Jump to content

Piranha

Members
  • Gesamte Inhalte

    555
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Piranha

  1. Hallo.

    Auf einem Client habe ich das Problem, das wenn man auf Outlook Web Access mittels dem IE 7 zugreift und eine E-Mail schreiben möchte, erscheint im Textfeld nur ein rotes Kreuz.

    Ein Zurücksetzen des Browsers brachte nichts.

    Mit dem Safari Browser funktioniert es hingegen.

    Bei allen anderen Clients gibts auch keine Probleme.

     

    Irgend jemand vielleicht noch eine Idee wo ich nachschauen könnte?

    Danke.

  2. Hallo,

    auf einem der 2K3 Server welchen ich betreue ist die C: partition leider etwas zu klein (6GB).

    Sprich man muss hier im Laufe der Zeit immer etwas, wie temps, etc. löschen.

     

    Nun fiel mir auf das C:\WINDOWS\$hf_mig$ ca. 500 MB belegt. Das sind doch "Reste" der Update-Dateien un können gelöscht werden, oder?

  3. Hallo.

     

    Befinde mich hier bei einem SBS 2003, worauf ein öffentlicher Folder eingerichtet ist, names info@firma.net.

    Dieses wird als "Zentral-EMail" verwendet. Alle User haben mit Ihrem Outlook 2007 darauf Einsicht.

    Drei User haben zudem das Recht über info@firma.net E-Mails zu versenden.

    Komischerweise funktioniert das bei zwei User, beim dritten nicht.

    Habe alle Einstellungen überprüft, alle sind komplett identisch.

    Jedoch bei User 3 will es einfach nicht klappen.

    Es kommt dann die Rückmeldung: Sie haben zuwenig Rechte?

    Aber wie gesagt, jeder ist in derselben Gruppe, jeder hat dieselben Rechte?!

    Hat mir hierzu vielleicht noch jemand einen Tip?

    Was ich morgen noch ausprobiere ist das sich der User mal auf einen anderen Client anmelden soll, und von dort aus ein Email versenden.

  4. Mit diesem Registry Einstellungen habe ich das Problem in den Griff bekommen. Dummerweise hab ich aber den Übeltäter nicht gefunden. Somit keine so schöne Lösung, aber im ersten Step hat sie funktioniert.

     

    Windows Registry Editor Version 5.00

     

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]

    "MaxWorkItems"=dword:0000ffff

    "MaxRawWorkItems"=dword:00000200

    "MaxFreeConnections"=dword:00000064

    "MinFreeConnections"=dword:00000020

     

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management]

    "PagedPoolSize"=dword:ffffffff

    "PoolUsageMaximum"=dword:0000003c

     

    Danke, werde ich baldmöglichst ausprobieren und Bericht erstatten.

  5. Hallo

     

    Zu 1) Als Virenscanner haben wir Kaspersky im Einsatz. Diesen haben wir soweit im Griff und macht generell keine Probleme.

     

    Zu 2) Das könnte hier tatsächlich das Problem sein; werde ich testen.

     

    Poolmon habe ich schon probiert, bin aber zu keiner Lösung gekommen.

  6. Neuerdings, quasi von Heute auf Morgen ist eine bestimme https:// Seite auf den Clients (Browser: IE7) nicht mehr aufrufbar.

    Andere https:// Seiten funktionieren einwandfrei.

    Auf dem Server (W2k3), Firewall, Clients (XP-SP2), etc. wurde nichts verändert.

    Die besagte Seite lässt sich von extern jedoch problemlos öffnen.

     

    Wo könnte ich den Hebel ansetzen?

  7. Hallo,

     

    habe seit längerem das Problem das ein w2K3-Server Probleme mit dem Poolspeicher macht und dann nach ca. 3-4 Wochen nur noch mit einem Reboot ins Leben zurückgerufen werden kann.

     

    In dem Event-Log kommt die Meldung:

    Der Server konnte keinen nicht ausgelagerten Poolspeicher reservieren, da der Pool leer war.

     

    Habe schon die von MS empfohlenen Einstellungen, sprich in der Registry den PoolUsageMaximum Wert angepasst (einmal auf 60 und auf 40), jedoch leider ohne Erfolg.

     

    Vielleicht noch zu erwähnen, auf dem Server läuft auch Outlook 2003, jedoch kein Exchange.

     

    Danke für Eure Hilfe.

  8. kleine Anmerkung:

     

    Einige, vielleicht auch viele,Unternehmen machen es mitlerweile so, dass Stellen garnicht mehr ausgeschrieben werden, sondern direkt Kandidaten über Zeitarbeitsfirmen reingeholt werden. Diese können dann begutachtet werden und falls nicht gewünscht ohne großen Aufwand ausgetauscht werden.

    Sobald der richtige gefunden ist wird dieser nach einer gewissen Zeit fest eingestellt.

     

    ies hat den Vorteil für die Firma, dass die Zeitarbeitsfirma damit beschäftigt ist, Bewerber zu suchen, etc.

     

    Gruß

    nightwatcher

     

    Hallo,

    im ersten Punkt hast Du recht. Jedoch machen es auch sehr viele Firmen so, wie es mich auch schon ein paar mal getroffen hat, das sie viele externe Mitarbeiter einstellen und das ganze Projektbezogen. z.B. war ich neulich für ein 3/4 Jahr an einem Projekt in einer Bank beteiligt.

    Und es ist richtig, zeitweilen werden dann auch externe Arbeiter abgeworben, ...

×
×
  • Neu erstellen...