
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.083 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
vor 45 Minuten schrieb Tieger16:
Profil erneuern würde denke ich mal helfen.
Vorher die OST auf dem Client löschen und neu aufbauen lassen.
-
Alternativ, aber nicht unbedingt besser, über einen Task die SW auf den Client kopieren lassen und anschließend installieren lassen. Wenn Du ein eigenes GPO für die VPN-User machst, dann kannst Du dort auch den lokalen Pfad zur Installationssource angeben.
-
vor 4 Stunden schrieb MurdocX:
Außer du hast einen ATP auf den Servern, SmartScreen aktiv oder sonstige Cloud-Funktionalitäten.
Ausnahmen gibt es immer, aber es gibt weitaus mehr Server die NICHT ins Internet können müssen. Bei uns sind es sehr sehr wenig Dienste, die ins Netz können. Standard ist kein Internet.
-
Oder noch schöner, es gibt nur 1 Drucker, nennt sich FollowMe. :)
-
Alternativ kann man natürlich Item Level Targeting oder Zielgruppenadressierung, wie es auf Deutsch heißt, nutzen.
-
Gegenfrage: Weshalb kommen/müssen die Server überhaupt ins Internet? Es spricht nichts dagegen auf dem Gateway den Servern den Zugriff ins Internet abzudrehen.
-
Die 10 EURO sollte man sich leisten können. ;)
-
vor 13 Stunden schrieb oelk:
Und dann, plötzlich ca 25 später, fing er plötzlich an was zu holen.
Nein, das ist nicht zuverlässig.
Wir lassen ausgewählte Server um 03.00 Uhr automatisch die Updates installieren und neu starten. Das funktioniert bei 99% der Maschinen jeden Monat wieder einwandfrei, ein paar brauchen zwar Nachhilfe, aber die Anzahl ist absolut zu vernachlässigen.
Ich hatte hier im Forum eine VBS gepostet, mit deren Hilfe man das ganze auch via Taskplaner automatisieren kann, incl. Reboot nach der Installation. Evtl. ist die ja was für dich.
EDIT: Hier ist das VBS:
-
Lass dir die WindowsUpdate.log erzeugen, geht nur noch mit PS, und schau rein was zu dem Zeitpunkt passiert. Hast Du denn auch den Nutzungszeitraum angepasst? Der muss natürlich außerhalb der Installations und/oder Reboot Zeit sein.
-
Am 17.2.2023 um 11:40 schrieb koenigch:
Ich kann ja nicht sagen -Confirm:True oder False
Auch wenn es schon gelöst ist, in PS ist an der Stelle fast immer ein $ davor. -Confirm:$false Ich dachte dieser Umstand ist in den Beispielen ersichtlich oder der geneingte PS-Scripter ist sich dessen bewußt. ;)
-
-
Was meinst Du mit Migration? Inplace Upgrade oder Neuinstallation und Migration der Drucker incl. Treiber.
-
Noch etwas zu Computer- oder Benutzereinstellungen. Soll es für ALLE Computer gelten, kommen natürlich Computereinstellungen zum Einsatz. Und noch zum Hinweistext, manchmal steht auch dabei ob es nur für ein bestimmtes OS oder bis zu einem bestimmten OS gilt. Das grenzt auch schon manche Einstellung aus.
-
Danke, wird schon schief gehen. :)
-
Nochmal Danke, dann kann es ja losgehen, mit dem Patchen. :)
-
Wie hast Du denn den Umzug durchgeführt? Man die Drucker samt Treiber exportieren und auf dem neuen Printserver wieder importieren.
https://4sysops.com/archives/migrate-print-servers-to-windows-server-2019-2022/
Dabei müssten auch die Einstellungen der jeweiligen Drucker mitkommen.
-
OK, Danke, das hilft schon mal weiter. ;)
-
Kannst Du die Probleme mit MacClients näher erläutern? Was genau funktioniert nicht mehr?
-
vor 10 Stunden schrieb haiflosse:
Ich habe daher die Aufgabe auch schon bei der Computer Richtlinie eingegeben, aber leider ohne Erfolg.
Bei was hattest Du keinen Erfolg? Beim eingeben oder beim ausgeben?
vor 10 Stunden schrieb haiflosse:Auch sollte die Aufgabe ausgeführt werden, wenn der Computer auch abgemeldet ist.
Wie genau meinst Du das? Wenn der Computer aus ist oder wenn kein Benutzer am Computer angemeldet ist?
Schreib doch erst einmal deine exakten vollständigen Anforderungen, dann kann man besser helfen.
-
Fang doch mal von vorne an, neuen Rechner aufsetzen (in eine OU OHNE GPOs), blankes Windows, KEIN AV-Scanner, testen, funktioniert es? Weitere GPOs dazu holen und so weiter.
-
Kann man natürlich via GPP ausführen, es kommt aber immer drauf an, ob die User die Aufgabe sehen und bearbeiten können sollen. Falls nein, dann als Computer GPP erstellen.
-
Stimmt, das ASN hatte ich überlesen.
Ist das nur auf deiner FF Installation oder bei jeder auf die du Zugriff hast? Falls nur bei deiner, probier doch ein neues FF-Profil aus. Firefox.exe -P und dort ein neues Profil erstellen.
-
Beim FF muss doch auch "Alternativer Antragstellername: DNS-name=serveradresse" drin stehen. Wurde AFAIR irgendwann im Laufe des letzten Jahres umgestellt. Müsste das hier sein: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/101.0/releasenotes/
Changed: Removed "subject common name" fallback support from certificate validation. This fallback mode was previously enabled only for manually installed certificates. The CA Browser Forum Baseline Requirements have required the presence of the "subjectAltName" extension since 2012, and use of the subject common name was deprecated in RFC 2818.
-
Du kannst ja mal auf den Putz hauen, deine Meldung resultiert aus den fehlenden Updates. ;)
Printserver 2019 Probleme mit Netlogon Anfragen
in Windows Server Forum
Geschrieben
Danke für die Antwort, nein, ich hatte so etwas noch nie.