Jump to content

freez

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von freez

  1. Es sind nicht nur Video Dateien, auch Bilder sind davon betroffen. Kann denn wirklich der Virenscanner schuld sein? Die *.gif Datei hat er mich solange nicht löschen lassen, bis ich mehrere Bilder markiert habe (und ich habe nach dem ersten mal ein paar minuten gewartet). Dann hat er es ohne zu murren gemacht. Übrigens, es ist nicht das einzigste Netzlaufwerk. Auf einem anderen habe ich das selbe wieder mit videos festgestellt.

     

    Danke

    freez

  2. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dir helfen kann. Vielleicht hilft es dir, wenn ich kurz schildre, wie es bei mir mit dem vnc funzt.

     

    Ich habe einen Rechner am laufen, der mit 2NW Karten ausgestattet ist ... eine DSL andre Lan. 2 weitere Rechner laufen dahinter. Alle haben den vnc- server am laufen. Ich habe ne recht einfache routingsoftware installiert. in der hab ich eingestellt, das anfragen auf port 5901 auf den einen rechner:5900 und port 5902 auf den andren rechner:5900 connecten. Wenn ich also mit einem Client ausm INet auf einen bestimmten Rechner zugreifen will, gebe ich : ...dyndns....:5901 für den einen an, und .....dyndns.....:5902 für den andren an. wenn ich auf den "router" zugreifen will, allgemein die 5900. funzt supa. mit java hatte ich da nix am hut..

     

    ich hoffe geholfen zu haben

    freez

  3. leider ist das mit der fehlermeldung so eine sache. ich habe wie gesagt die meldungen in eine log datei umgeleitet. die letzten hab ich leider gelöscht, und momentan kann ich den fehler nicht verfolgen, da auch nach einem reboot die batchdatei funktioniert. meistens, ist es so, wenn ich länger nicht am netz bin

  4. Und noch ein Problem bei meinem NW mit w2k pro auf dem stationären pc und xp home auf dem laptop.

     

    Ab und zu möchte ich mir diverse Verzeichnisse auf dem w2k system sichern. Das habe ich per xcopy in einer batch datei realisiert. sichern tue ich das auf einer freigabe, die auf dem xp als laufwerk verbunden ist. Benutzername und Passwort muss ich nicht angeben, wenn ich auf dieses Laufwerk zugreife (bei beiden der selbe benutzername). Leider funktioniert das kopieren nicht, wenn ich nicht vorher mal auf das laufwerk im explorer geklickt habe. Ich geh davon aus, das sich mein Laptop am w2k erst mal anmelden muss (in dem fall, durchs klicken aufs laufwerk). Wie kann ich das in meiner Batch Datei realisieren, da sie regelmäßig automatisch ausgeführt werden sollte.

     

    Danke

    Freez

  5. Hallo,

     

    habe ab und zu Probleme beim löschen von einzelnen Dateien. Die Dateien liegen auf einem w2k pro system und die freigabe, wo die dateien liegen, ist als Laufwerk auf einem xp- home system verbunden. Es gibt keinerlei Beschränkungen, was lese und schreibrechte usw. betrifft.

    Es kommt ab und zu vor, das sich einzelne Dateien nicht löschen lassen. Die Fehlermeldung lautet nach wenigen sekunden: diese datei wird bereits benutzt ..... Ich versuche es mehrmals, mit dem selben Ergebniss. Markiere ich darauf mehrere Dateien incl. dieser und lösche sie, geht es auf einmal.

    Komisch ist auch, das in der Zeit bis zur Fehlermeldung der Lüfter vom Laptop (XP) anläuft. Und das jedesmal. Mir scheint der Prozessor kriegt auf einmal viel zu tun.

     

    Was kann diese Phänomen auf sich haben?

     

    Danke

    freez

  6. Hallo,

     

    ich habe ein ähnliches Problem (bzw Wunsch). Allerdings habe ich einen zusätzlichen Rechner als Router laufen. Habe ich die Möglichkeit die Outlook-Dateien auf dem Server zu deponieren? Dann könnte ich mit den andren beiden Rechnern abrufen wie ich will, bzw Kontakte hinzufügen, und es wäre auf beiden dieselben Daten.

     

    Danke

    Freez

×
×
  • Neu erstellen...