Jump to content

Stargate1

Members
  • Gesamte Inhalte

    197
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stargate1

  1. Hallo @ all,

     

    wer lesen kann ist klar in Vorteil ich habe mich ****er weise (ich weis wirklich nicht wo mein kopf war) verlesen. :mad: :mad:

    Aus einem Enterprise habe ich die auf einen Standard quasi runtergestuft auf 75GB

     

    Folgende Methode

     

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\SERVER NAME\Private- GUID der Datenbank>

     

    Database Size Limit in GB:DWORD = 0-xxxx

     

    Database Size Buffer in Percentage:DWORD = 1-100

     

    Database Size Check Start Time in Hours From Midnight:DWORD = 1-24

     

    Nun möchte ich das rückgängig machen und DB Limits Store unbeschränkt machen.:confused: :confused: :confused:

     

    Wenn ich die Reg keys lösche (sie waren vorher nicht vorhanden) wird dann die DB dies ohne schaden überstehen ??? :confused:

  2. Danke an beide,

     

     

    mit Sonic Client ist die VPN verbindung zuerst gesichert. :)

     

    Ich kann Outlook anfangen zu konfigurieren mein Exchange Serv wird erkannt (homeip.net)

    mein User wird von AD erkannt Outlook schliest und versucht von Exchange daten zu Schaufelln und da ist SENSE.

     

    Also ich habe alles kappiert ;) aber ob ich eine VPN verb mit DFÜ davor oder ein Client VPN danach ( via Sonic Client) Client autorisiert mich dazu doch. Und für die verbindug mit Outlook braucht er (User) sowiso den Clienten da ist mein Prob.:wink2:

     

    Um eine DFÜ verbindung zu ermöglichen müsste ich doch RAS umkonfiguriren oder nicht. ?? :suspect:

     

    Gruß

     

    Strargate1 :D

  3. Hallo @ All

     

     

    verkürzen das Herunterfahren ihres Computer mit Windows XP

    Rufen Sie den Registrierungs-Editor RegEdit in dem Sie auf

     

    dann auf klicken

     

     

    und geben Sie regedit.exe ein, dann auf OK

     

     

     

    In der Registrierdatenbank klicken Sie nacheinander auf:

     

     

    HKEY_HKEY LOCAL_MACHINE > SYSTEM > ControlSet001 > Control

     

     

    2. und klicken im rechten Teilfenster doppelt auf den Wert “WaitToKillServiceTimeOut”.

     

    3. Es wird die Zahl “20000” zu finden sein. Ändern sie nun die vorhandene Zahl zu einer “1” um.

    In seltenen Fällen aber kommt Windows nicht mit diesem zu niedrigen Wert zurecht.

    Setzen sie hier den Wert auf max. “2000” hoch!

     

    4. Gehen sie jetzt auf

     

    HKEY_CURRENT_USER > Control Panel > Desktop

     

    5. Im rechten Teilfenster sehen sie nun den Eintrag “AutoEndTask” auf den sie nun doppelklicken müssen. Es erscheint eine Zeile in der sie “1” eintragen.

     

    6. Gehen sie wie oben beschrieben in das Programm “regedit” und navigieren sie sich durch den Pfad

     

    HKEY_CURRENT_USER > Control Panel > Desktop

     

    7. Im rechten Teilfenster sehen sie nun den Eintrag “Wait to Kill App Timeout” auf den sie nun doppelklicken müssen. Es erscheint eine Zeile in der sie “1” eintragen.

     

    Nach einem Neustart wird ihr Windows sekundenschnell herunterfahren.

     

    Gruß von Stargate1

  4. @ XP Fan

     

     

    danke für dein Info aber mit PPTP abk komme ich nicht sofort klar laut meinem wissenstand ist das Abkürzung für "Point to Point Tunneling Protocol"

    Ich bin doch auf den richtigen weg gewesen PPTP ist für verbindung von zwei Netzwerken über einen verschlüsselten Tunnel miteinander, der durch ein anderes Netzwerk geroutet wird, z. B. das Internet oder änlich.

     

    Nur das ich über den Sonic Wall Client gehe und nicht die möglichkeit habe was anderes zu machen SW steruet die HW.

     

    Also muss er sich jetzt einlogen in der Domäne oder nicht ??

  5. Hallo

     

    also Sonic Wall ist die Firewall

     

    AW ist normaler AW ich als Admin via Account mache die Abfrage von Exchange klar .

     

    Also via VPN Client von Sonic wird der VPN aufgebaut (NO PROBLEM) danach wird Outlook in ersten phase gestartet (angabe des Servers, User wird in AD geprüft) alles OK bis jetzt.

    Outlook versucht jetzt die daten von Exchange abzurufen und da ist das Problem (solange kein)kontakt mit AD in der Domäne nicht war (also Sprich das der AW sich einmal in der Firma eingelogt hat) funct die sache nicht. Frage warum ???:confused: :(

  6. Hallo @ all

     

    hmmm komme heute irgendwie nicht weiter.:suspect: :suspect:

     

    Folgende Frage 1 Exchange 2003 Server AW ist in der Domäne registriert und alles OK (nja)

     

    AW hat einen neuen Laptop erhalten XP mit Office 2003 hat sich aber noch nicht in der Domäne angemeldet sondern zuhause via VPN angemeldet und versucht jetzt E-Mail Konto anzurichten. Ich weis das es normaler weise zuerst 1 x in netz angemeldet sein muss um Outlook einzurichten. Gibt es eine Möglichkeit auch ohne diesen zwang??????:shock:

    Ich glaube nicht oder doch!!:confused:

  7. JA YIP

     

    wie gesagt ich starte Client und bekomme die Meldung das CLient keine Verb mit Remot Compi (Server) aus grund Möglicherweise ist die Remotverb nicht Aktiviert oder überlastung oder netzprob.

    NIX davon ist aber korrekt Rem verb ist Aktiv überlastung ist auch njente ich sitze alleine auf in der Dom netzfehler ebenfalls ausgeschlossen (sonst würde der DC nicht komunizieren)

  8. Hallo @all

     

    Ich bin neu in Forum und brauche ein wenig Hilfe ;) ;)

     

     

    So nun zu meiner Frage !

     

    Folgende Umgebung

     

    3x Server 2003 MIT SP1 DC X 1 File X 1 Exchange 1x

     

    Remote Desktop zugriff auf Exchange Funktioniert File Server auch ausserhalb komme ich via Remotedesktop auf 1 Server dann via RDC aufbau zu FS.

     

    Nun habe ich aber die Updates von MS aufgespielt :mad: :mad: :mad:

     

    923414 ,924191, 924496,922819,923191,922582,920685,925486,

     

    So bis dato könnte ich mit namen xxxx.home.ip mit RDP diekt auf DC zugreiffen extern jetzt aber NJENTE. Ich habe alle Dienste abgecheckt.

    Intern komme ich auch nicht mit RDP auf DC.

     

    Keine Fehler meldung nur Client konnte keine Verb mit Remote Compi herstellen.

    Möglicherweise Remoteverbindungen nicht Aktiviert, überlastung usw.

     

    Bitte hat jemand solch ein Prob schon gehabt.

     

    Bitte um Hilfe. :confused: :confused:

     

    Gruß

     

    SSG1

×
×
  • Neu erstellen...