Jump to content

Stargate1

Members
  • Gesamte Inhalte

    197
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stargate1

  1. @GuentherH

     

    Danke für deine schnelle Hilfe ! Ich habe die board Funz benuzt fand aber nix darüber welchen bestimmten Artikel meintest du ???

     

     

    @TheDonMiguel

     

    Danke auch für dein Posting damit ist nix eigentlich gesagt als ich soll Exchange eigene mittel nehmen und damit den Fehler beheben damit die beiden Parts funzen.

     

    Nur womit und wie ich jezt worgehn soll weiss ich nicht ????

     

    Gruß

     

    PS @TheDonMiguel

     

    Könntest du mit Ilegal Charectars irgend etwas in erfahrung bringen ???

  2. Hallo@all :)

     

     

    wie Ihr sicherlich schon bemerkt habt kempfe ich mit Symantec 10d. :cry:

     

    Einige kleine erfolge habe ich beeits verzeichnet aber kein 100%. ;)

     

    Frage Backupexec schmiest mit den Fehler

     

    WARNUNG: Datei "\\EXCHANGE\Microsoft Exchange Mailboxes\䅁30E662180C7C6C10453DB8A4A0B10B44BA126EF0E59CE68A" ist beschädigt.

    Diese Datei kann nicht überprüft werden.

    Sicherung abgeschlossen am 28.05.2007 um 08:52:20.

    60137 E-Mail-Nachrichten in 2113 Ordnern in 61 Mailbox(en) gesichert

    1 beschädigte Datei wurde gesichert

    6.288.801.885 Byte verarbeitet in 47 Minuten und 19 Sekunden.

    Durchsatzrate: 127 MB/Min.

     

    WIE kreige ich heraus welche damit gemeint ist damit ich sie Excluden kann oder andersherum wenn ich es rauskriege mit welchen mitelenn und wie behebe ich den zustand ????:confused:

     

    Gruß :wink2:

     

    Stargate1

  3. @TheDonMiguel

     

     

    So die Sache funzt nicht

     

    Probelauf 100% Erfolg

     

    Backup nicht ich sehe in Protokoll kein fehler warum die sicherung felerhaft sein sollte.

     

    Fehler mit Illegal Charackter habe ich auch keine lösung gefunden in KB von Veritas bzw Symantec.

    Hast du etwas in deinen unterlagen ????

     

    Gruß

     

    Stargate1

  4. @ Necron :)

     

    Danke für dein Tipp abe ich komme mit Ihn nicht so klar.

     

    Double-click WMI Performance Adapter damit ist die Netzwerkkarte doch gemeint also

     

    1x Netzwerkkarte deaktivieren und anschließend wieder Aktivieren.

     

    Bei netstate abfrage bekomme ich alles registriert

     

     

    Gruß

     

    Stargate1

  5. Hallo@all.

     

    Ich habe bereits gesucht auch unter Event ID und und finde aber keine lösung oder ansatz für behebung für diesen Fehler hat das schon jemand gehabt und wie gelöst unter such funktion fand ich auch keine antwort auf frage

     

    Quelle NetBT

    Ereigniskennung 4307

     

    Initialisierung fehlgeschlagen, da die Transportschicht das Öffnen der Anfangsadressen verweigerte.

     

    Was tun ?? TCP IP / Deinstalliren und neu installiren ??? Regedit ????

     

    Dat ding nervt !! :mad:

     

    Gruß

     

    Stargate1

  6. So Hallo @all

     

    es funzt immer noch nicht !!!

    Problem mit Ilegal characters habe ich noch nicht lösen können hat jemand ein Tip dafür.

     

    Wen ich nicht möchte das die bänder ein schreibschutz haben wie stelle ich dan das ein

    Unter Medienkatalog bzw Medingrp habe ich die Möglichkeit Stnd Monat Jahr Unbegrenzt.

