Jump to content

Piranha

Members
  • Gesamte Inhalte

    555
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Piranha

  1. Ich hatte auch Probleme mit Kaspersky AntiVir auf einem SBS 2008.

    Sie haben mir eine BETA Version übergeben mit welcher es dann auch klappte.

    In diesem Zusammenhang teilten sie mir mit das die neue Produktpalette Ende September auf den Markt kommen wird.

  2. So, nun habe ich mit dem Kaspersky Support "rumgeschlagen", und kam zu folgendem Ergebniss:

     

    Fakt ist, das die Version (wie o.a.), nicht funktioniert; da musste auch Kaspersky klein beigeben.

    Sie haben mir jedoch mitgeteilt das im September eine neue Version (v8) zur Verfügung stehen wird, von welcher ich eine Beta-Version bekam, instalilerte und Schlussendlich auch funktionierte.

  3. Die Meldung lautet:

    Auf den Windows Installer Dienst konnte nicht zugegriffen werden.

     

    Doch bei allen anderen Installationen klappts mit dem Windows Installer?!

    Berechtigungsproblem? Habe auch schon versucht den Windows Installer Dienst mit mit anderen Usern/Administratoren zu starten.

  4. Hallo Leute,

     

    habe ein Problem den Kaspersky Antivirus auf einem SBS 2008 zu installieren.

    Er bringt jedesmal die Fehlermeldung er benötige den Windows Installer.

    Der Windows Installer ist aber drauf (andere Programme lassen sich installieren, auch das Kaspersky AdminKit machte keine Probleme) und der Dienst läuft auch.

     

    Dennoch habe ich mal versucht den aktuellen Windows 4.5 Installer zu installieren.

    Leider jedoch auch ohne Erfolg; bringt immer Fehlermeldung dieser Installer sei für diese Maschine nicht der richtige, ...aber ich nehme den für Win, 64 bit?!

     

    Hat mir hierzu jemand Rat?

     

    Danke,

    Piranha

  5. Hallo zusammen,

     

    bisher hat einer meiner Kunden nur mit POP3 gearbeitet.

    Nun wird der alte Server durch einen neuen (SBS 2008) abgelöst, und nun gibts auch Exchange 2007.

    Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich am besten und saubersten die bestehenden .pst-Files ins Exchange reinbringe?

     

    Danke,

    Piranha

  6. Hallo zusammen.

     

    Folgendes Szenario:

    User versucht sich über PPTP einzuloggen, was aber von seinem Laptop nicht gelingen will.

    Von meinem aus funktionierts.

    Der Grund dafür ist wahrscheinlich weil auf dem User Laptop die interne Firewall eingeschaltet ist.

    Das Problem ist nur ich muss das ganze über Remote machen, da der User hunderte von Kilometer entfernt sitzt.

    Ich wollte nun die Firewall und/oder die Firewall Dienste mittels "runas" stoppen, was mir aber verweigert wird.

    Ist das überhaupt als Nicht-Admin möglich, oder gibt es einen anderen Weg.

     

    Danke für Eure Hilfe.

  7. Hallo,

     

    bisher hatte einer meiner Kunden keinen Exchange-Server, sprich lokale .pst's.

    Nun haben sie sich endlich entschieden einen Exchange Server 2007 zu installieren.

    Wie importiere ich nun am besten die lokalen .pst's ins Exchange?

    Gibt es da evtl. sogar ein Tool dazu?

     

    Danke.

  8. Hallo zusammen,

     

    da ich nicht der "Avira-Hirsch" bin, wende ich mich an Euch.

    Habe auf einem Server in der Ereignissanzeige immer folgende Meldung:

     

    Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 4109 ) in ( AVUpdateManager ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: ServiceStarted; ; 0x83020.

     

    Kennt jemand das Problem?

    Danke.

×
×
  • Neu erstellen...