Jump to content

freez

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von freez

  1. mir gehts darum, unser Lehrer hat in einer schulaufgabe in einer multiple choice frage (kreuzen sie an, was richtig ist) als antwort: die wiederherstellungskonsole läuft im kernel mode. kaum einer weiss davon und wir haben es auch im unterricht nicht durchgenommen (is ja an sich scho a frechheit, antworten zu verlangen, die wir net durchgenommen haben). Es würde bei mir im Zeugniss eine Notenstufe besser ausmachen. Und mich nervt des schon ganz schön.

    Es ist natürlich einer der Lehrer, der jede Menge Fehler macht, sie aber nie zugeben würde :(.

     

    Danke erst mal für dei Antwort

    Freez

  2. Danke erst mal für die vielen Vorschläge. Die werde ich mal in einer freien Minute probieren.

     

    Zur Frage mit den Zugriffen: Wie geb ich ihr zugriffsrechte auf c:\winnt??? Unter XP home sind mir noch keine Zugriffsrechte für Verzeichnisse über den Weg gelaufen. Oder irre ich mich?

    Und wie tue ich ihr Zugriff auf die Registry geben (das wäre nicht das Problem. Sie installiert ka Müll, ist doch viel zu kompliziert. Sie ist ein reiner user ... nur nutzen :c)

     

    Also, vorerst Danke! Ich melde mich, wenn ich mit einer Lösung Erfolg hatte.

     

    Freez

  3. Danke für die Antwort.

     

    Ich kann doch einer Frau nicht zumuten, das sie ihre Zugangsdaten weiss :c). Ich habe bei dem Account schon gar kein Passwort benutzt :c). Na, das wäre schon b***d.

    Es wäre für mich auch interessant für andre Software, die ein normaler User nutzten möchte, aber Adminrechte nötig sind.

    Gerade ICQ sollte doch von normalen Usern nutzbar sein. Ist ja nicht gerade sicherheitskritisch. Oder???

     

    Gruss

    Freez

  4. Hallo

     

    habe leider noch die home edition von xp. das nur mal vorab.

     

    Ich habe für meine Freundin auf meinem Computer ein Konto eingerichtet. Nun nutze ich und sie ICQ. Da ich ihr natürlich keine Admin Rechte gegeben habe (und es auch nicht werde), meldet mir ICQ, das es nicht ausgeführt werden kann, da man Admin sein muss (oder PowerUser). Wie kann ich es hinbiegen, das sie es ausführen kann (vielleicht auch in Hinsicht auf andre Programme, die sich ähnlich verhalten, auf die ich aber noch nicht gestossen bin).

    Wenn das denn klappt, hat sie dann wenigstens ihre eigene Einstellungen?

     

    Also, vielen Dank schon mal im vorraus

    Freez

  5. Hallo,

     

    @Frank:

    das ist ja gerade mein Problem. Da ja Systemdaten hinter den 30 gig liegen, und drive image die da auch wieder hinschreiben will. da aber mei andre platte nur 30gig gross ist, habe ich ein problem.

     

    @deejay:

    ich habe leider kein ghost. kann denn ghost diese Daten in andre Bereiche verschieben?

     

    Gruss

    Freez

  6. einfach ausgedrückt. 1 Platte im System. auf der ist eine Partition (ntfs) mit w2k. mehr nicht. ich möchte sie nun um eine 30gig kleinere Platte austauschen. Leider liegen halt systemdateien in dem letzten bereich der originalplatte. wenn ich nun mit drive image versuche die sicherung auf der 30gig platte wiederherzustellen, meldet er mir, das die platte 5 gig größer sein muss. Gibt es die Möglichkeit sie zu verschieben, oder bei nichtgebrauch zu löschen?

  7. Hallo,

     

    Ich möchte gern mein System von einer 60gig platte auf eine 30 gig platte kopieren. Dies wollte ich über Drive Image machen. Vorher unnötige Sachen gelöscht, Auslagerungsdatei beim herunterfahren automatisch löschen lassen und defragmentiert. Es sind nur noch 10 Gig auf der Platte. In der Defragmentierungsanzeige liegen noch irgendwelche Systemdateien in einem Bereich über der Hälfte. Auch meldet mir dann DI das die Partition mindestens 35 gig sein muss.