    Ist aber Unbegrenzt konfiguriert greift Regel wen Keine dan können alle medien uberschreiben werden. Ok bei mir "Derzeit ist GESAMT als Überschreibschutz festgelegt"

    Ich habe es auf 1 Stnd für Überschreibschutzraum eingestellt und Anhängezeitraum (keine) und Unbegrenzt Anhängen ermöglichen.

     

    Ich weiss nicht wo ich ich die PROTOKOLDATEI suchen soll damit ich die Details finden kann ???????? die den Auftrag stören ?? in (Auftragsverlauf)

     

    Auftrag gestartet: Donnerstag, 24. Mai 2007 08:38:57Auftrag beendet : Donnerstag, 24. Mai 2007 08:40:56Endgültiger Fehler: 0xe0008703 - Der Probelauf des Auftrags schlug fehl. Details finden Sie in der Protokolldatei.Endgültige Fehlerkategorie: AuftragsfehlerAbschlußstatus : Fehlgeschlagen

     

    Die sache funzt einfach nicht rund.

     

    Sobald ich ein Band ins LW schiebe muss ich es inventarisiren sonst erkennt LW das Band nicht. OK no Problem. Aber die bänder die ich bereits inventarisiert habe und die in Medienkatalog drin sind erkennt er nicht sonndr ich muss es wieder Inventarisieren ??????

     

    Bin einfach mit meiner gesamtleistung nicht zufreiden. Kann mir jemand biite über die strasse helfen. :-( Es gibt auch bei uns männer TAGE !!!

  7. @XP-Fan

     

    Habe es so eben getan in bezug auf Hardware

     

    Und anstelle von Backup auf Band habe ich BTD gestartet damit wenigstens etwas gesichert wird.

     

    Werde Morgen berichten.

     

    @ Gute Nacht !!

     

    Extra Danke an XP-Fan !!!!!!!

     

    PS

     

    Manchmal aber nur Manchmal hat man nicht TOMATEN sondern WASSERMELONEN auf Augen ich hätte das sehn müssen :eek: :eek:

  8. @XP-Fan,

     

    danke für deine Infos

     

    ich habe kein Platz zum Posten 4000 Zeichen mehr gehabt um die Sachen komplett darzustellen.

     

    Erneuten Dank für Infos. :) :wink2:

     

    Nun ist dat ****e Band rausgeflogen werde Morgen es reintun und ich versuche jezt mit BTD

     

    Ich habe Plaz satt (2,5T) auf NAS und ca 140GB auf Exchange Frei

  9. @XP-Fan

     

    UUUPS doppel UUUPS :shock: :shock:

     

    wer recht hat der hat recht bin blind bin blind

     

    OK

     

    unter Mediensatzeigenschaften Unterpunkt Allgemein Überschreibschutzraum

    steht keine (Grau) und rechts Überschreiben nicht ermöglichen unbegrenzt

     

    Anhängezeitraum ebenfalls kein (grau) Unbegrenzt Anhängen ermöglichen.

     

    Ist das damit gemeint ????

  10. Hallo @all

     

     

    hier mein 3 Problem mit Symantec

     

    So ich kann 1 Band Inventarisiren und katalogisiren sobald ich aber Konfifurirtet Backup job starte bricht er nach ca 40GB ab mit der fehler meldung

     

    Medium einlegen

     

    Überschreibbare Medien umfassen Medien des temporären Pools, leere und weiterverwendbare Medien. Je nach der aktuellen Einstellung des Überschreibschutzes für Medien können importierte und zugewiesene Medien ebenfalls überschrieben werden. In der Online-Hilfe finden Sie weitere Informationen zu überschreibbaren Medien.

     

    Klicken Sie auf "Ja", um den Vorgang zu bestätigen.

    Klicken Sie auf "Nein", um den Vorgang zu wiederholen.

     

    Ich weiss wirklich nicht was ich noch machen soll bei Medien unter medien satz habe ich die Medien als überschreibbar angegeben.

     

    Klicke ich auf bei Vorgang bestätigen um auftrag auszuführren sagt mir Backup exec das kein Medium sich in LW befindet.

