Jump to content

freez

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von freez

  1. Danke ihr zwei,

     

    mir ging es in erster linie darum, ob der angezeigte freie Speicher der ist, den ich auch wirklich nutzen kann. Ich habe befürchtet, das mir des wie zu dos zeiten zum verhängniss werden kann.

    Wenn ich das so höre, dürfte es für meine privaten Zwecke gar nicht nötig sein, die Kompression abzuschalten. Ich komme mit der Geschwindigkeit von meinem System zurecht, und das zählt. Kann eigentlich dann nur Vorteile haben für mich. Oder hab ich was übersehen. Im professionellen Bereich kann das sicherlich Vorteile bringen, sie nicht einzuschalten.

    Mein Lehrer hat mal gemeint, die Komprimierung ist im Prinzip im Dateiformat enthalten, und hätte keine Performanceauswirkungen auf das System. Jetzt, wo ich eure Argumentationen sehe, kommt mir diese Aussage etwas spanisch vor. Man nimmt halt viel hin, was einem gesagt wird. Ist da was dran, was mein Lehrer da erzählt hat?

     

    Gruss

    Freez

  2. Danke euch beide. Eine komplette Festplatte wollte ich nicht spiegeln. mir ging es um einige Verzeichnisse, die ich synchronisieren möchte. regelmäßig, aber spätestens beim hoch UND runterfahren. unter w2k pro hab ich das ja sauber hinbekommen, aber unter xp home lassen sich ja keine logon/off scripte einrichten.

    Eine Softwarelösung, die mir in "fast" realtime die verzeichnisse abgleicht wäre mir dabei sogar lieber. Ich schau mir mal des Proggi an,

     

    Danke

    Freez

  3. Hallo,

     

    habe eine ntfs partiton (mit komprimierung on). Der freie Speicherplatz, den ich im Exploerer sehe, ist das der, den ich mindestens nutzen kann? Ich kann mich an dblspace von dos 6.2 erinnern, da konnte ich nur die hälfte von dem drauf spielen, was er mir angezeigt hatte. Habe deswegen bedenken.

    Wie arg komprimiert diese funktion im ntfs (einfach mal allgemein). Lohnt sich das, sie einzuschalten, bzw. schadet des?

     

    Vielen Dank

    Freez

  4. Hallo,

     

    also, ich verwende eine Batch Datei um diverse Verzeichnisse auf meinem "Server" zu sichern. Gleichzeitig möchte ich diese Verzeichnisse auf 2 andren Rechnern abgleichen. D.h auf allen Rechnern, wo die Batch läuft, sollen die Verzeichnisse gleich sein, mit zwischenspeicherung auf server. ich mache das mit "xcopy quelle ziel /d /e /y" Somit werden nur aktuelle dateien übertragen. Ich habe nur das Problem, das UnterVerzeichnisse, die es noch nicht auf Ziel gibt, nicht erstellt werden. Ich habe sozusagen UnterVerzeichnisse auf dem einen rechner erstellt, aber diese werden nicht gesichert.

    Auf w2k funktioniert diese Batch problemlos, nur auf XP werden mir keine Verzeichnisse erstellt. Und wenn ich die Option /t verwende, werden mir die Verzeichnisse erstellt, nur die Dateien nicht, die darin enthalten sind.

     

    Ich hoffe mir kann jemand helfen.

    Gruss

    Freez

  5. Hallo,

     

    ich habe erfolgreich unter w2k pro logon- und logoff scripte auf meinem privaten pc eingerichtet.

    Jetzt wollte ich das selbe auf meinem Laptop mit xp home einrichten. nur gpedit funzt net, und ich finde die verzeichnisse nicht, wo die scripte gespeichert werden müssen. Ich habe auf dem Board schon diverse Beiträge durchforstet, aber irgendwie find ich die Sachen bei xp home nicht.

     

    Kann mir jemand sagen, wohin ich die scripte kopieren, und wo ich sie registrieren muss?

    Geht das überhaupt bei xp home?

     

    Vielen Dank

    Freez

  6. ist bei mir ähnlich. allerdings greife ich mit xp home auf w2k freigaben zu. benutzername und psswd sind die selben. sobald ich auf das laufwerk klicke funzt es, und das x ist weg. Das einzigste problem was ich hatte, sind meine batch dateien, die auf das laufwerk schreiben wollte, aber erst nach einem klick auf des Laufwerks hats gefunzt.

    vielleicht kann man ein nt4 problem auschliessen. hoffe ein wenig in die richtige richtung geholfen zu haben

    Gruss

    freez

×
×
  • Neu erstellen...