-
Gesamte Inhalte
43.313 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
ja, Loopback Merge ist aktiviert.
Leserechte auf die User-GPO? du einst die Default Domain Polidy?
Da hat sowieso per Default jeder (nicht JEDER) Leserechte. ;)
hab keine andere für User erstellt. lediglich die Terminal GPO, die ich mit den Temrinalservern verknüpft habe.
Solltest du aber. Auf Domänenebene erstellt man keine Userpolicies. ;) Und in der DDP sowieso schonmal nicht.
Bye
Norbert
-
Ja. ;) Und wie du erkennst, sind es schon 84GB. Schau mal ins Eventlog nach Event 1221 wieviel Whitespace ggf. in der Datenbank steckt. Dann kann eventuell eine Offline Defragmentierung helfen. Ansonsten kann ich nur empfehlen Exchange 2003 in Rente zu schicken und auf ein aktuelles System (Exchange 2010 oder 2013) zu setzen.
Bye
Norbert
-
Hat aber mit dem eigentlichen Problem des TO nichts zu tun. ;)
-
Na wenn der Duden das sagt... :p
-
[OT]Da hier ja viele mitlesen. ;) Lizenzieren und lizenziert und Lizenzierung schreibt man alle mit zwei z. :o
-
-
Vielleicht aber auch nur die Lizenzbedingungen mal so gestalten, dass man 1. versteht was man bekommt und 2. versteht, wofür man bezahlt. ;)
-
Exchange 2010 lässt sich im DFL und ffl 2000 doch gar nicht installieren? Kannst du eigentlich problemlos anheben. Die dcs danach einmal booten.
-
Hat das nen Grund, dass dein Betreff so merkwürdig aussieht?
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc766291(v=ws.10).aspx
Bye
Norbert
-
Wieso ggf.? Ich würde behaupten, wenn der sich das nicht bezahlen ließe machte er was falsch.
-
Account.dll irgendwas sollte man aber nicht nutzen
-
Wenn alles korrekt konfiguriert ist passiert nicht viel. Du definierst das neue in der dB für 2003 und die User laden das dann irgendwann runter.
-
Bei 2010 ist's noch ein Rollup ;)
-
Nein ein SBS unterstützt keine Vertrauensstellungen.
-
Ein Snapshot ist kein Backup! :rolleyes:
-
Ich nutze eigentlich nur den Contentfilter, um die Mails dem User in den Junkfolder einzusortieren. Das passiert ab Stufe 4. Da auf meinem Exchange im Allgemeinen davor schon ORF Fusion seine Arbeit getan hat, kann ich nur sagen, dass Stufe 4 bei uns paßt. ;)
-
Geht es um Testmails, oder um legitime Mails? Im Allgemeinen hat es sich bewährt bei Testmails ein wenig "sinnvollen" Text und Formatierung zu verwenden.
-
Die Spamfilter werden eigentlich ständig aktualisiert. ;) Und Test als Betreff ist genauso "doof" wie kein Betreff. :)
-
Dann würde ich erst auf Exchange migrieren. Die 30 PCs mit nem neuen Office zu bestücken sollte schnell gehen und die Probleme zwischen Outlook 2003 und Exchange 2010 sind eher ein Grund dafür, nicht zu lange damit zu warten. ;) Vorteil, der Exchange kann vorab korrekt konfiguriert werden (Autodiscover, webbasiertes OAB usw.) und Outlook 2010 wird kein Problem damit haben. Nachteil, du wirst erstmal noch eine public Folder DB anlegen müssen und sie später entfernen. Aber das ist ja kein Stress.
Bye
Norbert
-
Über welche Größenordnung reden wir denn? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. ;)
-
Die Einstellung "Nur lokale Benutzerprofile zulassen" ist genau das, was ich gesucht habe.
Deswegen wurde es dir ja auch als Antwort genannt. ;)
Bye
Norbert
-
Na wirf doch. ;) Ich wußte doch, dass du noch vorbeikommst zum Werfen. :p
-
Naja dann erlaubt doch kein OWA, dann kann man auch keinen Screenshot machen. Oder gebt den Mitarbeitern so dunkle Brillen, dass sie nicht mehr lesen können. ;)
Bye
Norbert
-
Was sagt denn
get-remotedomain| fl AllowedOOFType
?Ansonsten lies hier mit: http://www.mcseboard.de/topic/199079-exchange-2013-out-of-office/
Bye
Norbert
Einladungen von bestimmten Benutzern automatisch annehmen
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Impersonation wäre ein Stichwort. Alternativ kann man sich das Recht natürlich auch einfach auf Datenbankebene holen und an den Serviceuser vergeben. ;)