     

    Ich hab keine Ahnung mehr oder TOMATEN auf augen.

     

    Wie soll ich bitte odr was soll ich noch konfiguriren damit es funzt ??

    :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :shock: :shock: :shock:

     

    Gruß

     

    Stargate1

     

    :cry: :cry: :

  11. Hallo@all

    ich habe 3 Probleme mit Symantec Backupexec 10.d und bitte um hilfe.

    1 Auftragsverlauf Anzeigefehler

    Illegal xml character.

    2267: C:\Programme\VERITAS\Backup Exec\NT\Data\BEX_EXCHANGE_00157.xml

    Danach dauert es ein wenig und die anzeige kommt in txt form (Auftragsprotokol)

    Ich bekomme aber kein Auftragsverlauf leer.

    2 Backupsicherung auf BTD funzt nicht das heist ich mache ein Backup Job und er wird ausgeführt Auftragsserver: EXCHANGE

    Auftragsname: Sichern Gesamt BTD

    Auftrag gestartet am Mittwoch, 23. Mai 2007 um 07:55:31

    Auftragstyp: Sichern

    Auftragsprotokoll: BEX_EXCHANGE_00157.xml

    Laufwerk und Laden von Medium angefordert: 23.05.2007 08:04:12

    Laufwerks- und Medieninformationen von Medienladevorgang: 23.05.2007 08:04:14

    Laufwerkname: Backup-to-Disk-Ordner 1

    Medienkennung: B2D000078

    Medien-GUID: {16843436-fd36-4df6-9786-b3110fd459b9}

    Überschreibschutz bis: 31.12.9999 01:00:00

    Anhängbar bis: 31.12.9999 01:00:00

    Name des Ziel-Mediensatzes: Mediensatz 1

    Medienvorgang - Überschreiben.

    Software-Komprimierung aktiviert.

    EXCHANGEAOFO: Gestartet für Ressource: "Shadow?Copy?Components". Verwendete Advanced Open File Option: Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS).

    Die folgenden Datenträger hängen ab von Ressource: "C:" .

    Der in VSS verwendete Schnappschuß-Provider für Datenträger C: - Microsoft Software Shadow Copy provider 1.0 (Version 1.0.0.7).

    \\EXCHANGE\Microsoft Exchange Mailboxes

    Familienname: "Medium erstellt am 23.05.2007 um 07:55:32"

    Sicherung von "\\EXCHANGE\Microsoft Exchange Mailboxes "

    Sicherungssatz Nr. 1 auf Speichermedium Nr. 1

    Beschreibung des Sicherungssatzes: "Sichern Gesamt"

    Sicherungstyp: Gesamt - Nachrichten sichern - Archivbit zurücksetzen

    Microsoft Exchange Server Agent: gestartet

    Sicherung begonnen am 23.05.2007 um 08:04:30.

    tracking.logÜberprüfung abgeschlossen am 23.05.2007 um 13:16:21.

    626870 Dateien in 23402 Verzeichnissen überprüft.

    0 Dateien wurden geändert.

    34.386.740.695 Byte verarbeitet in 32 Minuten und 24 Sekunden.

    Durchsatzrate: 1012 MB/Min.

    \\SERVER\Shadow?Copy?Components \\SERVER\Shadow?Copy?Components

    Überprüfen von "\\SERVER\Shadow?Copy?Components \\SERVER\Shadow?Copy?Components"

    Sicherungssatz Nr. 11 auf Speichermedium Nr. 1

    Beschreibung des Sicherungssatzes: "Sichern Gesamt"

    495107940 Byte verarbeitet in 28 Sekunden.

    Durchsatzrate: 1012 MB/Min.

    Auftrag beendet am Mittwoch, 23. Mai 2007 um 13:16:49

    Auftragsabschlußstatus: Fehlgeschlagen

    Ich gehe davon aus (glaube ich) das der fehler hier von sein könte

    Mailbox _Attachments_

    WARNUNG: Datei "\\EXCHANGE\Microsoft Exchange Mailboxes\?30E662180C7C6C10453DB8A4A0B10B44BA126EF0E59CE68A" ist beschädigt.

