Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.083
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. Auch hätte diese Info mit ins erste Posting gehört. Und du hast sicherlich auch schon das letzte CU von 1809 installiert, oder?

     

    Seit wann bestand das Problem schon? Mit W7 SP1 auch schon? Klemm doch einfach mal alle Hardware ab, die nicht für einen normalen Lauf benötigt werden. BIOS aktuell?

  2. vor 1 Minute schrieb HeizungAuf5:

    Ja. Das Problem war aber auch schon unter 1803 präsent.

    Das sollte immer im ersten Posting stehen.

     

    vor 2 Minuten schrieb HeizungAuf5:

    Unter anderem auch. Danach hab ich auch nochmal den Windowseigenen Reset probiert. Auch ohne Erfolg.

    Was ist für dich ein Windowseigener Reset? netsh ist auch von/in Windows.

  3. Nicht so direkt damit befasst, aber ein paar weiterführende Links zu dem Thema gesammelt. Hier insbesonders diese Kapitel:

    > Empfehlung zur Protokollierung in Windows 10

    > Konfigurationsempfehlung zur Härtung von Windows 10 mit Bordmitteln

    > Gruppenrichtliniensatz zur Konfigurationsempfehlung für Windows 10

    > Konzept zur Nachverfolgung von Änderungen in Windows 10 bei Herstellerupdates

    https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Cyber-Sicherheit/Empfehlungen/SiSyPHuS_Win10/SiSyPHuS_node.htm

     

    Online Tipps deaktivieren:

    https://windowsarea.de/2018/01/anleitung-online-tipps-in-den-einstellungen-deaktivieren/

     

    Es gibt auch einen Bericht von den Bayern:

    https://www.lda.bayern.de/media/windows_10_report.pdf

     

    Welcher Datenverkehr wohin geht, kann man sicherlich auf einer Firewall mitschneiden und dann am Testgerät via GPO einschränken.

  4. vor einer Stunde schrieb goat82:

    1.) Es stehen nun ca. 4800 Updates bereit. Ein Client zeigt an: 2 Updates erforderlich. Also schaut er bei den 4800 nach welche noch nicht installiert sind ? Von den 4300 sind keine Updates derzeit freigegeben! Stimmt das so

    Der lokale Windows Update Agent vergleicht sein IST mit den Updates, die der WSUS anbietet. Kurz und knackig ausgedrückt. Der WU-Agent sieht natürlich nur die Updates, die auch für das OS sind auf dem er installiert ist. Das gleiche mit der Office- und .Net Framework Version.

     

    vor einer Stunde schrieb goat82:

    Kann ich die nicht freigegebenen Updates also Ignorieren?

    Ja, Du brauchst für diesen Client nur die Updates zur Installation freigeben, die der Client auch anfordert.

     

    vor einer Stunde schrieb goat82:

    .) Was bedeutet (1/3) ?  Das Update wurde bei einem vom 3 notwedndigen Clients installiert?

    Das Update wurde für 1 von 3 möglichen Gruppen zur Installation freigegeben.

     

    vor einer Stunde schrieb goat82:

    Ja, wenn das ausreicht, dann ist das Klasse. Kann mir aber nicht vorstellen dass Wsus so inteligent ist und alle Updates auf dem PC mit seiner Datenbank abgleicht

    Der WSUS ist dumm wie trocken Brot, der lokale Windows Update ist so schlau. Vergleichbar mit Windows/Microsoft Update Online. Da liegen auch nur zig Updates bereit, der Client kommt und holt das was er braucht.

     

    Andersrum ausgedrückt: Du gehst in den Laden und holst Brot, mehr brauchst Du nicht. Oder gibt dir der Laden auch gleich Saft automatisch mit?

×
×
  • Neu erstellen...