    Wie komme ich an die Systemdateien ran, bzw wo finde ich herraus, was des für Daten sind?

    Gibt es ne Möglichkeit diese Daten zu verschieben?

     

    Gruss

    Freez

  8. Hallo,

     

    ich habe da ein komisches Problem beim laufwerksmapping in einem logon script.

     

    Ich hatte vorher ein Script, das ging super:

    @echo off

    REM Logon

     

    net use r: \\192.168.0.1\30gig pulmicort /user:oxis

    net use s: \\192.168.0.1\netz pulmicort /user:oxis

     

    rem Programmierung ------------------------------------------------------------------------------------------------------

    echo. >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\programmieren_spiele.log

    echo. >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\programmieren_spiele.log

    echo. >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\programmieren_spiele.log

     

    echo %date% %time% LOGON >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\programmieren_spiele.log

     

     

    xcopy \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\c\*.* c:\c\*.* /d /e /y >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\programmieren_spiele.log

    rem ---------------------------------------------

     

     

    rem Eigene Dateien -----------------------------------------------------------------------------------------------------

    echo. >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\eigene_dateien_spiele.log

    echo. >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\eigene_dateien_spiele.log

    echo. >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\eigene_dateien_spiele.log

     

    xcopy \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\"eigene dateien"\*.* C:\"Dokumente und Einstellungen"\oxis1\"Eigene Dateien"\*.* /d /e /y >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\eigene_dateien_spiele.log

    rem ---------------------------------------------

     

     

     

    rem Favoriten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    echo. >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\favoriten_spiele.log

    echo. >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\favoriten_spiele.log

    echo. >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\favoriten_spiele.log

     

    xcopy \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\favoriten\*.* C:\"Dokumente und Einstellungen"\oxis1\Favoriten\*.* /d /e /y >> \\192.168.0.1\30gig\"gemeinsame dateien"\log\favoriten_spiele.log

    rem ---------------------------------------------

     

     

    Es sollte 2 Freigaben mappen, und 3 Verzeichnisse aktualisieren.

    Hat einwandfrei funktioniert.

    Da sich das mit den verzeichnissen etz erledigt hatte, hatte ich nur noch folgendes:

    @echo off

     

    net use r: \\192.168.0.1\30gig pulmicort /user:oxis

    net use s: \\192.168.0.1\netz pulmicort /user:oxis

     

    Das Problem war. Er hat r: nicht mehr gemappt.

     

    Spasseshalber habe ich mal das probiert:

    @echo off

     

    net use r: \\192.168.0.1\30gig pulmicort /user:oxis

    net use r: \\192.168.0.1\30gig pulmicort /user:oxis

    net use s: \\192.168.0.1\netz pulmicort /user:oxis

     

    Es geht! Kann mir jemand erklären wieso das so ist? Diese Problematik trat erst mit dem rausschmeissen der xcopy Befehle auf.

     

    Gruss und Danke im vorraus

    Freez

  9. vielen dank r_t

    sehr ausführlich.

    mir fehlt nur eins. ich möchte benutzernamen passwort, quelle und ziel direkt in einer befehlszeile angeben,

     

    Im endeffekt möchte ich einem kollegen eine exe datei anbieten, womit er auf n ftp server schreiben zu können, ohne das er des passwort weis. ich dachte mir, das ich ein proggi für ftp hätte, die mit c oder c++ anspreche, und des ganze läge dann in einer exe.

     

    :c)

  10. Hallo,

     

    habe ein problem mit meinen Netzlaufwerken. wenn ich von einem zum anderen netzlaufwerk (desselben rechners) mehrere dateien kopiere, dann kommt die meldung nach einigen dateien: die datei kann nicht kopiert werden, der netzwerkname ist nicht verfügbar.

     

    was soll des?

    Das selbe kommt vor, wenn ich vom lokalen lw aufs netzlaufwerk kopiere.

×
×
  • Neu erstellen...