    Diese Datei kann nicht überprüft werden.

    Warnung: Mit einer oder mehreren Nachrichten verknüpfte Anlagen können nicht gesichert werden. Einige Nachrichten und ihre Anlagen wurden möglicherweise gelöscht, während die Sicherung bereits im Gange war.

    Sicherung abgeschlossen am 23.05.2007 um 08:57:01.

    Nur ich habe 0 ahnung zu wie ich dese Mialbox identifizieren kann und den fehler beheben kann oder Exclude machen könnte.

    Habt ihr eine zünd idee ;)

    3 Problem ist DLT Backup dazu komme ich später da ich gerade noch die bänder inventarisiere und katalog mache.

    Gruß an alle extra gruß an The DON !! :wink2:[/size][/size]

  12. @All

     

     

    Ich habe problem mit klimaanlage.

     

    Die was nämlich putt und ich habe es mit zig Lüfter überbrückt (30°) war in raum heis

     

    Welche Temperatur ist in ca. bei euch eingestllt 18° 19° git es eine formel für berechnung

    zb austoss in ccm3 wärme x ccm2 Raum oder`???

     

    Gruß

     

    Stargate1

  13. @travelfreak and gysinma1

     

     

    habe schon mit Massa gesprochen und Ihn informiert.

     

    Buffalo Tera II Pro 2 TB in Raid 5 also 1,3 TB Free Space zum Backup to Disk und Images.

     

    Heute habe bin ich voll auf die Schnauze mit Arconis neusten Rel gefallen. (Neu gekauft Enterprise ver)

     

    Wollte mir ein Offline Image ziehen von Exchnge. Suppi dachte ich start alles ok dachte ich er erkennt HDDs Controller usw . Zuerst wollte ich in vollmodus starten dort wolllte er plötzlich den lizensserver haben ging nicht danach startet ich in abgespeckten modi Nas gemappt alles ok dachte ich das ding schreibt mir unten das ist eine Testversion.

    Ich war kurz davor dat ding (CD) aus 3 Stockwerk ala UFO zu verfern.

    Ich werde am Montag Arconis dermaßen an******en das es kracht (soooory das musste raus)

     

    CU

     

    Stargate1

     

    Werde bereichten

  14. @darkhawk

     

    danke für dein Link nur meines Erachtens gibt es ein unterschied zwischen Symantec Backup

    exec und System Recovery das sind 2 diverse Rel von SW ich habe System Backup Exec 10d

     

     

    @gysinma1

     

    Danke für deine Info hast du eine Möglichkeit mir die entsprechende Scripte zu fakultativen zwecken zu geben damit ich das antesten könnte bitte.

    Also Systemstate von DC und Exchange mit NT Backup absichern. Gut das raffe ich so weit so gut aber wie hast du gemint mit das der NT Backup (oder ist Symantec damit gemeint) offline (lesen kann) verfügbar machen ??? Wichtig in diesem Falle (beide DNS und beide GC). Wie gemeint beide DNS da ich auf den DC DNS habe noch einmal ??? Global Catalog Server auch OK -Exchange verlangt sowieso laut Standard Checks 2 GC

     

    Ich werde dein Rat was DC verfolgt in tat umsetzen ich schnappe mir einen Rechner und rüste ihn um.

     

    Ich wollte Server DC FS und EX zuerst in Offline mit Arconis komplett auf NAS Absichern.

    Danach mit bändern aktuellen zustand herstellen in falle des GAUs. Nur Arconis macht mir da ein wenig Probleme wegen Hardware habe neuste rel von Arconis erhalten trotzdem Probleme.

     

    Wie gesagt ich bin sehr dankbar über jede Hilfe und versuche ebenfalls dies umzusetzen.

