den Fehler melden, damit er evtl. korrigiert wird. Danke.
-
Ich gehe stark davon aus, das der eine Server die Domäne bereitstellt, und der andere Memberserver ledeglich für das Warenwirtschaftssystem herhalten darf.
Das solltest Du aber genau wissen, von Schätzungen haben wir alle nichts, auch Du nicht. ;)
Ich glaube nicht, das auf dem DC großartig was mit GPOs gemacht wurde, da mir die vorherigen, externen Administratoren - die jetzt nicht mehr zugänglich sind, anscheinend nicht so die superadmins waren um es mal so zu formulieren.
Glauben tut der Pfarrer in der Kirche, überzeuge dich persönlich von den eingestellten GPOs.
Aber das mit den Druckern ist mir ein rätsel, was das sein soll... zumal ich ja die Treiber von der Herstellerseite genommen habe, und trotzdem kommt nix an. Auf einen HP Drucker mit integrierter JetDirect karte - da läuft alles wunderbar...unbegreiflich
Wo sind die Drucker angelegt? Auf dem DC? Sind die als Netzwerkdrucker angelegt? Oder als TCPIP Drucker?
-
-
besten Dank, hat funktioniert ! :)
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
-
Dieses Tool downloaden und installieren: http://blogs.msdn.com/b/astebner/archive/2008/08/28/8904493.aspx Alle angebotenen .Net Framework Versionen damit deinstallieren und anschließend neu starten.
Ist das ein vollkommen neu installierter Server ohne SP1? Wenn ja, dann mach ihn platt und installiere neu. Aber zuerst das SP1, erst dann irgendwelchen Rollen.
BTW: Es heißt immer noch Paket. ;)
-
Wird denn jetzt im IMAP Postfach gespeichert oder lokal in der PST?
-
Ich danke dir für deinen Screenshot - meine Syntax war falsch - nun klappt der Aufruf einwandfrei!
Somit - Vielen Dank Euch !!!
Was genau war denn wo falsch in der Syntax?
-
Beide Default Policys auf Best Praxis einstellen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/
-
1
-
-
Auf mind. 2 Outlook 2010 Systemen kann ich das nicht nachvollziehen. Geht es dabei immer um den gleichen Provider?
-
alles klar danke :)
Sieh dir vorsichtshalber nach der Installation so einen Testclient ganz genau. Du kannst noch so manches per GPP und GPO deaktivieren/löschen. Ansonsten werden die Benutzer aufgefordert Java-Updates zu installieren, und das willst Du ganz sicher nicht.
-
Trag doch bitte einen vernünftigen Pfad ein, was machst Du wenn es C:\Temp nicht gibt? Genau, das Script fällt auf die Nase. Also lieber in das Benutzerprofil schreiben. Wie hast Du das Script im Taskplaner eingebunden? Schau dir den beiligenden Screenshot an, so sollte es sein.
EDIT: Der ausführende Benutzer muß natürlich auf den WSUS zugreifen dürfen!
-
ich benötige mal kurz Hilfe zu LUP und WSUS. Wenn ich über diese JAVA verteile, muss ich doch die späteren Updates trotzdem manuell bereit stellen oder?
Richtig, bei Java geht da noch nichts von alleine. Adobe Reader und Flash Player kannst Du schon als Katalog importieren, da läuft das dann etwas einfacher.
BTW: Du solltest auf den WPP umsteigen, der LUP ist noch nicht W2012 fähig, und das schon seit Mitte 2012. Der WPP wird ständig weiterentwickelt.
http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/ Auf http://www.wsus.de/lup findest Du ein paar HowTos zu diesem Thema.
-
Ne über Windows Feature hinzufügen ging es auch damals nicht (mit der HDD), da musste ich auch über dism installieren
OK, damals, und wie ist es beim aktuellen Fall? Gibt es Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll?
Geplante Aufgaben per Gruppenrichlinie erstellen
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hast Du das GPO auch auf die passende OU mit den Computerkonten verlinkt? Merke! Eine Gruppenrichtlinie greift nicht auf Gruppen! ;)
Wo genau und wie tief hast Du in die Aufgabenplanung geschaut? Habt ihr mehrere DCs? Wenn ja, sind die repliziert? Hast Du den Client/Server anschließend auch neu gestartet?