Jump to content

Piranha

Members
  • Gesamte Inhalte

    555
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Piranha

  1. Dem kann ich nur beipflichten; nicht das ich keine Ausbildung, Zertifikate, etc. habe doch Schlussendlich habe ich nie das "Zeugs" benoetig".

    Einzige Ausnahme: Oft ist es dem Chef "egal", doch nicht denen bei der Vorauswahl.

    Ich habe es sogar mehrfach erlebt (als ich noch im Marketing arbeitete) das Fachschulabgaenger, Bachelor und wie sie sonst noch alle heissen, obligatorisch abgelehnt wurden da sie meist nur "Fach***en" produzieren oder um es etwas milder auszudruecken, ...man kann sie nicht einfach hinsetzen und arbeiten lassen, ...zuwenig Erfahrung welches man vor allem am Endergebniss und der Geschwindigkeit merkt. Zudem hatten sie dann oft auch noch utopische Gehaltsvorstellungen.

    ... natuerlich, Ausnahmen bestaetigen die Regel ;)

  2. Mir ging das Ganze damals auch zu lange und ich beschloss den MCSE in Dubai in einem Bootcamp zu machen.

    Anbieter war http://itrain.ch/en/. Weiss aber nicht ob sie es immer noch anbieten.

    Zwei Wochen jeden Tag Intensivtraining mit Pruefung. ...kann ich nur empfehlen.

     

    Zudem war es preislich ziemlich identisch wenn nicht sogar guenstiger.

     

    ...wird noch angeboten, here we go

    http://itrain.ch/en/it-education/dxb-angebote-buchung

  3. ... und total sinnfrei. Das ist was für Leute die Kabel nicht beschriften und Verbindungen nicht dokumentieren.

    Das kann ich so nicht unbedingt stehen lassen; ein derartiges Kabel muss z.B. ja nicht zwangslaeufig bei einem Switch oder dgl. zum Einsatz kommen.

    Mein Fusscontroller des Gitarreneffektgeraetes usw. benutzt ebenso ein Kabel wie erwaehnt. Die Gefahr das ab und an darauf "rumgetrampelt" wird ist immer praesent.

    Aufgrund dessen hat es fuer mich schon seine Daseinsberechtigung.

  4. Hallo Edgar,

     

    falls du es mal wieder brauchst. Den abgesicherten Modus bei Windows 10 zu starten ist etwas Tricky. Soll wohl an dem zu schnellen Booten liegen. Wenn das Windows noch läuft auf "Neu starten" gehen, bzw. wenn du das anklickst zusätzlich die Umschalttaste gedrückt halten. Danach bekommst du ein Fenster "Optionen auswählen", von dort geht es weiter zu "Problembehandlung" und "Erweiterte Optionen". Hier kannst du jetzt "Starteinstellungen" wählen und lässt ihn "Neu starten". Startet der PC jetzt neu bekommst du das Bootmenü, wo du den "Abgesicherten Modus" wählen kannst.

    Das geht doch einfacher mit msconfig > Boot options ?!

×
×
  • Neu erstellen...