     

    Gruß@ all

     

    Stargate1

  15. @Darkhawk

     

    waoh danke für deine Antwort

     

    BackupExec kann auch ganze Systeme sichern und wiederherstellen.

     

    Wie kann in falle eines GAUs Backupexec wiederherstellen ohne vorher das system zu installiren ?????????

     

    Mit Bänder MTBF Rate hast du völlig recht. Ich bin erst seit kurzen in dr Firma habe noch nicht gesamten überblick was wer wo.

     

    Du hast recht mit Bandsicherung ich wesuche 2gleisig zu fahren haupt merkmal geht an Bänder sekundär an NAS.

     

    Wie hast du das gemeint mit Wiederherstellung mit Sysmantec 10D ????

     

    Gruß

     

    Joe

  16. @darkhawk

     

    danke für deine Antwort nur was ist den deine vernünftige Lösung mit Budget von 1000€

     

    Arconnis will ich einsetzen damit ich System komplett sichern kann und restoren kann in falle eines GAUs.

     

    Backupexec sichere ich Datenbestand. Da ich vorige Woche Defektes Band LW hatte und komplette Wochen Sicherung bänder defekt waren (teilweise band risse usw)

     

    Gruß

     

    Stargate1

  17. Hallo @all :)

     

    ich habe endlich ein weinig kohle zum einkaufen von meinem Massa erhalten um ein Low-Kost

    Sicherung lösungen zu erarbeiten

     

    Ich habe folgendes eingekauft

     

    1x Arconis Server Enterprise 9.1

    1x Buffalo Tera II mit 2 TB (Raid 10,5 ,1,0 -jodb) 1100€

     

    Habe folgendes damit vor Images in Offline zustand abziehen (1x2003 server ,1x DC 1x Exchange 2003) Images dort lagern, je 1 Satz Bootmedien erstellen. Inkrementellen backup via Arconis (Daten Server) täglich absichern (Band existiert ebenfalls quantum 160GB) Symantec 10d

     

    Soll ich via MS Backup systemstate bzw kompletten backup ebenfalls täglich abziehen oder

    ist das nicht nötig da bereits mit Band gesichert wird.

     

    Brauche Vorschläge wie ich das einigermaßen koscher machen kann damit ein restore ohne mögliche Probleme mit vorhandenen mittel besser organisiert sein könnte.

    Da ich keine Secondline habe sondern nur Produktive ebene (kein Cluster oder ähnlich)

    versuche ich mit mitteln den ich habe zurecht zu kommen und mir eine länger dauernde Reparaturen oder neu Installation zu ersparen

     

    Gruß an alle von Geburtstagskind (Samstag war es mal wieder so weit) :D

     

    Stargate1

  18. @NeMiX :cool:

     

    halte dagegen was Backupexec betrifft. :suspect: :suspect:

     

    Ich habe rechts einen Symantec (ex Vereitas) und Rechts Arcserv also prädestinierter für eine kompetente Antwort bin ich 100 pro.

     

    Also mit Symantec dauernd probleme nach updaten hotline ist was für a...... weder kundenfreundlich oder hilfsbereit solange keine teuros für eigene bugs über den tisch laufen.

    Probleme mit VSS und open File usw usw zb -nach install von SP3 für Backupexec 10

    flippte der komplett aus erst nach Einstellung in Kompatibilität für Win 2000 (vorher ohne)

    beruhigte sich die Situation

     

    Arcserv eingestellt und laufenlassen band rein band raus fertich

     

    Beide Server identisch (Exchange DC FS Printserv usw) 2003

     

    Fazit

     

    Beide Produkte haben ihre Macken und vorteile man braucht Kenntnisse und einen Support Vertrag mit Symantec da bei Fehlern du nicht so weiter kommst (zb doku in help file ist meistens für die 9 rel von Backupexec dokumentiert worden)

     

    Gruß

     

    Stargate1

     

    Möge der Backup immer mit dir sein :)

×
×
  • Neu erstellen...